Kulturerbe

Bydgoszcz-Ludwikowo, Friedhofskapelle
Hölzerne Friedhofskapelle aus dem Jahre 1929
Weiter...

Bygdsiljum, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1924
Weiter...

Byske, Holzkirche Fällfors kyrka
Holzkirche aus dem Jahre 1913
Weiter...

Byske, Holzkirche Finnträsk Kyrka
Holzkirche aus dem Jahre 1915
Weiter...

Bystrzyca, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Cadolzburg, historisches Museum
Das historische Museum Cadolzburg ist in einem Fachwerkgebäude unter gebracht, das auf das Jahr 1486 zurückgeht. Auch das Gebäude selbst ist als Exponat gestaltet und macht seine wechselvolle Baugeschichte u.a. über Denkmalfenster ablesbar.
Weiter...

Caen, zwei Fachwerkhäuser

Zwei Fachwerkhäuser des 15. Jahrhhunderts mit Zierschnitzereien


Weiter...

Caguach, Holzkirche Jesús Nazareno
Zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Holzkirche. Ursprünglich stand an dieser Stelle eine Kapelle aus dem Jahre 1734. 1919 wurde die Kirche durch ein Feuer vernichtet und bis 1925 wieder aufgebaut
Weiter...

Cahors, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1273/74


Weiter...

Calbuco, Holzhaus Casona
Holzhaus aus dem Jahre 1943
Weiter...

Calen, Holzkirche Inmaculada Conceptión
Um 1900 entstandene Holzkirche. Holzarten: coigüe, ulmo, luma (Tragwerk), Dach- und Fassadenschindeln: alerce
Weiter...

Calmont-de-Plancatge, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1440 (d)


Weiter...

Calw-Speßhardt, Theurerhof
Aus dem Jahre 1620 stammendes Hofensemble. Ab 2015 liebevoll restauriert und zu einem kleinen Museum und Eventlocation umgewandelt
Weiter...

Calw, ehemalige Turnhalle - Brühlhalle
Die Brühlhalle ist eine denkmalgeschützte, zeittypische Fachwerkkonstruktion aus dem jahre 1869
Weiter...

Calw, Rathaus

Massiver Bau aus dem Jahre 1673, die beiden Fachwerk-Obergeschosse wurden 1726-30 aufgesetzt. Das gesamte Gebäude ist verputzt


Weiter...

Cambridge, Queens College
Die Presidents Gallery des Queens College ist eine Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1540
Weiter...

Cambs, Fachwerkkirche
1855/56 entstandene Fachwerkkapelle
Weiter...

Camburg, Holzbrücke
Gedeckte Holzbrücke aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Cañete, Holzhaus Casa Chaparro
Holzhaus aus dem Jahre 1886
Weiter...

Canete, Museo Mapuche
Die Betonkonstruktion des Museums greift die traditionellen Formen der (hölzernen) Mapuche-Architektur auf. Dazu gibt es im Inneren zahlreiche Exponate und Nachbauten
Weiter...

Caputh, Einsteinhaus
Das im Jahre 1929 für Albert Einstein erbaute Sommerhaus war eines der ersten Fertighäuser. Es ist haute als Museum zugänglich. Zitat aus einem Brief von Albert Einstein an Konrad Wachsmann: "Nachdem ich nun mit den Meinen zwei Jahre lang im Sommerhalbjahr das von Ihnen entworfene und erbaute Holzhaus in Caputh bewohne, ist es mir ein Bedürfnis, Ihnen meinen herzlichen Dank und meine volle…
Weiter...

Carlsdorf, Fachwerkkirche - Hugenottenkirche
Vom Architekten Paul du Ry geplante und 1704 gebaute Fachwerkkirche für hugenottische Glaubensflüchtlinge, die vom hessischen Landgrafen in der Region angesiedelt wurden.
Weiter...

Carpin, Holz-Kapelle
Die kleine Kapelle wurde 1953 als schlichter, kleiner Bau aus Barackenbauteilen errichtet.
Weiter...

Castro, Holzhaus
Holzhaus, entstanden 1930-40
Weiter...

Castro, Holzhaus
Holzhaus aus dem Jahre 1910, 1987 restauriert (Architekt: Edward Rojas, CL-Castro)
Weiter...

Castro, Holzhaus
Holzhaus aus dem Jahre 1920
Weiter...

Castro, Holzhaus Casa Bauhaus
Holzhaus aus dem Jahre 1958
Weiter...

Castro, Palafito
Palafito aus dem Jahre 1938
Weiter...

Castro, Palafito
Palafito aus dem Jahre 1938
Weiter...

Castro, Palafito Tongoy
Anfangs des 20. Jahrhunderts entstandener Palafito, vorbildlich restauriert.
Weiter...

Castrop-Rauxel, ehemaliges Parkbad Süd
Das Parkbad wurde zusammen mit dem umgebenden Stadtgarten in den 1920er Jahren durch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme realisiert. Die Architektur erinnert ein wenig an die damals üblichen Strandbäder. Das vom Abriss bedrohte Gebäude wurde von einer Bürgerinitiative und mit finanzieller Unterstützung durch die IBA Emscher Park gerettet und wird heute durch einen Gastronomiebetrieb genutzt.
Weiter...