Fachwerkgebäude

Hadamar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus "Haus Schmidt" aus dem Jahre 1630
Weiter...

Halberstadt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1557
Weiter...

Halberstadt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1537
Weiter...

Halle (Saale), Fachwerkhaus Graseweghaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1524. Die Sanierung im Jahre 2012 kam einem Neubau mit den alten Bauteilen gleich.
Weiter...

Halle/Saale, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Halle/Saale, Fachwerkhaus Händelhaus
Im Hof des Händelhauses steht dieser Fachwerk-Anbau
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus Stiftsherrenhaus
Reich verzierter Fachwerkbau im Stil der Weser-Renaissance, erbaut 1558, heute Museum
Weiter...

Hannoversch Münden, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1574
Weiter...

Hannoversch Münden, Fachwerkhaus "Windmühle"
Spätmittelalterlicher Ständerbau, entstanden um 1400
Weiter...

Hannoversch Münden, Fachwerkhaus Tillyhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1580, diente eine Zeit lang dem Feldherrn Tilly als Hauptquartier
Weiter...

Hasselt, Fachwerkhaus de Pasteye
Fachwerkaufstockung aus Massivbau, errichtet 1687
Weiter...

Hastings, Fachwerkhaus B&B The Swan
1490 erbautes Fachwerkhaus, heute als B&B genutzt
Weiter...

Hastings, Fachwerkhaus Cloudesly Shovell
Tudor-Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Hattenheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1512, im spätgotischen Stil vom Hattenheimer Maler Claudy 1922 bemalt
Weiter...

Hattenheim, Fachwerkhaus - altes Abtshaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1710, mit Abtswappen des Eberbacher Abtes Adolph Dreimühlen.
Weiter...

Hauneck-Oberhaun, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1799 (Renovierung)
Weiter...

Helmstedt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1595
Weiter...

Helmstedt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1580, einst Wohnort von Giordano Bruno
Weiter...

Heppenheim, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble, entstanden um 1800
Weiter...

Herborn, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Herborn, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Hildesheim, Bäckeramtshaus
Das heutige Erscheinungsbild des ursprünglich älteren Bäckeramtshauses geht auf das Jahr 1825 zurück.
Weiter...

Hildesheim, Fachwerkhaus
Wohnhaus mit Fachwerk-Obergeschoss aus dem Jahre 1905
Weiter...

Hildesheim, Fachwerkhaus Gasthaus "Im Brühl"
Spätmittelalterliches Bürgerhaus, vermutlich um 1500 entstanden - Kellergewölbe aus 1468
Weiter...

Hochheim am Main, Fachwerkhaus
Das über 200 Jahre alte Fachwerkhaus wurde in den 1980er Jahren als Modellvorhaben saniert.
Weiter...

Hochheim am Main, Fachwerkhof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1670
Weiter...

Hochspeyer, Münchhof
Der aus dem Jahre 1669 stammende Dachstuhl des Münchhofes ist weitgehend im Original erhalten. Es handelt sich um einen liegenden Kehlbalkendachstuhl mit 3 Sprengwerken. Verwendet wurde dabei Eichenholz, das für die meisten Bauteile mit dem Beil bearbeitet wurde.
Weiter...

Hoffen, Fachwerkhaus, altes Rathaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1854
Weiter...

Hoffen, zwei Fachwerkhäuser
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1822 (Haus Nr. 21)
Weiter...

Hohnstein, Rathausensemble
Stattlicher Fachwerkbau aus dem Jahre 1688, früher Brauerei und Korkfabrik
Weiter...