Kulturerbe
Słopanowo, Holzkirche św. Mikołaja
Holzkirche aus dem Jahre 1695
Weiter...
Słupca, Holzkirche św. Leonarda
Vermutlich im 16. Jahrhundert erbaute Holzkirche
Weiter...
Słupia pod Bralinem, Holzkirche św. Andrzeja Apostoła
Holzkirche aus dem Jahre 1651
Weiter...
Śmigiel, Fachwerkkirche św. Wita
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1769
Weiter...
Smolnica, Holzkirche Świętego Bartłomieja
Holzkirche aus dem Jahre 1776
Weiter...
Śnieciska, Holzkirche św. Marcina
Holzkirche aus dem Jahre 1767
Weiter...
Sobiałkowo, Holzkirche św. Jakuba
Holzkirche aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, 1890 um eine Ziegelfassade und 1959 mit einer Kapelle aus Ziegelmauerwerk erweitert.
Weiter...
Sobięcin, Wałbrzych, Fachwerkkirche zum heiligen Joseph Bräutigam - Świętego Józefa Oblubieńca
1908-10 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Soblówka, Holzkirche Niepokalanego Serca NMP
Holzkirche aus dem Jahre 1949
Weiter...
Sodankylä, Holzkirche - Sodankylän vanha kirkko
Holzkirche aus dem Jahre 1689
Weiter...
Söderala, Hälsingegården Erik-Anders
Charakteristischer Bauernhof des Hälsingerlandes und einer von insgesamt sieben in die Welterbeliste aufgenommener typischer Holzanwesen
Weiter...
Södra Råda, Holzkirche
Die 1320 erbaute mittelalterliche Holzkirche fiel 2001 einer Brandstiftung zum Opfer. Der gut dokumentierte und erforschte Bau soll von einer Stiftung rekonstruiert werden. Die Arbeiten laufen derzeit (2021)
Weiter...
Soest, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Hohnepfarrhaus
Weiter...
Soest, Sanierung Fachwerkgebäude
Ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus wurde umfassend saniert. Neue Fenster, eine Innendämmung incl. Wandheizung auf Lehmbasis sowie eine Wärmepumpe sorgen für neuzeitlichen Wärmekomfort, ohne dass das Denkmal in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.
Weiter...
Sögel, Markuskirche
1950 als Notkirche Typ D nach Plänen von Otto Bartning entstandener Holzbau
Weiter...
Sokolniki, Holzkirche Najświętszego Serca Jezusa
Holzkirche aus dem Jahre 1928
Weiter...
Sokolniki, Holzkirche św. Stanisława Biskupa
Holzkirche aus dem Jahre 1682
Weiter...
Sokołowo, Holzkirche sw. Floriana
Holzkirche aus dem Jahre 1639, 1864 erneuert
Weiter...
Sokołowsko, orthodoxe Holzkirche zum Erzengel Michael - Cerkiew św. Michała Archanioła
Orthodoxe Holzkirche in Blockbauweise aus dem Jahre 1901
Weiter...
Sollebrunn, Holzkirche Kyrkås Kyrka
Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Sollstedt-Rehungen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776
Weiter...
Sollstedt, Marienkirche
Fachwerkkirche aus dem späten 17. Jahrhundert, in den Jahren 2000 bis 2012 fachgerecht saniert (Architekten: Formann, Nobis, Danz und Partner, Mühlhausen).
Weiter...
Solms-Oberndorf, Fachwerkkirche
Ein kleiner, im Kern romanischer Bau wurde 1734 umfassend in Fachwerkkonstruktion vergrößert
Weiter...
Solothurn, Museum altes Zeughaus
Das über 400 Jahre alte Gebäude wurde umfassend saniert und die historische Holzkonstruktion, die stark verformt war, substanzschonend ertüchtigt (Edelmann Krell Architekten, CH-Zürich; Bader Holzbau, CH-Aedermannsdorf)
Weiter...
Solund, Holzkirche Hersvik kirke
Holzkirche aus dem Jahre 1891
Weiter...
Solund, Holzkirche Husøy kirke
Holzkirche aus dem Jahre 1896
Weiter...
Sommerfeld, Sana Kliniken - früher Waldhaus Charlottenburg
Im Jahre 1912-14 als lungenheilstätte im alpinen Landhausstil errichteter komplex
Weiter...
Sompolno, Holzkapelle św. Hieronima
Holzkapelle aus dem Jahre 1732
Weiter...
Sonntag, Bauernhaus - Museum Großes Walsertal
Das 1981 in einem alten Bauernhaus eröffnete Museum wurde 1986 Opfer eines Großbrandes. Der aus dem 16. Jahrhundert stammende älteste Hausteil widerstand jedoch den Flammen und ist Kern des wieder errichteten Museums.
Weiter...
Sontra-Blankenbach, Fachwerkkirche
1788-91 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Sontra-Hornel, Fachwerkkirche
An einen spätgotischen Wehrturm wurde im 18. Jahrhundert ein Fachwerkschiff gefügt
Weiter...
Sontra-Ulfen, Fachwerk-Kirchturm ev. St. Johanniskirche
Auf den 1363 erbauten, 20m hohen steinernen Turm wurde 1705 das Fachwerck-Glockengeschoss mit Krüppelwalmdach aufgesetzt
Weiter...
Sontra-Weißenborn, Kirche mit Fachwerkturm
Evangelische Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit Wehrturm, der 1706 mit einer zweigeschossigen Fachwerkkonstruktion aufgestockt wurde
Weiter...
Sontra-Wölfterode, Fachwerkkirche
um 1700 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Sopot, ehemaliges Südbad - Łazienki Południowe
Das 1907 erbaute Südbad ist im wesentlichen eine Holzkonstruktion im nordischen Stil. Heute beherbergt es ein Hotel
Weiter...
Sopot, Fachwerkhaus spanischer Hof (Duvor Hiszpanski)
Nach Kriegszerstörung 1734 wieder aufgebautes Fachwerkanwesen
Weiter...
Sośnica - Fabianów, Holzkirche św. Marii Magdaleny
Holzkirche aus dem Jahre 1745
Weiter...
Sośnica - Fabianów, Holzkirche św. Marii Magdaleny
Holzkirche aus dem Jahre 1745
Weiter...
Southhampton, Tudor House
Southhamptons bedeutendstes Denkmal. Bei dem Tudor House aus dem 15. Jahrhundert steht ein normannisches Gebäude aus dem 12. Jahrhundert.
Weiter...
Sowczyce, Holzkirche St. Antonius von Padua - św. Antoniego Padewskiego
Holzkirche aus dem Jahre 1786
Weiter...