Fachwerkgebäude
Ribnitz-Damgarten, Fachwerkkirche im Freilichtmuseum Klockenhagen
Museumskirche, ehem. Dorfkirche aus dem Jahre 1792, ursprünglich in Dargelütz bei Parchim, 1992 ins Museum versetzt
Weiter...
Rietberg, Sanierung/Umbau historisches Rathaus
Das historische, denkmalgeschützte Fachwerkgebäude wurde umfassend saniert (2017)
Weiter...
Rietzneuendorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1704
Weiter...
Rimbach, Fachwerk-Doppelturm der Kirche St. Marien
Steinerne Kirche aus dem 15. Jahrhundert, deren Turm als offene Warte gestaltet war. 1925 wurde er mit einer Fachwerkkonstruktion mit doppeltem spitzen Helm geschlossen.
Weiter...
Roddahn, Fachwerkkirche
Turmlose Fachwerkkirche aus dem Jahre 1798
Weiter...
Roddan, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1680
Weiter...
Röderland, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche von Gut Saathain stammt aus dem Jahre 1629
Weiter...
Rodheim-Bieber, Schweizer Haus im Gail’schen Park
1860 entstandenes Fachwerkhaus im damals beliebten schweizer Stil
Weiter...
Roes, Pyrmonter Mühle
Historische Wassermühle mit Gasthaus, nach Brand wieder aufgebaut.
Weiter...
Rokietnica, Fachwerkkirche Jadwiga Śląska
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1832/33
Weiter...
Rom, Dorfkirche
Turmlose Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Römhild, historistisches Fachwerkhaus
Ende des 19. Jahrhunderts entstandener Fachwerkbau, früher Hotel, heute Wohngebäude - nach umfangreicher Sanierung (2012; Dr. Schmidt Planungsgesellschaft, Schleusingen; Architekturbüro Friederike Salzmann, Weimar)
Weiter...
Romrod-Strebendorf, Fachwerkkirche
Ein Backhaus aus dem Jahre 1701 wurde 40 Jahre später zur Fachwerkkirche (aussen verschindelt) umgebaut
Weiter...
Romrod, ehemalige Synagoge
Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem Jahre 1722, 2005 bis 2007 saniert (Gans Architekten, Homberg (Ohm))
Weiter...
Rościsławice, Fachwerkkirche Heilig Kreuz - Krzyża Świętego
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1557-90, umgebaut 1708/09
Weiter...
Rosenwinkel, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Roßdorf-Gundernhausen, Pfarrscheune
Die Fachwerkscheune wurde saniert und zu einem Pfarrzentrum umgestaltet (Architekt Stefan Fautz, Roßdorf)
Weiter...
Rossow (Dosse), hölzerner Kirchturm der Dorfkirche
Der Anfang des 16. Jahrhunderts entstandenen spätmittelalterlichen Dorfkirche wurde 1684 ein hölzerner Kirchturm hinzugefügt
Weiter...
Rossow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Dem Anfang des 16. Jahrhunderts errichteten Feldsteinbau wurde - nach Einsturz eines Vorgängers - 1682 der Holzturm angefügt
Weiter...
Rotenburg-Erkshausen, Fachwerkkirche
Auf älterem Kern 1836 errichtete Fachwerkkonstruktion
Weiter...
Rothenburg ob der Tauber, Topplerschlösschen
Auf steinernen Untergeschossen aus dem Jahre 1388 (i) folgt ein zweigeschossiger Fachwerkaufsatz mit Satteldach, entstanden 1529 (d)
Weiter...
Różyny, Fachwerkhaus Mennonitenhaus
Fachwerk-Vorlaubenhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Rüdesheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...
Rüdisbronn, Fachwerkhaus - Wohnstallhaus
Das Wohnstallhaus aus dem Jahre 1788 war strak gefährdet. Mit beherztem Engagement wurde es gerettet. Sämtlich zu ersetzenden Bauteile wurden nach historischen Vorbildern und Techniken eingefügt.
Weiter...
Rudlos, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1691
Weiter...
Rudna. Fachwerkkirche Sankt Nikolaus
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1708, Ziegelsteinturm 1883 hinzugefügt
Weiter...
Ruest, Fachwerkturm der Dorfkirche St. Stephan
Die Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert hat einen verbretterten Fachwerk-Westturm. Dieser ersetzte den abgegangenen Vorgänger im Jahre 1818
Weiter...
Rufford, Old Hall
Fachwerkhall mit Hammerbeam-Dachwerk aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...
Ruhla, Fachwerkhaus: Tabakpfeifenmuseum und Museum für Stadtgeschichte
Das Ruhlaer Museum ist in einem schönen Fachwerkbau aus dem Jahre 1614 untergebracht.
Weiter...
Runkel-Dehrn, Fachwerkhaus Burgmannenhaus "die Pfalz"
Der Massivbau des Burgmannenhauses stammt aus dem Jahre 1480, 1691-93 wurde das Fachwerkgeschoß aufgesetzt. (Sanierung: Architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen)
Weiter...
Rusko, Fachwerkkirche św. Wojciecha
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1833
Weiter...
Rzeczyca, Fachwerkkirche zum Heiligen Stanislaus
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1732
Weiter...
Saint-Aubin-de-Bonneval, Fachwerkkirche Saint-Aubin
Die Fachwerkkirche geht auf das 12. Jahrhundert zurück
Weiter...
Saint-Léger-Sous-Margerie, Èglise Saint-Léger
Fachwerkkirche aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...
Salem-Neufrach, Fachwerkhaus Komethof
Der Komethof wurde 2014/15 denkmalgerecht saniert. Bei ihm handelt es sich um die frühere Schmiede des Klosters Salem, entstanden im frühen 18. Jahrhundert.
Weiter...
Salem, Torkel
1786 entstandene ehemalige Torkel des Klosters Salem
Weiter...
Salisbury, Fachwerkhaus
Fachwerk hinter Ziegelfassade, 16. Jahrhundert
Weiter...
Santoczno, Fachwerkkirche Verklärung des Herrn
Die Fachwerkkirche aus dem Jahre 1767 wurde aus einem ehemaligen Getreidespeicher errichtet und später erweitert
Weiter...
Sarmstorf, Fachwerkkapelle
Polygonale Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1681 mit kleinem Dachreiter
Weiter...
Sasbachwalden, ehemaliges Hotel Hohritt
Im Jahre 1939 für eine Nutzung als Hotel erbautes Fachwerkgebäude. Heute sind dort Ferienwohnungen zu mieten.
Weiter...