Fachwerkgebäude

Tann, Ochsenbäckerhaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1592
Weiter...

Tannheim, Fachwerkhaus Alter Pfarrhof
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1516
Weiter...

Themar, Fachwerkhaus - Amtshaus
Ehemaliges Amtshaus aus dem Jahre 1665 erbaut im hennebergisch-fränkischen Fachwerkstil
Weiter...

Timmendorfer Strand, Lesehalle/Buchhandlung
Die ehemalige Lesehalle ist heute Verlagshaus, Buchhandlung und Kunstgalerie. Entsprechend dem speziellen Sortiment - Asiatica - wurde auch das Gelände umgestaltet und bildet eine harmonische Einheit. Erstaunlich, wie gut Fachwerk und asiatische Kulturgüter zueinander passen.
Weiter...

Tongeren, Fachwerkhaus "Dommershausen"
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Tongeren, Fachwerkhaus Spaans Huis
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Traben-Trarbach, Ortsteil Wolf, Fachwerkhäuser
Auch der Traben-Trarbacher Ortsteil Wolf weist einige schöne Fachwerkhäuser auf. Darunter das Haus in der Berenbruchstrasse 7 von 1605. In 3 verschiedenen Ferienwohnungen kann im "Fachwerkambiente" übernachtet werden: Haus Reinhard, Am Spielplatz 2; Gästehaus Gass, Fährstrasse 11 und im Haus Imke.
Weiter...

Treffurt, Fachwerkhaus
Vermutlich ältestes Treffurter Fachwerkhaus aus dem Jahre 1546. Mit Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vorbildlich saniert.
Weiter...

Treffurt, Fachwerkhaus Ohrfeigenhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1608
Weiter...

Treffurt, Fachwerkhaus Rathaus

Renaissance-Fachwerk-Rathaus erbaut 1550 (Sanierung: Lehrmann und Partner, Schmerbach)


Weiter...

treis-Karden, Fachwerkhaus Stiftstor

Fachwerk-Ständerbau aus dem jahre 1310 (d), torbau 1516 (d)


Weiter...

Triberg, Fachwerkhaus Amtshaus
Im Jahre 1694 als Amtssitz des österreichischen Obervogtes der Herrschaft Triberg errichtetes Fachwerkhaus
Weiter...

Trier, Fachwerkhäuser
Im Trierer Altstadtbereich haben sich nur wenige Fachwerkbauten erhalten. Darunter sind erwähnenswert das älteste Fachwerkhaus von Trier in der Sternstraße 3 (1475) und das Ensemble am Hauptmarkt.
Weiter...

Trier, Weinbau-Domäne Avelsbach
Die teilweile in Fachwerk ausgeführten Gebäude der Domäne Avelsbach wurden 1896/1901 fertig gestellt
Weiter...

Troyes, Fachwerkhaus Hotel de l'Election
Das Fachwerkhaus entstand nach dem großen Stadtbrand von 1524
Weiter...

Tübingen, Fachwerkhaus Martinianum
1683 als collegium pauperum gestiftetes Fachwerkhaus.
Weiter...

Tübingen, Fachwerkhaus Rathaus
Die Fachwerkkonstruktion des Tübinger Rathauses entstand 1435 und wurde merfach an- und umgebaut bzw. erneuert.
Weiter...

Tübingen, historische Kelter
Die bis in die 1950er Jahre noch genutzte alte Kelter in Tübingen wurde in ein Restaurant mit Vinothek umgestaltet. Historische Substanz und moderne Einbauten ergänzen sich zu einem stilvollen Ambiente.
Weiter...

Tübingen, Umbau Fachwerkgebäude
Der aus dem Jahr 1473 stammende Fruchtkasten und die herzogliche Kelter wurden zu einem Verwaltungsgebäude umgebaut. Es handelt sich dabei um den größten und zugleich besterhaltenen mittelalterlichen Fachwerkbau von Tübingen.
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus Kässbohrerhaus
Fachwerkhaus, im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammend, im 17. Jahrhundert umgebaut. Heute Museum.
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus schiefes Haus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1443
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus schmales Haus
Schmales viergeschossiges Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Unter-Seibertenrod, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerk-Saalkirche aus dem Jahre 1738/39
Weiter...

Untersuhl, Rundkirche mit Fachwerkobergeschoss
Vermutlich um 1580 entstandene Kirche, bei der Kirchenschiff und Turm eine Einheit bilden. Das Obergeschoss des Rundbaus ist in Fachwerk ausgeführt
Weiter...

Usingen, Rathaus
Das denkmalgeschütze Rathaus wurde 2002 mit zwei weiteren Fachwerkbauten und einem neuen Baukörper zu einem Ensemble zusammengefasst und saniert, um den Ansprüchen einer modernen Verwaltung gerecht zu werden.
Weiter...

Vallendar, historischer Ortskern
In Vallendar hat es eine Reihe schöner Fachwerkbauten. Darunter das reich geschmückte Haus Meffert am Rathausplatz 12 aus dem Jahr 1647, das durch seine vorzügliche Restaurierung beeindruckt. Auch das Rathaus der Stadt (2. Hälfte 17. Jh.) präsentiert sich im besten Erhaltungszustand. Unter etlichen weiteren Fachwerkhäusern sind besonders zu erwähnen die Gebäude in der Höhrerstr. 2 (1619) und in…
Weiter...

Vézelise, Markthalle
Markthalle mit einer Tradition seit dem 13. Jahrhundert.
Weiter...