Kulturerbe

Höxter, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Hünfelden-Kirberg, ehemaliges Rathaus
Das alte Rathaus von Kirberg wurde 1610 als Adelshof errichtet.
Weiter...

Hunspach, Fachwerkhaus
Fachwerkhof aus dem Jahre 1824
Weiter...

Hunspach, Fachwerkhaus
Fachwerkhof aus dem Jahre 1769
Weiter...

Idstein, Fachwerkhaus
Um 1700 erbautes Fachwerkgebäude.
Weiter...

Illighausen, Fachwerkgebäude
Bildschönes, gut gepflegtes und für die Region typisches Fachwerkgebäude.
Weiter...

Irmtraut, historisches Rathaus
An der sichtbaren Fachwerk-Struktur des Irmtrauter Rathauses lässt sich dessen gesamte (Um)Baugeschichte ablesen.
Weiter...

Jena, Fachwerkhaus und Stadtmuseum "Göhre"
Spätgotischer Fachwerkbau
Weiter...

Jokkmokk, Holzkirche Nya Kyrka
1889 erbaute Holzkirche, Architekt Ernst Jacobsson
Weiter...



karlstadt am Main, fachwerkhaus
fachwerkhaus, ehemaliger Wohnturn, Fachwerkteil aus 1584 (i)
Weiter...







Karlstadt am Main, Fachwerkhaus "Marktschifferhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1603 (i). Das Haus war früher im Besitz des letzten Marktfährers, der regelmäßige Personen- und Warenbeförderungen nach Würzburg durchführte.
Weiter...

Karlstadt am Main, Fachwerkhaus Gasthof alte Brauerei
Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1680 (i)
Weiter...


Kiedrich, Fachwerkhaus Zehnthof
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1591
Weiter...

Kirchberg, historischer Ortskern
In Kirchberg haben sich einige interessante Fachwerkbauten erhalten, von denen besonders das barocke Ensemble am Marktplatz sehenswert. Darunter das Rathaus (1746), das Haus Nr. 6 aus dem 17.Jh. und die Schwanenapotheke (17.Jh., die mit ihrem reichen Schmuck die älteste Apotheke im Hunsrück ist. Interessant ist der schmale Giebel des Heimatmuseums in der benachbarten Eifelgasse.
Weiter...

Kirchhain, Fachwerkhaus ackerbürgerhaus
Fachwerkhaus aus dem letzten Viertel des 17. jahrhunderts
Weiter...

Kirchhain, Fachwerkhaus Taglöhnerhaus
Kleines Fachwerkhaus, Taglöhnerhaus aus dem Jahre 1598
Weiter...

Kirchheimbolanden, Diakonissenhaus
Dass sogenannte Diakonissenhaus aus dem Anfang des 18. Jh. wurde 2002 aufwändig restauriert.
Weiter...

Kirn, ehemaliges Gerberhaus
Mitte des 19. Jahrhunderts entstandenes Gerberhaus mit Fachwerkkonstruktion auf massivem Sockel.
Weiter...

Koblenz, Fachwerkhäuser
In der im zweiten Weltkrieg schwer zerstörten Koblenzer Altstadt haben sich u.a. 2 sehenswerte Fachwerkensembles erhalten: die sogenannten 4 Türme an einer markanten Straßenkreuzung in der Fußgängerzone. Sie entstanden in den Jahren 1689 bis 93 und wurden nach schweren Kriegszerstörungen rekonstruiert. Am Florinsmarkt ist u.a. das Fachwerkhaus der alten Weinstube "Zum Hubertus" sehenswert.
Weiter...

Koblenz, Kirche St. Beatus
Die Pfarrkirche St. Beatus entstand als Notkirche 1948 aus einem ehemaligen Pferdestall. Dieser wurde danach weiter aus- und umgebaut und schließlich 1953 in der heutigen Form geweiht. Die Binderkonstruktion des ehemaligen Stalls ist im Inneren sichtbar.
Weiter...

Königsfeld, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1701
Weiter...

Königsfeld, Fachwerkhof
Fachwerkhof aus dem 19. Jahrhundert
Weiter...

Königslutter am Elm, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1674
Weiter...

Königswinter, alte Posthalterei
Alte Posthalterei, erbaut im Jahre 1693
Weiter...