Fachwerkgebäude

Blankenburg, Fachwerkhaus Gesellenherberge
In dem 1684 errichteten Fachwerkhaus war von 1884 bis 1916 eine Herberge für zünftige reisende Handwerksgesellen untergebracht. Es ist heute die einzige museal erschlossene historische Gesellenherberge und wird von den heute noch existierenden Schächten unterstützt.
Weiter...

Blankenförde, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1702
Weiter...

Blankensee, Fachwerkkirche
Im 18. Jahrhundert entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Bleicherode, Fachwerkhaus alte Kanzlei

350 Jahre altes Gebäudeensemble, das mit großem bürgerschaftlichem Engagement saniert und einer gemeinnützigen Nutzung zugeführt wurde.


Weiter...

Blesewitz, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Kirche wurde im 16. Jahrhundert ein Turm in Fachwerkbauweise hinzugefügt. Im Inneren hölzernes Tonnengewölbe
Weiter...

Blois, Fachwerkhaus "Maison des acrobates"

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1466-76 (d)


Weiter...

Blumberg, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1694
Weiter...

Blüthen, Dorfkirche
Die aus dem Jahre 1509 stammende Bruchsteinkirche hat einen Kirchturm in Fachwerkbauweise. Die Dachkonstruktionen des Ensembles stammen noch aus der Entstehungszeit.
Weiter...

Böblingen-Dagersheim, ehemalige Zehntscheune
Die im Jahre 1568 erstmals urkundlich erwähnte Zehntscheune wurde 1993 umfassend saniert und zu einem Bürgerhaus umgebaut.
Weiter...

Bockstadt, Gutshaus/Schloß im englischen Landhausstil

Schlossbau bis 1904 im Schottischen Landhausstil, Referenzarbeit des Architekten Karl Behlert, Baumeister am Hof von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen.


Weiter...

Bodelshausen, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1484
Weiter...

Bodelshausen, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1484
Weiter...

Bodenheim, Rathaus
Das Bodenheimer Rathaus von 1608 hat zwei reich verzierte Fachwerk-Obergeschosse.
Weiter...

Boguszyce, Fachwerkkirche
1712-14 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Boitin, Sanierung Fachwerkhaus
1766 entstandenes Fachwerkhaus, im 19. Jahrhundert aufgestockt. Durch eine schadhafte Dachkonstruktion in ruinösem Zustand. Nach Erneuerung des Daches und Trockenlegung Umbau zu einem Architekturbüro (2013).
Weiter...

Boitzenburg, Fachwerkhaus Kostermühlenmuseum
Fachwerkanwesen/Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert (1752)
Weiter...

Boizenburg, Fachwerk-Rathaus
Barocker Fachwerkbau aus dem Jahre 1711
Weiter...

Bojadła, Fachwerkkirche Heilige Teresa des Jesuskindes
1757/58 nach einem Entwurf von Karl Gotthard Langhans erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Boldekow, Kirche mit Fachwerkturm
Im Zuge einer Erneuerung im Jahre 1728 wurde der zweigeschossige Fachwerkturm über dem Westgiebel der Kirche hinzugefügt
Weiter...

Bollensdorf, Fachwerkkirche
1953 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Bolton, Hall i'th wood
Sehr dekorative Fachwerkhalle aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Bolton, Turton Tower
Der steinerne Turton Tower ist von einer Reihe Fachwerkbauten umgeben, die aus dem 16./17. und 19. Jahrhundert stammen.
Weiter...

Bölzke, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1825. Sie wurde 2011 saniert (Büro ibs, Hoppegarten)
Weiter...

Borek, Fachwerkkirche pw. Przemienienia Pańskiego
Kirchenschiff und Chor der Kirche aus dem Jahre 1787 sind in Fachwerk ausgeführt
Weiter...

Borken-Freudenthal, Fachwerkkirche
1800 errichtete Fachwerkkonstruktion aus massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Bosau, Dunker'sche Kate
Alte Schmiede aus dem Jahre 1687
Weiter...

Bourg en Bresse, Fachwerkhaus Maison Gorrevod

Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert


Weiter...

Bramber, St. Mary's House and Gardens
Hervorragend restauriertes Fachwerk-Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert.
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Sanierung Fachwerkhaus
Ein aus dem 16. Jahrhundert stammendes fachwerkhaus wurde saniert und zu einem Architekturbüro umgebaut
Weiter...

Braunsberg, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1743
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1490
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus Gasthaus Heinrich
Von Ludwig Winter geplanter Fachwerkbau im „Schweizer Stil aus dem Jahre 1884
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus Torschreiberhaus
1780/90 entstandenes, aussen verputztes Fachwerkhaus mit Mansarddach
Weiter...

Braunschweig, Sanierung eines Fachwerkhauses
Sanierung eines dreigeschossigen Fachwerkhauses aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert (Durchführung 1991)
Weiter...

Braunwald, Ortstockhaus
Im Grundriß fast halbkreisförmiger Bau, der 1931 als zweigeschossige Holz-Fachwerkkonstruktion entstand, die aussen mit Faserzementplatten verkleidet wurde. Im Jahre 2007/2008 erfolgte eine umfassende Sanierung.
Weiter...

Bredereiche, Fachwerkkirche
Die Bredereicher Fachwerkkirche entstand Ende des 17. Jahrhunderts, der Turm wurde 1713 angefügt
Weiter...

Breesen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1712
Weiter...

Breest-Klempenow, Fachwerkkirche
Ende des 17. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Breitenfeld, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1684
Weiter...

Breitungen, Fachwerkhaus

Fachwerhaus aus dem 15. Jhrhundert


Weiter...

Breitungen, Jagdhaus Seeblick
Die Fachwerkkonstruktion des Gasthauses "Seeblick" wurde als Jagdhaus am Pleß unter Herzog Georg II. in den Jahren 1886 - 1887 errichtet und 1974/75 an den heutigen Standort versetzt
Weiter...

Breitungen/Werra, Fachwerkkapelle Altenbreitungen
Auf ein Sandstein-Sockelgeschoss wurde 1743 ein Fachwerkgeschoss mit Turm gesetzt
Weiter...

Bremen-Oberneuland Orangerie des ehemaligen Landguts Hasse
Um 1800 entstandener Fachwerkbau, dessen Glasfront sich mit einem raffinierten, noch heute funktionsfähigen Mechanismus öffnen lässt.
Weiter...

Bremen-Oberneuland, Fachwerkhaus
Kleines niederdeutsches Hallenhaus, sog. Brinksitzerhaus, aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Bresch, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1583, spätere Erweiterungen in Ziegelmauerwerk
Weiter...

Briedern, Fachwerkhaus im Freilichtmuseum
Das Briederner Fachwerkhaus von 1719, das ursprünglich in der Servatiusstrasse 2 stand, ist ins Freilichtmuseum Bad Sobernheim versetzt worden (siehe dort).
Weiter...