Fachwerkgebäude
Biedenkopf-Breidenstein, ehem. Fachwerkkirche
1592 entstandene Kapelle mit Fachwerkobergeschoß, 1982 entwidmet und zum Wohnhaus umgewandelt.
Weiter...
Biedenkopf-Eckelshausen, Fachwerkhaus Schartenhof
Reich mit Kratzputzornamenten verzierter Fachwerkhof aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Biedenkopf-Weifenbach, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1711, aussen verschiefert
Weiter...
Bielefeld-Jöllenbeck, altes Leineweberhaus
Das aus dem Jahre 1727 stammende Fachwerkaus ist eines der wenigen noch erhaltenen Leineweberhäuser. Es wurde 2007/2008 umfassend und vorbildlich saniert. Es beherbergte heute Büroräume und ein kleines Café.
Weiter...
Biernatowo, Fachwerkkirche pw. Wniebowzięcia NMP
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1843
Weiter...
Biesenthal, Fachwerkhaus
Ältestes Haus des Ortes, Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707
Weiter...
Biesenthal, Fachwerkhaus Rathaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1760
Weiter...
Bietigheim-Bissingen, Fachwerkhaus altes Rathaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1507. Das verwendete Holz ist Floßholz aus dem Schwarzwald und wurde vermutich bereits in Neuenburg fertig abgezimmert. Das Gebäude ist aussen verputzt.
Weiter...
Bietigheim, Hornoldhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1535/36. Früher erst Herrensitz, danach Lateinschule, heute Stadtmuseum
Weiter...
Bińcze, Fachwerkkirche - Kirche der Hl. Familie und St. Johannes der Täufer
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1599, Turm später hinzugefügt
Weiter...
Birmingham, Fachwerkhaus Selly Manor
Das Fachwerkhaus aus der Tudorzeit (es geht zurück auf die Zeit um 1300) ist das älteste Haus Birminghams und beherbergt heute ein Museum
Weiter...
Birnfeld, Fachwerkhaus
Ein Fachwerkhof von 1695, ehemals ein Pfarrhof wurde denkmalgerecht saniert
Weiter...
Bischoffen-Wilsbach, Kirche mit Fachwerk-Obergeschoß
Kirche aus dem Jahre 1569. Fachwerk-Obergeschoss auf einer Seite sichtbar, auf der anderen verschiefert
Weiter...
Bischofheim, Sanierung Fachwerkhaus
Ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1738 wurde behutsam und mit den passenden Materialien saniert
Weiter...
Bischofrod, Fachwerkkirche
1746 geweihte, aussen verschieferte Fachwerkkirche
Weiter...
Blankenburg, Fachwerkhaus Gesellenherberge
In dem 1684 errichteten Fachwerkhaus war von 1884 bis 1916 eine Herberge für zünftige reisende Handwerksgesellen untergebracht. Es ist heute die einzige museal erschlossene historische Gesellenherberge und wird von den heute noch existierenden Schächten unterstützt.
Weiter...
Blankenförde, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1702
Weiter...
Blankensee, Fachwerkkirche
Im 18. Jahrhundert entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Bleicherode, Fachwerkhaus alte Kanzlei
350 Jahre altes Gebäudeensemble, das mit großem bürgerschaftlichem Engagement saniert und einer gemeinnützigen Nutzung zugeführt wurde.
Weiter...
Blesewitz, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Kirche wurde im 16. Jahrhundert ein Turm in Fachwerkbauweise hinzugefügt. Im Inneren hölzernes Tonnengewölbe
Weiter...
Blumberg, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1694
Weiter...
Blüthen, Dorfkirche
Die aus dem Jahre 1509 stammende Bruchsteinkirche hat einen Kirchturm in Fachwerkbauweise. Die Dachkonstruktionen des Ensembles stammen noch aus der Entstehungszeit.
Weiter...
Böblingen-Dagersheim, ehemalige Zehntscheune
Die im Jahre 1568 erstmals urkundlich erwähnte Zehntscheune wurde 1993 umfassend saniert und zu einem Bürgerhaus umgebaut.
Weiter...
Bockstadt, Gutshaus/Schloß im englischen Landhausstil
Schlossbau bis 1904 im Schottischen Landhausstil, Referenzarbeit des Architekten Karl Behlert, Baumeister am Hof von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen.
Weiter...
Bodelshausen, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1484
Weiter...
Bodelshausen, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1484
Weiter...
Bodenheim, Rathaus
Das Bodenheimer Rathaus von 1608 hat zwei reich verzierte Fachwerk-Obergeschosse.
Weiter...
Boguszyce, Fachwerkkirche
1712-14 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Boitin, Sanierung Fachwerkhaus
1766 entstandenes Fachwerkhaus, im 19. Jahrhundert aufgestockt. Durch eine schadhafte Dachkonstruktion in ruinösem Zustand. Nach Erneuerung des Daches und Trockenlegung Umbau zu einem Architekturbüro (2013).
Weiter...
Boitzenburg, Fachwerkhaus Kostermühlenmuseum
Fachwerkanwesen/Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert (1752)
Weiter...
Boizenburg, Fachwerk-Rathaus
Barocker Fachwerkbau aus dem Jahre 1711
Weiter...
Bojadła, Fachwerkkirche Heilige Teresa des Jesuskindes
1757/58 nach einem Entwurf von Karl Gotthard Langhans erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Boldekow, Kirche mit Fachwerkturm
Im Zuge einer Erneuerung im Jahre 1728 wurde der zweigeschossige Fachwerkturm über dem Westgiebel der Kirche hinzugefügt
Weiter...
Bollensdorf, Fachwerkkirche
1953 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Bolton, Hall i'th wood
Sehr dekorative Fachwerkhalle aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...
Bolton, Turton Tower
Der steinerne Turton Tower ist von einer Reihe Fachwerkbauten umgeben, die aus dem 16./17. und 19. Jahrhundert stammen.
Weiter...
Bölzke, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1825. Sie wurde 2011 saniert (Büro ibs, Hoppegarten)
Weiter...
Borek, Fachwerkkirche pw. Przemienienia Pańskiego
Kirchenschiff und Chor der Kirche aus dem Jahre 1787 sind in Fachwerk ausgeführt
Weiter...
Borken-Freudenthal, Fachwerkkirche
1800 errichtete Fachwerkkonstruktion aus massivem Sockelgeschoss
Weiter...
Bosau, Dunker'sche Kate
Alte Schmiede aus dem Jahre 1687
Weiter...
Bramber, St. Mary's House and Gardens
Hervorragend restauriertes Fachwerk-Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert.
Weiter...
Brandenburg an der Havel, Sanierung Fachwerkhaus
Ein aus dem 16. Jahrhundert stammendes fachwerkhaus wurde saniert und zu einem Architekturbüro umgebaut
Weiter...
Braunsberg, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1743
Weiter...
Braunschweig, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1490
Weiter...