Fachwerkgebäude

Ubstadt-Weiher-Zeutern, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1459 (d), Das Firstständerhaus wurde von 2003 bis 2007 aufwändig und vorbildlich saniert


Weiter...

Uckersdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem späten 17. Jahrhundert
Weiter...

Uhyst, Dorfkirche
Verputzter Fachwerkbau aus dem Jahre 1716
Weiter...

Ulfa, Fachwerkrestaurierung
Eine um 1800 entstandene ortsbildprägende Hofreite war in sehr desolatem Zustand und wurde in letzter Minute (nach Teileinsturz) gerettet.
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus ehemalige Kron-Apotheke
Aus dem Jahre 1465 stammendes ehemaliges Tuchmacherhaus mit einem aufwändigen Fachwerk aus Eichenholz. Das Haus wurde bis 2013 aufwändig saniert (Zimmerei Metzger, Ulm) und mit Holzfaserdämmplatten energetisch verbessert
Weiter...

Ulrichstein-Rebgeshain, Fachwerkkirche
Zweigeschossiger verschieferter Fachwerkbau. Kombination von Schule, Lehrerwohnung und Betsaal
Weiter...

Ummerstadt, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1632, errichtet als Ersatzneubau für den abgebrannten Vorgängerbau


Weiter...

Ummerstadt, Fachwerkhaus Zentrum für regionale Baukultur
Das aus dem 16. jahrhundert stammende Gebäude war eigentlich abbruchreif. Mit großen Anstrengungen wurde es saniert und ihm seine ortbildprägende Gestalt zurück gegeben (STUDIOGRÜNDERKIRFEL Architekten, Bedheim)
Weiter...

Unbesandten, Fachwerkhaus
Der große Fachwerkhof wurde nach langem Leerstand saniert und zu einer Nutzung für Wohnungen/Ferienwohnungen und Büros umgebaut.
Weiter...

Undeloh, Fachwerkkirche - Magdalenenkapelle
Der Chor der Magdalenenstrasse ist in Fachwerk ausgeführt, der separat stehende Glockenturm ist eine reine Holzkonstruktion
Weiter...

Unhausen, Fachwerkkirche
Die Dorfkirche Unhausen stammt aus dem Jahre 1565. Im Jahre 1691 wurden die mächtigen Fachwerkobergeschosse auf Langhaus und Turm aufgesetzt
Weiter...

Unshausen, Fachwerkkirche
Die Unshausener Kirche ist eine Mischkonstruktion aus Bruchsteinmauerwerk und Fachwerk
Weiter...

Unsleben, Schloss
Das Schloss Unsleben besteht in wesentlichen Teilen aus Fachwerkbauten. Wer möchte, kann dort seine Ferien verbringen.
Weiter...

Untergrombach, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1492 (d), heute Heimatmuseum


Weiter...

Untermaßfeld, Fachwerkturm der Dorfkirche
1709 entstandene steinerne Kirche mit Fachwerkturm
Weiter...

Unterstammheim, Fachwerkhaus Girsbergerhaus
1422 (d) entstandenes Fachwerkhaus, älteste bekannte Konstruktion im ländlichen Raum
Weiter...

Urbach, Fachwerkhaus und Museum Widumhof
Ende des 17. Jahrhunderts entstandener Fachwerkhof, heute Heimatmuseum
Weiter...

Userin, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1778
Weiter...

Usingen-Wilhelmsdorf, Fachwerkhaus altes Rathaus

Der 1707-11 entstandene Fachwerkbau vereinte alle gemeindlichen Nutzungen wie Rathaus, Schule, Betsaal und Backhaus. Nach gravierenden Schäden aufwändig saniert (Architekt Stefan Dreier, Brechen-Niederbrechen) wird der Bau heute als kleines Museum und Versammlungsstätte genutzt.


Weiter...

Uslar-Volpriehausen, Fachwerkkirche
Klassizistischer Fachwerkbau aus dem Jahre 1840
Weiter...

Uslar, Fachwerkhaus altes Rathaus
Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert (1476)
Weiter...

Uttwil, Fachwerkhaus Gasthaus Frohsinn
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1722. Die 500 Tonnen schwere Konstruktion wurde 1971 um 18m auf einen 1,8m tieferen Standort verschoben
Weiter...

Ützhausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1717
Weiter...

Vacha, Fachwerkhaus Rathaus
1616 errichteter Bau im hessischen Fachwerkstil. Wird derzeit (2022) umfassend saniert (Planung: Kraus Architekten und Ingenieure, Dermbach; Tragwerk: Trabert und Partner, Geisa)
Weiter...

Vaihingen-Horrheim, Fachwerkhaus - Rathaus

Im Kern auf das 16. Jahrhundert zurückgehend, wurde das Rathaus im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut.


Weiter...

Vallendar, Wüstenhof
Schönes Fachwerkanwesen, heute ein Gasthof.
Weiter...

Valwig, Ferienwohnungen im Fachwerk-Winzerhaus
In der Valwiger "Winzerstube" und im Winzerhaus" kann man im historischen Fachwerk-Ambiente nächtigen.
Weiter...

Varchentin, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Backsteinkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde 1815 der verbretterte Fachwerkturm angefügt
Weiter...

Verden, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1577 (Sanierung Gockel Ingenieure, Baunatal)
Weiter...

Vernawahlshausen, Kirche mit Fachwerkturm
Die romanische St. Margarethenkirche verfügt über einen 1744 hinzugefügten Fachwerk-Turmaufsatz
Weiter...

Vernon, Fachwerkhaus "le Vieux-Moulin"

Fachwerkmühle aus dem 16. Jahrhundert auf Pfeilern einer Brücke aus dem 12. Jahrhundert


Weiter...

Vernon, Fachwerkhaus "Maison du Temps Jadis"

Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert


Weiter...

Vesser, Fachwerkkirche
1710/11 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Vettin, Fachwerkkirche
1828 bis 1831 unter Mitarbeit von Karl Friedrich Schinkel entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Vielist, Fachwerk-Obergeschosse des Turms der Dorfkirche
Die Dorfkirche ist ein Feldsteinbau des 13. Jahrhunderts. Die beiden Fachwerkobergeschosse des wuchtigen Westturms wurden später erneuert.
Weiter...

Vietznitz, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche, erbaut 1601 und 1700
Weiter...

Vöhl-Asel, Fachwerkkirche
Beim Bau der Edertalsperre wurde das alte Dorf Asel geflutet. In dem neu errichteten Ort wurde 1913 auch eine Fachwerkkirche (mit Spritzenhaus) errichtet
Weiter...

Vöhl-Dorfitter, Fachwerkkirche
Der im Kern mittelalterliche Bau erhielt 1776 ein achtteiliges Holzgewölbe im Chor sowie ein Fachwerk-Obergeschoss im Schiff
Weiter...

Völkershain, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1575
Weiter...

Volkhartshain, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle entstanden durch Umnutzung einer Zehntscheune aus dem Jahre 1679
Weiter...

Volkmarsen-Herbsen, Feuerwehrgerätehaus
Ein baufälliges diemelsächsisches Fachwerkhaus wurde behutsam saniert und durch die neue Nutzung als Feuerwehrgerätehaus auf Dauer gesichert.
Weiter...

Völschow-Jagetzow, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Vorbeck, Fachwerkkirchturm der Dorfkirche
Der Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert wurde nach 1648 der Westturm - unten mit Sichtfachwerk, oben verbrettert - hinzugefügt
Weiter...

Wackerow-Jarmshagen, Fachwerkkapelle
Um 1800 entstandene Fachwerkkapelle
Weiter...