Kulturerbe

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus entstanden um 1660
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1629
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1661
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Zweiteiliger Fachwerkbau, dessen nördliche Hälfte im Stil der Renaissance errichtet wurde, der jüngere südliche Teil entstand 1740
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1560, heute Café/Restaurant
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
1684 entstandenes Haus, das heute in zwei Einheiten aufgeteilt ist.
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Anfang des 17. Jahrhunderts entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Schmales Fachwerkhaus aus dem Jahre 1760 mit Haustüre im Stil des Klassizismus (19. Jhd.) und Oberlicht im Stil des Rokoko
Weiter...

Quedlinburg, Klopstock-Gartenhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Quedlinburg, zwei Fachwerkhäuser
Linkes Gebäude: Handwerkerhof aus dem Jahre 1680, rechts Handwerkerhof aus 1620
Weiter...

Quedlinburg, zwei Fachwerkhäuser
Zwei ehemalige Lohgerberhäuser, heute zusammengefasst zu einem Hotel. Linkes Gebäude (Markt 13) aus dem Jahre 1668, rechte Bau 1660 (Markt 14)
Weiter...

Rauischholzhausen, Fachwerkhaus Hotel zum Stern
Der ältere Teil des Fachwerk-Hotels geht auf das Jahr 1808 zurück
Weiter...

Ravensburg, Kornhaus
Das 1451/52 entstandene spätgotische Kornhaus wird heute als Stadtbücherei genutzt. Der Fachwerkbau wurde 1618 mit Blendmauerwerk versehen und so ein Steinbau vorgetäuscht.
Weiter...

Ravensburg, Vogthaus
Spätmittelalterliches, um 1320-1350 entstandenes Fachwerkhaus mit einer wechselhaften Geschichte. Heute Heimatmuseum der Stadt Ravensburg.
Weiter...

Rinteln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1542 (d)
Weiter...

Rockenhausen, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1737
Weiter...

Roeun, Fachwerkensemble Aître Saint-Maclou
Der Aître Saint-Maclou, ein ehemaliger Pestfriedhof ist von Fachwerk-Beinhäusern aus dem 16. Jahrhundert umgeben
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Rotenburg an der Fulda, Fachwerkhaus Wirtshaus am Laterndl
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Rothenburg ob der Tauber, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Schulhaus, aus dem Jahre 1691 (i)
Weiter...

Rothenburg ob der Tauber, Fachwerkhaus ehemaliges Wasch- und Bräuhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Wasch- und Bräuhaus, aus dem Jahre 1619 (i), im Kern älter
Weiter...

Rotterdam, norwegische Seemannskirche
Norwegische Holzkirche aus dem Jahre 1914
Weiter...

Rüdesheim, Fachwerkhaus Mang'sches Haus
Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1609
Weiter...

Saint-Cyr-sur-Menthon, Freilichtmuseum
Musée départemental de la Bresse. Rund um einen denkmalgeschützten, typischen Vierseithof aus der Region Bresse entstand dieses kleine Freilichtmuseum.
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus im Tudor Stil aus dem Jahre 1594
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus
Hinter der Ziegelverkleidung steckt ein 1473 erstmals erwähntes Fachwerkhaus
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus
Holzkonstruktion aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, in der viktorianischen Epoche zuletzt umgestaltet.
Weiter...

Salisbury, Fachwerkhaus "Red Lion" Hotel
Angeblich Europas ältestes Hotelgebäude. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert und war lange Postkutschenstation
Weiter...