Kulturerbe

Långserud, Holzkirche
Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Långträsk, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1901
Weiter...

Langwedel, Häuslingshaus
Das Langwedeler Häuslingshaus geht auf das Jahr 1768 zurück.
Weiter...

Lanz-Wustrow, Fachwerkkirche
1786 unter Verwendung von Hölzern der Vorgängerkirche erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Lanz, Hölzerner Turm der Dorfkirche
Der der spätgotischen Kirche hinzugefügte Trum besteht aus zwei Holzkonstruktionen: einer Inneren aus 1476/77 (älteste im norddeutschen Raum) und einer im 17. Jahrhundert herum gebauten größeren.
Weiter...

Laronxe, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 6 älteren Holzhäusern parallel zur D 590.
Weiter...

Larvik, Herregården
Barockes, hölzernes Herrenhaus aus dem Jahre 1671
Weiter...

Lärz, Fachwerkkirche
1668-1744 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Laski, Holzkirche Wniebowzięcia MB
Holzkirche aus dem Jahre 1627
Weiter...

Lassahn, St. Abunduskirche
Ein Teil der Sankt Abunduskirche und der Kirchturm bestehen aus einer ab 1550 gebauten Fachwerkkonstruktion.
Weiter...

Laubach-Lauter, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche aus dem Jahr 1773 bis 1779
Weiter...

Lauchheim, "Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloß Kapfenburg"
Vorbildliche Umnutzung/Sanierung des historischen Deutschordensschlosses. Im Konzertsaal, untergebracht im ehemaligen Fruchtkasten, beeindruckt der mächtige offene Dachstuhl.
Weiter...

Lauenberg, Hotel "Zum Alten Schifferhaus"
Das Hotel ist in einem historischen Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1663 untergebracht.
Weiter...

Lauenburg, Elbschifffahrtsmuseum im ehemaligen Pfarrhaus
Zusammen mit dem ehemaligen Rathaus wurde das Fachwerk-Pfarrhaus aus dem 16. Jahrhundert saniert und zum Elbschifffahrtsmuseum umgestaltet.
Weiter...

Lauta, Stadtkirche mit Zollingerdach
1924 mit hohen Eigenleistungen der Gemeindemitglieder entstandene evangelische Kirche mit Zollinger-Dachkonstruktion. Die benachbarten Siedlungshäuser der Gartenstadt (Nordstrasse) haben ebenfalls Zollingerdächer
Weiter...

Lautaro, Holzkirche Iglesia Nuestra Senora del Carmen de Ultracautin
Holzkirche aus den Jahren 1924-27, im Inneren schöne Holzausstattung und Bemalung. Geschützt als Monumento Nacional
Weiter...

Lauter, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1773-79
Weiter...

Lauterbach-Blitzenrod, kleine Fachwerk-Werkssiedlung
Drei hangparallele Reihenhäuser in Fachwerkkonstruktion, aussen verschindelt. Die Häuser wurden für Arbeiter der Hutfabrik Wegener 1912 bis 1925 nach Plänen von Jacob bzw. Heinrich Reuter errichtet.
Weiter...

Lauterbach, Bergkapelle
1890 errichtete kleine Kapelle in Rundholzkonstruktion
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus
1936 nach Plänen von Heinrich Reuter errichtetes zweigeschossiges Fachwerkhaus
Weiter...

Lauterbach, Hasenbauernhof
Schwarzwaldhof aus dem Jahr 1584
Weiter...

Lauterbach, Holzhaus
Denkmalgeschütztes Holzhaus aus dem Jahre 1913
Weiter...

Lauterbach, Kapfhäusle
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus des Typs Kinzigtäler Haus, entstanden im 18. Jahrhundert
Weiter...

Lauterbach, Weberhäusle
1780 errichtetes Holzhaus, 2013 saniert und zum Wohnhaus umgenutzt
Weiter...

Lautertal-Eichelhain, Schule und Betsaal
In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandener verschindelter Fachwerkbau für Schule, Betsaal und Lehrerwohnung
Weiter...

Laval, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1461/62 (d)


Weiter...

Lavancia-Epercy, Église Saint-Georges
Die Kirche wurde zunächst für die internationale Holzausstellung 1951 in Lyon errichtet, dort abgebaut und 1952 dann an ihrem heutigen Standort wieder aufgebaut. Das Gebäude besteht aus insgesamt 16 verschiedenen Holzarten.
Weiter...

Lavenham, Guildhall
Reich beschnitzter Fachwerkbau aus dem Jahre 1529
Weiter...

Lavenham, Little Hall
Fachwerkhaus mit eng stehenden Ständern aus dem Jahre 1390. Der Ort Lavenham ist bekannt für seine Fachwerkbauten aus der Tudorzeit.
Weiter...

Laxå, Holzkirche Ramundeboda Kyrka
1686-1688 erbaute barocke Holzkirche, 1801 an den heutigen Standort versetzt
Weiter...

Lærdal - Bjørgvin, Holzkirche
1868 im Drachenstil erbaute Holzkirche
Weiter...

Lærdal, Holzkirche Hauge Kirke
Holzkirche aus dem Jahre 1868
Weiter...

Le Locle, Unterirdische Mühlen
Etwa 2 Kilometer von Le Locle entfernt befinden sich am Engpass Col-des-Roches unterirdische Karsthöhlen, in die vor 400 Jahren ein ausgeklügeltes System von Mühlen und Wasserführungen eingebaut wurde. Es ist heute restauriert und als beeindruckendes Technikdenkmal zugänglich.
Weiter...

Lebien, Bockwindmühle
1843 errichtete Bockwindmühle mit originaler Ausstattung
Weiter...

Lebrade, Torhaus Gut Rixdorf
99m langes Torhaus mit beieindruckendem Reetdach und Holzkonstruktion
Weiter...

Lebu, Holzhaus Casa Garcés
Holzhaus aus dem Jahre 1895
Weiter...

Lebu, Holzhaus Casa Manchot
Holzhaus aus dem Jahre 1911
Weiter...

Lebu, Holzhaus Casa Manchot
Holzhaus aus dem Jahre 1911
Weiter...

Lebu, Holzhaus Casa Pröessel
Holzhaus aus dem Jahre 1915
Weiter...

Lebu, Holzhaus Casa Sáez
Holzhaus aus dem Jahre 1914
Weiter...