Kulturerbe
Masserberg-Heubach, Fachwerkkirche St. Wolfgang
1624 erbaute Dorfkirche. Fachwerkkonstruktion auf massivem Sockelgeschoss. Seit etwa 150 Jahren aussen verschiefert
Weiter...
Masserberg-Schnett, Fachwerkkirche St. Oswald
Auf einem Untergeschoss aus verputzten Bruchsteinen wurde 1810 eine verschieferte Fachwerkkonstruktion errichtet
Weiter...
Maßweiler, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Matao, Holzkirche San Francisco
Ende des 19. Jahrhunderts entstandene Holzkirche
Weiter...
Mathaux, Fachwerkkirche Église Saint Quentin
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Mattingley, Fachwerkkirche
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Matzlow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1789, Turm 1831 angefügt
Weiter...
Maullin, Holzhaus Casa Almacen
Holzhaus aus dem Jahre 1933 (Alberto Barria - maestro mayor)
Weiter...
Maullin, Holzhaus Casa Montealegre
Holzhaus aus der Zeit von 1920-1930, (José Perez, maestro mayor)
Weiter...
Maullín, Holzkirche Nuestra Señora del Rosario
1895 entstandene neugotische Holzkirche
Weiter...
Mayenne, Sanierung/Umwandlung Schloss in ein Museum
Das aus der karolingerzeit stammende Schloss von Mayenne wurde saniert und in ein archäologisches Museum umgewandelt. Für die notwendigen Ein- und Ausbauten wurde Eichen- und Kiefernholz verwendet.
Weiter...
Mechelen, Fachwerkensemble
Fachwerkhöfe aus dem 18. Jahrhundert, Nr. 8a vermutlich 1661
Weiter...
Mechelen, Fachwerkhaus T'Höfke
Fachwerk-Bauernhaus aus dem Jahre 1783, heute Ferienhaus
Weiter...
Mechow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Die Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde im 17. Jahrhundert durch eine Fachwerk-Vorhalle und einen freistehenden Fachwerkturm ergänzt
Weiter...
Meeder, sternbergschloß Fachwerkbau
Ehemalige Wasserburg, Spätrenaissancebau mit reichem Fachwerk, Kern Ende 16. Jahrhundert, erweitert Anfang 17. Jahrhundert
Weiter...
Meerhout, Windmühle (Koffiepotmolen)
Windmühle aus dem Jahre 1801
Weiter...
Meerhout, Windmühle Prinskensmolen
Windmühle, deren Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen
Weiter...
Meetzen, Fachwerkkirche
Auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus wurde 1750 die achteckige Fachwerkkirche errichtet
Weiter...
Mehlsdorf, Fachwerkturm der Dorfkirche
Barocker Putzbau von 1665. Der beeindruckende Fachwerkturm wurde ca 1700 hinzugefügt
Weiter...
Mehren, alte Schule
Spätgotischer Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...
Mehring, Moselbahnhof
1903 entstand die Kleinbahnlinie Moselbahn von Trier nach Bullay. Von dieser Zeit zeugt noch der eingeschossige Fachwerk-Bahnhof
Weiter...
Meierstorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1705/21
Weiter...
Meilen, Holzhaus Haus Schlehstud
Das Haus Schlehstud des Architekten und Künstlers Hans Fischli stammt aus dem Jahr 1933 und gilt als eine Art Ikone der Moderne. Es besteht aus einer Stahlskelettstruktur mit Wänden in Holzbauweise
Weiter...
Meinhard-Hitzelrode, Fachwerkkirche
1855 errichtetes Fachwerk-Kirchenschiff
Weiter...
Meinhard-Neuerode, Fachwerk-Kirchturm
Markanter, zweifach abgestufter Fachwerkturm aus dem Jahre 1726
Weiter...
Meiningen-Wallbach, Fachwerkkirche
Das um 1680 ausgeführte Fachwerk-Kirchenschiff mit Emporeneinbauten im Inneren erinnert von seiner Form her ein wenig an ein fränkisches Bauernhaus
Weiter...
Meiningen-Walldorf, Kirchenburg
Das Ensemble der Kirchenburgbesteht aus dem 2012 abgebrannten Kirchengebäude und einem Fachwerkbau. Die Brandruine wurde saniert und wieder aufgebaut. Die ausdrucksstrake Dachkonstruktion wurde sichtbar belassen
Weiter...
Meiningen, Fachwerkhaus Büchnerhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1596, hennebergisch fränkisch-hessischer Fachwerkbauweise
Weiter...
Meiningen, Fachwerkhaus Henneberger Haus
1985/96 entstandener Fachwerkbau des Historismus
Weiter...
Meiningen, Holzerker am Schlundhaus
Reich verzierter hölzerner Erker aus dem Jahre 1906
Weiter...
Meiningen, Meierei am Landsberg
1836-42 erbautes Hofensemble im schweizerischen Stil. Beim Herrenhaus sind die Obergeschosse, bei den Wirtschaftsbauten die gesamte Konstruktion in Fachwerk ausgeführt.
Weiter...
Meiningen, Reihenhäuser mit Zollingerdach
Von Jacob Lutz in den 1920er Jahren konzipierte Reihenhauszeile, deren Dächer - sowohl das Hauptdach als auch das des jeweiligen Verbindungsbaus - aus einer Rauten-Lamellen.Konstruktion nach Zollinger bestehen.
Weiter...
Meissen, Fachwerkhaus
Das arg heruntergekommene barocke Fachwerkhaus wurde aufwändig wieder hergestellt (Architekten Baarß+Löschner FREIE ARCHITEKTEN, Radebeul)
Weiter...
Meißen, Jahnhalle
1895 entstandene Jugendstil-Turnhalle, die von einer weit gespannten Holz-Tonnenkonstruktion überdacht wird. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren mit großem bürgerschaftlichem Engagement vor dem Verfall gerettet
Weiter...
Meißen, Sanierung eines Elbfischerhauses im (Fachwerkensemble)
Ein Fachwerkhaus in einer Hauszeile wurde vor dem drohenden Verfall gerettet und im Bauzustand von 1815 erhalten. So konnte ein wichtiges Zeugnis vorstädtischer Handwerkskultur bewahrt werden und das Fischerensemble seine Geschlossenheit behalten
Weiter...
Meißner-Alberode, Fachwerkkirche
1823 vom Landbaumeister Matthei erbaute, zweigeschossige Fachwerkkirche. Innen farblich gestaltet mit umlaufender Empore. 2007/208 umfassend saniert.
Weiter...
Melle, historischer Fachwerkhof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1774
Weiter...
Melsungen-Günstrode, Fachwerkkirche St. Andreas
An einen vorhandenen mittelalterlichen Turm wurde 1788 ein Schiff mit Fachwerkobergeschoss gefügt.
Weiter...