Kulturerbe

Ermenrod, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1735
Weiter...

Eschwege, Fachwerkhaus - Raiffeisenhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1679, reich beschnitzt im Renaissancestil
Weiter...

Esslingen, Synagoge
Das zweigeschossige, ehemalige Zunfthaus der Schneider wurde 1819 in eine Synagoge umgewandelt. Nach der Schändung in der Nazizeit gelang es erst 2012 wieder, die Synagoge als Gotteshaus wieder mit Leben zu erfüllen.
Weiter...

Esslingen, Fachwerkhaus
Der Kern das Hauses Webergasse stammt aus dem Jahre 1266/67. Damit zählt es zu den ältesten Fachwerkbauten in Deutschland.
Weiter...

Esslingen, Fachwerkhaus
Ursprünglich spätmittelalterlicher Fachwerkbau, 1890 erneuert
Weiter...

Esslingen, Haus mit dem Wolf
Der Fachwerkteil des Hauses mit dem Wolf stammt aus dem jahre 1433/34
Weiter...

Estissac, Markthalle
Markthalle aus dem 17.Jahrhundert
Weiter...

Exeter, Fachwerkhaus
Leider nur noch Fassade! Das in der Zeit zwischen 1660 und 1670 entstandene Fachwerkgebäude überstand den zweiten Weltkrieg unversehrt. 1971 erfolgte ein weitgehender Abriss für die Folgenutzung als Geschäftshaus. Nur die Fassade blieb erhalten.
Weiter...

Falun, Hof eines Berghauptmanns - Stabergs Bergsmansgård
Kulturdenkmal, Hof eines Berghauptmanns, Teil des Faluner Weltkulturerbes
Weiter...

Feldkirch, Fachwerkhaus
Im Kern spätmittelalterliches Haus mit Fachwerkfassade und Blockbohlenstube
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkbau Stadthalle Kasten
Der Fachwerkbau des früheren städtischen Fruchtkastens aus dem Jahre 1565 wird heute als Stadthalle genutzt
Weiter...

Filsen Wachport/Altes Rathaus
Die Wachport ist eines der wenigen erhaltenen Fachwerkgebäude über einer Tordurchfahrt. Seine Konstruktion entstand 1611 (unter Verwendung älterer Bauteile) und wurde 2011 restauriert.
Weiter...



Frankenberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Frankfurt am Main, Holzkirche Bethanienkirche
Im Rahmen des evangelischen Notkirchenprogamms von Otto Bartnig 1949 errichteter Typenbau (Typ A)
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkensemble
Häuserzeile mit Renaissance- und Barock-Fachwerkbauten
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Zollturm
Um 1360 entstandener Stadtmauerturm, auf 3 Seiten gemauert, stadtseitig Fachwerk
Weiter...

Frankfurt-Kalbach, Altes Rathaus
Das aus dem Jahre 1828 stammende alte Rathaus war ursprünglich verputzt. Bei einer Restaurierung in den 1970er Jahren wurden die Weichhölzer der Konstruktion freigelegt und als Sichtfachwerk belassen. Daraus entstanden hohe Folgeschäden, die 2007 eine erneute Sanierung erforderlich machten. Nunmehr sind die witterungsexponierte Süd- und Westseite verschiefert, die beiden anderen Seiten als…
Weiter...

Frankfurt, Fachwerkhaus "Alter Esslinger"
Das rekonstruierte Fachwerkhaus ist ein Bau aus dem 17. Jahrhundert (Dreysse Architekten, Frankfurt)
Weiter...

Frankfurt, Goethehaus
Das Frankfurter Goethehaus wurde im zweiten Weltkrieg bis auf 2 Fensterachsen im Erdgeschoß zerstört. Nach intensiver Debatte wurde es in tradtioneller Fachwerktechnik bis 1951 wieder aufgebaut.
Weiter...

Freiberg, Fachwerkhaus Schwanenschlösschen
1896 entstandene Ausflugsgaststätte, deren Fachwerkkonstruktion auf 70 in den Seegrund gerammten Baumstämmen ruht.
Weiter...

Freiburg-Waltershofen, Scheune
Typischer Vertreter einer aussterbenden Art: alte Scheune in Waltershofen. Sie zeigt zugleich, wie haltbar ordentlich verzimmertes Holz sein kann - ganz ohne chemischen Holzschutz.
Weiter...

Friedberg, Fachwerkhaus
Im Kern auf das Jahr 1500 zurückgehendes Fachwerkhaus, aussen 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Friedberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden um 1700
Weiter...

Friedberg, Fachwerkhaus
Um 1700 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Friedberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1633
Weiter...

Fritzlar, Patrizierhaus
Patrizierhaus aus dem Jahre 1526
Weiter...

Frohnhausen-Sichertshausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1780, aussen teils verputzt, teils verschiefert
Weiter...

Frutillar, Holzhaus Playa Maqui Lodge
1880 von deutschen Kolonisten errichtetes Holzhaus, heute Hotel
Weiter...

Fulda, Fachwerkhaus - Gasthaus Windmühle
700 Jahre altes Fachwerkhaus, seit 1700 als Gaststätte genutzt
Weiter...

Fulda, Fachwerkhaus Mollenhauer Haus
Gotischer Fachwerkbau aus dem Jahre 1540
Weiter...

Gau-Odernheim, Fachwerkhaus - ehemaliges Gasthaus Krone
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1697 (i)
Weiter...

Geislingen an der Steige, Fachwerkhaus "Schubarthaus"
Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert, 1976/77 grundlegend renoviert, teils rekonstruiert
Weiter...

Gelnhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Gelnhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16./17. Jahrhundert
Weiter...

Gent, Groot Vleeshuis
Die 70 Meter lange Markthalle in Gent entstand zwischen1407 und 1419 und war über Jahrhunderte der Handelsplatz für Fleisch. Neben dem Namen erinnert heute nur noch der mächtige hölzerne Dachstuhl, an dem die Waren aufgehängt wurden, an diese Tradition. Nach einer umfassenden Restaurierung wird der Bau heute als Präsentations- und Verkaufsraum für regionale Produkte genutzt.
Weiter...

Gernsbach, Fachwerkhaus alter Amtshof
Ehemaliger Amtshof des Domstifts Speyer, die heutige Gestalt stammt aus dem Jahre 1700
Weiter...