Fachwerkgebäude

Eppingen, Bäckerhaus
Das 1412 erbaute Bäckerhaus ist das älteste Fachwerkgebäude im Kraichgau und zugleich frühestes Beispiel der damals neu entwickelten Stockwerkbauweise, die an die Stelle des Firstständerbaus trat.
Weiter...

Eppingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Eppstein, historistisches Fachwerk
1904 entstandenes Kontorgebäude der Eppsteiner Stanniolfabrik, geplant vom Architekten Carl Wilhelm Plöcker
Weiter...

Ernst, Auf der Winneburg
Das dekorative Gebäude auf der Winneburg stammt aus dem Jahre 1503/04, das Giebelhaus auf dessen Rückseite von 1578.
Weiter...

Eschwege, Fachwerkhaus
Stattlicher Fachwerkbau, heute Teil des Rathausensembles
Weiter...

Eschwege, Fachwerkhaus - ehemalige Fleischschirrn
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1711, heute Teil des Rathausensembles
Weiter...

Esslingen, Fachwerkhaus
Giebelständiges, verputztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1361-1363
Weiter...

Esslingen, Fachwerkhaus
Barock überformtes Fachwerkhaus (Bearbeitungsstrukturen sichtbar) auf Gewölbekeller aus dem 13. Jahrhundert
Weiter...

Exeter, Fachwerkhaus
Das Gebäude ist ein historisierender Neubau aus dem Jahre 1932. Auch dieser ist nicht vollständig erhalten, da die Bomben des zweiten Weltkrieges die beiden Giebel zerstörten.
Weiter...

Feldkirch, Fachwerkhaus, sog. Bettegahaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Feldkirch, Holzhaus
Gotisches Gebäude aus dem Jahre 1470, 2012 umfassend und denkmalgerecht saniert
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkhaus - heute Museum mid modernem Anbau
Fachwerkbau, im Kern aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Flammersfeld, Raiffeisenmuseum
In dem 250 Jahre alten Fachwerkhaus übte Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1848-1852 sein Amt als Bürgermeister des Amtes Flammersfeld aus.
Weiter...


1342 als zweistöckiges Fachwerkhaus gebaut. Pfründehaus der Prädikatur des Stifts St. Martin.
Weiter...


Forchheim, Fachwerkhaus „das hohe Hauß“
Das Haus am Marktplatz 16 wurde 1392 errichtet - mit einem oberen, vorragenden Stockwerk.
Weiter...

Forchheim, Fachwerkhaus sog. Streitshaus
Fachwerkhaus, östlicher Teil um 1550/60, westlicher Teil um 1580/90, verändert im 18. Jahrhundertaus,
Weiter...

Forchheim, Fachwerkkonstruktion an der sog. Pfalz
Die Fachwerkanteile des Ensembles stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Weiter...

Frankenberg (Eder), Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1525
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1740
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus, Kernbau aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus der Spätrenaissance, entstanden im 17. Jahrhundert
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden an der Wende von der Spätgotik zu Renaissance, Kernbau aus dem Jahre 1526
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus "Zum Anker"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1481/82, 1975-77 rekonstruiert (Architekt Gerhard Laun, Offenbach)
Weiter...

Frankfurt-Kalbach, Fachwerkbau Zehntscheune
Ehemalige Zehnscheune aus dem Jahre 1663, heute zu Wohnzwecken genutzt
Weiter...


Frankfurt, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1680, 2009 restauriert
Weiter...

Frankfurt, Renaissance-Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1546
Weiter...

Friedberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1471
Weiter...

Friedberg, Fachwerkhaus Haus Roseneck
Urkundlich erstmals 1333 erwähnter Fachwerkbau, heute sichtbarer Zustand aus dem Jahr 1500
Weiter...

Fritzlar, Fachwerkhaus
Auf 1579 datiertes Fachwerkhaus
Weiter...

Fritzlar, Kaufhäuschen
Gildehaus der Michelsbrüderschaft von 1480
Weiter...

Fritzlar, Spitzenhäuschen
Durch fehlerhafte Eingriffe in die Statik dieses 1415 erbauten Fachwerkhauses geriet es ein wenig aus dem Lot und bekam so seine originelle Form. Es wurde 1997 umfassend saniert (Architekt: EHS Beratende Ingenieure für Bauwesen, Lohfelden) Heute Sitz der Tourist-Info.
Weiter...

Gau-Odernheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, ehemaliges Gasthaus Deutsches Haus
Weiter...

Geislingen an der Steige, evangelisches Pfarrhaus
Auf die Stadtmauer aufgesetztes Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Gelnhausen, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus, ehemaliges Rathaus von 1895
Weiter...

Gernsbach-Kaltenbronn, Jagdhaus
1869/70 unter Großherzog Friedrich I. von Baden erbautes Jagdschloss in Blockbauweise
Weiter...