Kulturerbe

Nürnberg, hölzernes Tonnengewölbe St. Jakob
Die im 11. Jahrhundert entstandene Kirche St. Jakob wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und von den Grundmauern her bis 1962 wieder aufgebaut.
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus
Sorgsam restauriertes und zum Ferienhaus umgewandeltes Umgebindehaus aus dem Jahre 1779
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus
Stattliches Umgebindehaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Obercunnersdorf, Umgebindehaus "Schunkelhaus"
Kleines Umgebindehaus aus dem Jahre 1730
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Ende des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1766
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1663
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1619
Weiter...

Obermoschel, Fachwerkhaus
Spätgotischer Fachwerkbau, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, Hofeinfahrt um 1700
Weiter...

Oberried, Schniederlihof
Der 1593 entstandene Schniederlihof ist mit Tausenden Schindeln gedeckt.
Weiter...

Oberschwarzach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehem. Gasthaus zur Traube mit Zierfachwerk im Giebel, inschriftlich datiert auf 1669
Weiter...

Oberwolfach, Mineralien- und Mathematikmuseum
Das aus dem Jahre 1769 stammende Hofgebäude war in seiner Anmutung erheblich durch um- und Anbauten des 20. Jahrhunderts entstellt. Im Zuge einer Sanierung und Anpassung an die Nutzung als Museum wurde störendes entfernt und eine gelungene Annäherung an den Originalzustand verwirklicht.
Weiter...

Ochsenfurt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1607
Weiter...

Oestrich-Winkel, Brentanoscheune
Die um 1800 entstandene Brentanoscheune, die aus einem Bruchstein-Erdgeschoss und einem aufgesetzten Fachwerk-Obergeschoß besteht, wurde 2002 aufwändig saniert und zu einer Veranstaltungsscheune umgebaut.
Weiter...

Oestrich-Winkel, Fachwerkhaus Probeck'scher Hof
Im ehemaligen Fachwerk-Gesindehaus des denkmalgeschützten Anwesens entstanden im Rahmen der sanierung und Umnutzung 8 neue Wohnungen.
Weiter...


Oranienbaum-Wörlitz, Fachwerkhaus
Ackerbürgerhof
Weiter...

Oranienbaum, Fachwerkhaus
Historistische Fachwerkvilla
Weiter...

Ortenberg, Fachwerkhaus altes Rathaus
1605-1606 erbautes Fachwerkgebäude
Weiter...

Osnabrück, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1913, das ein an gleicher Stelle gestandenes älteres Gebäude ersetzte. Nach Zerstörung im 2. Weltkrieg Wiederaufbau.
Weiter...

Osorno, Holzhaus Casa Enrique Schüller
Holzhaus aus dem Jahre 1923
Weiter...

Osterode, Fachwerkhaus Kommandantenhaus
Um 1600 erbautes Gebäude, zunächst als Lateinschule, später als Kommandantenhaus genutzt.
Weiter...

Osterode, Fachwerkhaus Rinne'sches Haus
Steinbau mit Fachwerk-Obergeschossen aus dem Jahre 1610
Weiter...

Osterode, Fachwerkhaus Thörmer'sches Haus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1545
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1550
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Dreistöckiges Kaufmannshaus aus dem Jahre 1622
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Kaufmannshaus aus dem Jahre 1580
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Kaufmannshaus aus dem Jahre 1596
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1560
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1536 (i)
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Aus zwei Gebäudeteilen zusammengefügter Fachwerkbau, linker Teil aus dem Jahre 1537, der rechte aus dem Jahre 1612
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1620
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus "Alte Post"
Alte Post, Eichenfachwerk aus dem Jahre 1618
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhof "Bunter Hof"
Mehrflügeliger Fachwerkhof aus dem Jahre 1579, von 2010 bis 2016 vom Deutschen Fachwerkzentrum Quedlinburg restauriert. Erhalten ist nur der Südflügel.
Weiter...

Otterberg, Fachwerkensemble
Dreigeschossiger Fachwerkbau (links) aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und dreigeschossiger Fachwerkbau - alte Apotheke - aus dem Jahre 1608.
Weiter...

Otterberg, Fachwerkhaus
Spätbarocker Fachwerkbau aus dem Jahre 1752 (i), früheres Pfarrhaus
Weiter...

Otterberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1720 (i), ehemaliges wallonisches Pfarr- und Schulhaus
Weiter...

Palling, Bundwerkstadel
Bundwerkstadel aus dem Jahre 1867
Weiter...