Fachwerkgebäude

Seligenstadt, Fachwerkensemble
Zwei Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus zur Traube
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1583
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkhaus, heute Tierarztpraxis

Ursprünglich ein Scheunengebäude aus dem 17./18. Jahrhundert, heute Tierärztliche Praxis


Weiter...

Seligenstadt, kleines Fachwerkhaus
Kleines Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, auf der Rückseite mit einem modernen Anbau in Holzbauweise
Weiter...

Seligenstadt, schmales Fachwerkhaus

Auf sehr schmalem Grundstück gebaute moderne Fachwerkkonstruktion des 20. Jahrhunderts


Weiter...

Simmern, Barbarahof
Der Barbarahof weist in seinem aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts stammenden Wohnteil eine Besonderheit auf. Seine Konstruktionshölzer bestehen zum Teil aus Floßholz - feststellbar anhand der typischen Bearbeitungsspuren. Das bildschöne Ensemble befindet sich in einem vorbildlichen Erhaltungszustand: ein Schmuckstück!
Weiter...

Sinzig, Zehnthof
Ein Gebäude mit langer Tradition. Urkundlich wurde der Bau schon 762 erstmals erwähnt. Im 19. Jahrhundert umfassend neu gestaltet, teils unter Integration der alten Bausubstanz. Dank privater Initiative im 20. Jahrhundert vor der Spitzhacke gerettet. Interessant ist das aufwändig gestaltete Zierfachwerk.
Weiter...

Soest, Fachwerkhaus
Ende des 17. Jahrhunderts entstandenes Fachwerkanwesen
Weiter...

Soest, Fachwerkhaus
Das Gasthaus drei Kronen geht auf das Jahr 1421 zurück (erste urkundliche Erwähnung).
Weiter...

Soest, Fachwerkhaus Marquadt'scher Hof
Einer der ältesten Profanbauten Soests, erstmalige urkundliche Erwähnung 1539
Weiter...

Spay, Fachwerkhaus
Repräsentatives Fachwerkhaus, datiert auf 1686
Weiter...

Steckborn, Fachwerkhaus
Mit dem Attribut "wertvoll" geschütztes Kulturgut.
Weiter...

Steckborn, Fachwerkhaus
Mit dem Prädikat "besonders wertvoll" geschütztes Kulturgut.
Weiter...

Steinweiler, Fachwerk-Hofanlage
Fachwerk-Hofanlage aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Steinweiler, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1726 (i)
Weiter...

Steinweiler, Fachwerkhof
Stattlicher Vierseit-Fachwerkhof aus dem Jahre 1763
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1468 (i)/1465 (d)
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1701
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus den Jahre 1490 (d)
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Spätgotisches Fachwerkhaus mit Bohlenstube (1470)
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1524
Weiter...

Strasbourg, doppelhaus mit Zierfachwerk

Das Haus wurde 1901/02 erbaut. Architekt: Hermann Ostermayer


Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1600 zurückreichen. Es wurde allerdings 1889 völlig neu errichtet.
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerhaus/Gerberhaus aus dem 16./17. Jahrhundert
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Die 1872 angelegte Rue Saint Urbain lag früher im Rayon der Strasbourger Bundesfestung. Daher unterlagen dort gebaute Häuser Einschränkungen hinsichtlich Größe und Baumaterial.
Weiter...

Strasbourg, historistisches Fachwerkhaus
1914 entstandenes Fachwerkhaus mit barocken Elementen, geplant von den Strasbourger Architekten Adolphe und Ferdinand Peter
Weiter...

Strasbourg, historistisches Fachwerkhaus
1905/06 entstandenes Fachwerkhaus der Strasbourger Architekten Auguste Muller und Auguste Mossler
Weiter...

Strasbourg, historistisches Fachwerkhaus
1912 entstandenes Fachwerkhaus des Strasbourger Architekten Bernhard Grossmann
Weiter...

Stuttgart, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes spätbarockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1793
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus
In den 1980er Jahren rekonstruierter Fachwerkbau
Weiter...

Tann, Landmetzgerei
Das Fachwerkgebäude der Landmetzgerei Zobel wurde sorgfältig restauriert.
Weiter...

Tannheim, Fachwerkhaus - ehemaliges Hirtenhaus
Fachwerkhaus, teilweise verputzt aus dem Jahre 1566/67 (d)
Weiter...