Kulturerbe

Goslar, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble, Haus Nr. 31 datiert auf 1480
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
In den Jahren 1573 bis 1577 entstand dieses reich mit Inschriften verziertes Fachwerkgebäude
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1605
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1605
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem frühen 16. Jahrhundert (Giebelfront aus 1633)
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkbau auf Erdgeschoss in Bruchstein. Baujahr ca. 1510-1520
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1526, 1906 restauriert, heute Sitz der Stadtbibliothek
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Spätrenaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1592. Das ehemalige Speichergeschoss ist nach einer Sanierung 1980 heute ein offener Laubengang.
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1606
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Historistischer Fachwerkbau aus dem Jahre 1903
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1568 mit Inschrift: DEVS OMNIA PROVIDEBIT ·QVI CREDIT HABEBIT ·ANNO DOMINI · 1568 HIERONIMVS · VELIMVS ·NOLIMVS · SENESCIMVS
Gott wird für alles sorgen. Wer glaubt, der wird besitzen. Im Jahr des Herrn
1568. Hieronymus: Wir mögen wollen oder nicht wollen, wir werden alt.
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Prächtiges Fachwerkhaus aus dem Jahre 1612
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus "Zur Börse"
Fachwerkhaus "Zur Börse" aus dem Jahre 1573
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Bäckergildehaus
Auf hohem steinernem Erdgeschoss (1501) wurde eine reich gestaltete Fachwerkkonstruktion im Renaissancestil errichtet (1557)
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Brusttuch
Bekanntester und wohl auch bedeutendster Fachwerkbau Goslars mit reichem Schnitzwerk. Entstanden 1521-1526
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Gildehaus
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1551
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus kleines heiliges Kreuz
Das Hospital kleines heiliges Kreuz war eines von 10 mittelalterlichen Spitälern in Goslar. Erstmals 1394 erwähnt, stammt der jetzige Bau aus dem Jahre 1686
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Mönchehaus
Strassenbildprägender Fachwerkbau aus dem Jahre 1528, heute Sitz des Museums für moderne Kunst
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Sankt Annen
Ältestes vollständig erhaltenes Fachwerkhaus von Goslar, entstanden 1488
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Schwiecheldtsche Stiftskurie
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1566
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Siemenshaus
Barockes Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1693. Stammsitz der Familie Siemens
Weiter...

Gotha, evangelisch-lutherische Kreuzkirche
1949/50 wurde eine ehemalige Kraftwagenhalle in eine Kirche umgewandelt.
Weiter...

Gotha, Fachwerkhaus
Frühbarocker Fachwerkbau aus dem Jahre 1672. Nachbarhaus mit Durchgang zur Schlossgasse
Weiter...

Göttingen, Fachwerkensemble
Strassenzug mit sanierten Fachwerkbauten aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Das Haus Nr. 6 ist das älteste inschriftlich datierte (1495).
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus "Quentins Ecke"
1590 erbautes Fachwerk-Bürgerhaus der Renaissance
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus Junkernschänke
Das Haus wurde 1446 im gotischen Stil erbaut und 1547/49 im Stil der Renaissance umgebaut. Es ist reich mit Bibelmotiven beschnitzt.
Weiter...

Göttingen, Schröder'sches Haus
Renaissance Fachwerkhaus aus dem Jahre 1549
Weiter...

Grabau, Hütte am See
In der sanierten und ausgebauten alten Hütte können Seminarveranstaltungen des Naturerlebniszentrums Grabu durchgeführt werden.
Weiter...

Gransdorf, historische Scheune
Zur Ergänzung des Gebäudebestandes der historischen Biermühle wurde eine Fachwerkscheune aus der Pfalz aus dem Jahre 1648 dort ab- und hier wieder aufgebaut. Dabei kommen historische Handwerkstechniken zum Einsatz. Das Ständerwerk wird mit Zapfenverbindungen gesichert, die Gefachfüllungen werden mit Lehmbautechniken hergestellt.
Weiter...

Greenwich, Bush-Holley-House
Das im Jahre 1730 erbaute Gebäude war in der Zeit zwischen 1890 und 1920 Mittelpunkt einer kleinen Künstlerkolonie. Es ist heute National Historic Landmark
Weiter...

Greenwich, Methodist Episcopal Church
1868/69 erbaute Kirche im Stil einer English Gothic country church
Weiter...

Greenwich, Putnam Cottage
Denkmalgeschütztes Haus aus dem Jahre 1690
Weiter...

Gremmelsbach, Schwarzwaldhof Franzenhof
Schwarzwaldhof aus dem Jahre 1605 (i)
Weiter...

Groningen, finnische Schule
In der Notzeit des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg, die in den Niederlanden vor allem durch eine ausgeprägte Materialknappheit geprägt war, wurden in Finnland über 100 Bausätze für Schulen bestellt und an verschiedenen Standorten in Holland zügig aufgebaut. Die meisten noch erhalten wurden umgenutzt, so wie hier die beiden Schulblocks mit je 4 Klassenräumen, die temporär zu Wohnzwecken…
Weiter...

Großbottwar, Rathaus
Das Rathaus von Großbottwar entstand in den Jahren 1553 bis 1556
Weiter...

Großbottwar, Stadtschänke
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1434
Weiter...

Grosshansdorf, Park Klinik Manhagen
1902 entstandene großbürgerliche Villa mit Nebengebäuden, 1990 in eine Fachklinik umgewandelt.
Weiter...

Großkarlbach, Sanierung und Umnutzung "Alte Dorfmühle"
Die aus dem Jahre 1602 stammende und teilweise in Fachwerk konstruierte Dorfmühle wurde saniert und teils zum Mühlenmuseum und teils zu gemeindlich genutzten Räumen umgestaltet.
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1770
Weiter...

Großschönau-Waltersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1792
Weiter...

Großschönau, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...