Kulturerbe

Marburg, Fachwerkhaus
Durch Inschrift auf das Jahr 1600 datiertes Fachwerkgebäude mit traditionsreicher Gaststätte
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1560 (1969 von A. Dauber und 1976 restauriert).
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
1692 entstandener, früherer Verwaltungsbau der Univeristät
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Das gebäude entstand unmittelbar nach dem großen Stadtbrand von 1319 und gehört zu den ältesten fachwerkbauten der Stadt Marburg (1321/1477).
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Spätgotischer Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1908
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkanwesen
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus - obere Kelter
Im Jahre 1491 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Marmoutier, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1619
Weiter...

Marseille, Sanierung des Schiffes "Marie Christine"
Im Marseiller Hfane wird derzeit (2011) die "Marie Christine" restauriert, um künftig als Schulschiff der Gesellschaft "Marseille Accueil Culture et Tradition" zu dienen.
Weiter...

Meersburg, Fachwerkhaus Schloßmühle
Fachwerk-Mühle aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Meiningen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Meissen, Fachwerkhaus Jahnscher Hof
Massivbau aus dem Jahre 1349, Nebengebäude und achteckiger Erker aus Fachwerk
Weiter...

Meissen, Fachwerkhaus, barocker Domherrenhof
Fachwerkanwesen aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Melsungen, Fachwerkhaus - ehemalige Rosenapotheke
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1656, Stammhaus der Firma B.Braun.
Weiter...

Mengen, Fachwerkhaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1597 (i)
Weiter...

Mertesdorf, ehemaliger Bahnhof
Denkmalgeschützter ehemaliger Bahnhof, dessen Nebengebäude als Fachwerkkonstruktion errichtet wurden. Typisch für die Entstehungszeit um 1903 ist die eher sparsame und schmucklose Verwendung von Holz. Heute werden die Gebäude von der Gaststätte "California im Ruwertal" genutzt.
Weiter...

Miltenberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1549 (d)
Weiter...

Miltenberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1581 (i)
Weiter...

Miltenberg, zwei Fachwerkhäuser
Zwei Fachwerkhäuser aus dem 16./17. Jahrhundert
Weiter...

Möhrenbach, Fachwerkkirche
1818 erbaute Fachwerkkirche, teils verschiefert
Weiter...

Mölln, alte Apotheke
Die alte Apotheke stammt aus dem 17. Jahrhundert. Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie lebte um 1800 mit seiner Familie in diesem Haus.
Weiter...

Mölln, Fachwerkensemble
Das rechts gelegene kleinere Fachwerkhaus ist mehr als 300 Jahre alt (ca. 1671) und wurde denkmalgerecht saniert.
Weiter...

Mölln, Fachwerkhaus
Zwischen1750 und 1800 entstandenes, denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Monschau, Rotes Haus
Das rote Haus in Monschau, erbaut von dem Tuchfabrikanten Scheibler, (1760) zählt zu den ansehnlichsten Bürgerhäusern des 18. Jh. im Rheinland. Einzigartig sind die beiden hölzernen Treppen. Die repräsentativere der beiden trägt Schnitzerein höchster künstlerischer Qualität, die unter anderem 21 Szenen mit unterschiedlichen Arbeiten aus der Tuchherstellung zeigen.
Weiter...

Montabaur, Fachwerkensemble mit Fuhrmannskapelle
Um die aus dem Jahre 1300 stammende Fuhrmannkapelle wurde ein Fachwerkensemble errichtet Die ehemalige Vikarswohnung über der Kapelle stammt aus dem Jahre 1501 (d), die angefügte alte Schule aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Montabaur, Fachwerkensemble, heute Hotel
Fachwerkkomplex aus dem späten 17. Jahrhundert
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1686
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Mosbach, Fachwerkensemble
Drei rekonstruierte Fachwerkhäuser im Stil der Zeit von 1600 bis nach 1700
Weiter...

Mosbach, Fachwerkhaus
Um 1800 entstandenes Fachwerkhaus, Erker später hinzu gefügt
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus 1627. 1999/2000 aufwändig restauriert
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1580
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Um 1700 entstandenes Fachwerkhaus eines Kleinbürgers
Weiter...