Fachwerkgebäude

Bad Windsheim, Fachwerkhaus Pastoriushaus
Fachwerkhaus aus dem späten 17. Jahrhundert, heute als Pension genutzt
Weiter...

Bad Zwesten-Betzigerode, Fachwerkkirche
1773 erbaute Fachwerkkirche mit ehemaliger Försterwohnung im Obergeschoss
Weiter...

Bad Zwesten, Fachwerkkirche
Das Kirchenschiff der mittelalterlichen Wehrkirche ist überwiegend in Fachwerk ausgeführt
Weiter...

Bammental-Reilsheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1592
Weiter...

Barbelroth, Umbau und Sanierung eines Fachwerk-Dreiseithofes
Ein Fachwerk-Dreiseithof wurde mit behutsamen Eingriffen saniert und zu einem modernen Wohnhaus umgebaut
Weiter...

Barkow, Dorfkirche Fachwerkturm
Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert, im 17./18. Jahrhundert westwärts in Fachwerk erweitert. Der Turm in Fachwerkkonstruktion stammt von 1785. 2004 wurde das Gebäude bei einem Einsturz schwer beschädigt. Danach erfolgte der Wiederaufbau. Ein moderner Zwischentrakt verbindet nun das Schiff und den Turm. (Planung: stadt + haus architekten und ingenieure, Wismar)
Weiter...

Barnstedt, Fachwerkkapelle - Estorffsche Gutskapelle
1593 erbaute und 1731 an den heutigen Standort versetzte Fachwerkkapelle
Weiter...

Basedow, Fachwerkkapelle St. Jacob
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1868
Weiter...

Bauerbach, Fachwerkhaus Schillerhaus

Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert und eine Zeit lang Zuflucht von Friedrich Schiller, bei der letzten Sanierung 2020 wieder - dem Originalzustand entsprechend- verputzt.


Weiter...

Baunatal-Altenritte, Fachwerkhaus Stadtmuseum
Das Fachwerkhaus wurde anlässlich des Hessentages 1999 saniert und zum Stadtmuseum umgewandelt (Architekten: Johannes Kiefer & Klaus-Dieter Kluger, Köln; Bauamt Stadt Baunatal)
Weiter...

Baunatal-Altenritte, Kirche mit Fachwerkgiebel
Die Kirche verfügt über einen Fachwerkgiebel. Im Inneren eine bemalte Sicht-Holzbalkendecke sowie eine hölzerne Empore
Weiter...

Bebra-Gilfershausen, Kirche mit Fachwerkobergeschoss
Auf ein romanisches Schiff wurde 1721 eine Fachwerkkonstruktion gesetzt, die im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1948 rekonstruiert wurde
Weiter...

Bebra-Iba, Fachwerkkirche Jacobuskirche
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche wurde im 18. Jahrhundert mit einem Fachwerk-Aufbau versehen. Im Inneren reiche hölzerne Ausstattung: Emporen mit reich beschnitzten Brüstungsfeldern, Kanzel, Orgelprospekt
Weiter...

Bebra-Solz, Fachwerkkirche
1781 errichtete Kirche, Erdgeschoss in Bruchsteinmauerwerk, Obergeschoss in Fachwerk
Weiter...

Bebra, Auferstehungskirche
Die Kirche stammt aus dem Jahre 1642 und wurde im zweiten Weltkrieg stark zerstört. Anschließend erfolgte eine Rekonstruktion. Fachwerkobergeschoss und umlaufende hölzerne Emporen
Weiter...

Beetz, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1704. Ein besonderer optischer Eindruck entsteht dadurch, dass alle waagrechten Fachwerkbestandteile zusammen mit den Gefachen weiß verputzt sind
Weiter...

Belle, Fachwerkkirche
1741 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Benneckenstein (Harz), Fachwerkkirche St. Laurentius
1852 in Fachwerkbauweise im neugotischen Stil entstandene, aussen verschieferte Kirche
Weiter...

Bensheim, Fachwerkhaus "Walderdorffer Hof"
Stattlicher Fachwerkbau aus dem jahr 1475, in den jahren 1975-77 umfassend erneuert und zu einer Gaststätte umgenutzt (Architekt: Reinhold Kargel, Darmstadt)
Weiter...

Benzin, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 16. Jahrhundert. Restaurierung 2001 (Architekt: Rick de Veer, Schwerin; Bauunternehmen Josl, Spörnitz)
Weiter...

Bergholz-Rehbrücke, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1718
Weiter...

Bergisch-Gladbach, ehemalige Reithalle Haus Lerbach
Das von Gabriel von Seidl geplante Schlossgebäude von Haus Lerbach - heute ein Luxushotel - umfasste auch zahlreiche Nebengebäude. Darunter befindet sich auch eine Reithalle in Fachwerkkonstruktion (entstanden um 1900).
Weiter...

Bergrheinfeld, Fachwerkhaus Rathaus
Zweigeschossiger Bau mit Fachwerkobergeschoss aus dem Jahr 1666/67. Sanierung durch Architekturbüro Perleth, Schweinfurt
Weiter...

Berka/Werra, Fachwerkhaus "Storchenbäckerei"

Dreigeschossiger Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert, ehemaliges hessisches Amtshaus


Weiter...

Berkach, Fachwerkgebäude - Synagoge
Heute verputzter Fachwerkbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Berlin-Hakenfelde, Fachwerkkirche - evangelische Wichernkirche
Die kleine Fachwerkkirche wurde 1897 als Interimskirche im Berliner Westend errichtet, 1908 in die Siemensstadt und von dort 1932 an den heutigen Standort versetzt
Weiter...

Berlin-Köpenick, Fachwerkhaus - Heimatmuseum
Fachwerkhaus "Schötzes Hof" aus dem Jahre 1665
Weiter...

Berlin, Fachwerkhaus - Pfarrhaus der katholischen Kirchengemeinde Heilige Familie
1906 entstandenes Pfarrhaus der benachbarten neugotische Kirche (Architekt Christoph Hehl), 2015 saniert (Krieger Mielke Architekten, Berlin)
Weiter...

Berlin, Fachwerkhaus Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Hohenschönhausen
1913/14 vom Architekt Otto Besse im Heimatstil gebaute Fachwerkkonstruktion. Nach der ursprünglichen Nutzung als Stehbierhalle wurde sie mehrfach umgebaut und heute als Gemeindehaus genutzt.
Weiter...

Berlin, Fachwerkhaus Schloß Wannsee
1896 nach Plänen des Architekten Wilhelm Schuffenhauer errichtete zweigeschossige Ausflugsgaststätte, deren Obergeschoss in Fachwerk ausgeführt wurde. Das Gebäude wurde 2010 saniert und ist heute Tagungsstätte der Berliner Sparkassen
Weiter...

Berlin, Fachwerkhaus Schweizerhaus
1891/92 entstandenes Fachwerkhaus im schweizer Stil. Auftaktgebäude einer dann nicht realisierten Villenkolonie
Weiter...

Berlitt, Fachwerkturm der Dorfkiche
Feldsteinbau aus dem Jahre 1526 mit angefügtem Fachwerkturm
Weiter...

Bermatingen, Güdemanns Scheuer
Das aus dem Jahre 1680 stammende Bauernhaus wurde in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts liebevoll saniert und vor dem Abriss wegen Baufälligkeit gerettet. Bei immerhin 300 Quadratmetern Wohnfläche eine respaktable Leistung. Kulturgeschichtlich interessant ist, dass es sich um das einzige dreigeschossiger Bauernhaus im Bodenseegebiet handelt.
Weiter...

Bernau bei Berlin, Fachwerkhaus "Kauferhaus"
Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1588 (Kantorhaus)
Weiter...

Beselich-Obertiefenbach, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Vorblidlich saniert (architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen).


Weiter...

Beselich-Obertiefenbach, Fachwerkhaus

Schön dekoriertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1670


Weiter...

Besford, Fachwerkkirche Church of St. Peter
Fachwerkkirche aus dem späten 16. Jahrhundert
Weiter...

Best, Fachwerkhaus armenhoef

die ältesten Teile des Fachwerkgerüstes stammen aus dem Jahre 1263 (d)


Weiter...

Beuern, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1690
Weiter...

Biberach, Stadtbierhalle
Um 1900 entstandener Bau, als einer der letzten seiner Art denkmalgeschützt
Weiter...