Kulturerbe

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden um 1500
Weiter...

Northeim, Fachwerkgebäude alte Wache
1734 erbautes ehemaliges Wachgebäude, zeitweise als Rathaus genutzt, heute Bürgertreff
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Ackerbürger-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1587
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Ständer-Geschossbau aus der Zeit um 1600
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus - ehemalige Schule
1815 erbautes Fachwerkhaus
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Ackerbürgerhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1708
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Ackerbürgerhaus aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Reddersen Museum
Ein spätmittelalterliches Fachwerkhaus (vermutlich 1420 errichtet) wurde 1997 saniert und zu einem Museum für bürgerliche Wohnkultur des 19. Jahrhunderts umgewandelt (Architekten: burkhardt + schumacher, Braunschweig)
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus
Das Haus hat noch einen Kern aus dem Jahre 1437 (d). Es wurde zuletzt 1877 verändert.
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1570
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus
Das älteste Fachwerkhaus - mit steinernem Giebel - stammt aus dem Jahre 1338
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus auf der Burg - Sekretariatsgebäude
Fachwerkhaus, dessen Westhälfte 1487 entstand, die 1564 westlich erweitert wurde
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus, heute als Ferienwohnung genutzt
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus "Alte Post"
Winkelförmiges Umgebindehaus, alte Poststelle von 1850
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus "Freibank"
Umgebindehaus "Freibank", um 1830 als Armenhaus der Gemeinde erbaut
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1669
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Oberwolfach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Ochsenfurt, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble mit Bauten aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Ochsenfurt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Ochsenfurt, Fachwerkhaus
Im Kern spätmittelalterliches Gebäude, im 18. Jahrhundert überformt
Weiter...

Oderwitz, Berndtmühle
1787 errichtete Bockwindmühle
Weiter...

Oestrich, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Oranienbaum-Wörlitz, Emporen der evangelischen St. Petrikirche
Die Holzpfeiler der Kirche bestehen aus Eichen- und Eibenholz, die Ansichten der Empore aus Kiefer
Weiter...

Oranienbaum-Wörlitz, Fachwerkhaus
Ackerbürgerhaus
Weiter...

Oranienbaum, Fachwerkhaus - ehemaliges Pfarrhaus
Pfarrhaus, eines der wenigen zweigeschossigen Fachwerkhäuser im Ort, erbaut 1803
Weiter...

Osnabrück, alte Fuhrhalterei
Das heute als Theater genutzte Fachwerkhaus stammt aus dem Jahre 1769
Weiter...

Osnabrück, Fachwerkhaus und Hotel
Das Fachwerkhaus diente dem Gebäude in der Bierstrasse 24 als Lagerscheune. Diesem Haus ist es auch heute zugeordnet (Hotel Walhalla). Baujahr: 1616
Weiter...

Osterspai, ehemalige Wasserburg
Die um 1110 entstandene ehemalige Wasserburg wurde 1900 um Fachwerkanbeuten ergänzt.
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Spätgotisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1521
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Vierfach vorkragendes Fachwerkhaus, das teils spätgotisch ist und aus 1549 stammt, teils aus 1614 (zweiter Oberstock und Zwerchhaus)
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkbau, im Kern aus dem Jahre 1530
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Kaufmannshaus aus dem Jahre 1580 (Sanierung: Urbisch Architekten, Osterwieck; Adams Hochbau, Zimmerei und Sägewerk, Schachdorf Ströbeck)
Weiter...