Fachwerkgebäude

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1631
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Im Jahre 1689 gebautes Haus mit marmoriertem Fachwerk
Weiter...

München, rumänisch-orthodoxe Kirche "Buna vestire"
2015 fertig gestellte Kirche im traditionellen Stil der rumänischen Holzkirchen der Maramures
Weiter...

Mundolsheim, Fachwerkhäuser
Im Ortszentrum von Mundolsheim haben sich noch einige schöne Fachwerkhöfe erhalten
Weiter...

Münstermaifeld, Burg Eltz
Burg Eltz ist eine der am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Weniger bekannt ist, daß sich hinter den wehrhaften steinernen Mauern ein original erhaltenes hölzernes Innenleben aus dem 15. Jahrhundert verbirgt. Die mächtigen Decken aus Eichenholz - teils kunstvoll bemalt oder beschnitzt - sowie der kunstvoll verzimmerte Dachstuhl haben mehr als 500 Jahre wechselvoller Geschichte überstanden.…
Weiter...

Nagold, alte Seminarturnhalle
Der Fachwerkbau wurde 1880 als Turnhalle des königlichen Lehrerseminars erbaut und wird heute als Veranstaltungszentrum genutzt.
Weiter...

Nagold, altes Oberamt
Das alte Oberamt wurde erstmals 1523 als Zehntscheuer erwähnt. im 18. Jahrhundert für die Jagdaufenthalte des Herzogs Carl Eugen renoviert. 1806 bis 1937 Sitz der Oberamtsverwaltung. Seit 1953 Dienstgebäude der Polizei.
Weiter...

Nagold, Hotel Post
Das 1697 erbaute Fachwerkhaus diente ab 1807 als Poststation. 1906 wurde es im Jugendstil renoviert.
Weiter...

Nassau, ehemalige Rezeptur
Der stattliche Fachwerkbau der ehemaligen Rezeptur hat einen dendrodatierten Dachstuhl aus dem Jahre 1544.
Weiter...

Nassau, Rathaus Adelsheimer Hof
Der ehemalige Adelsheimer Hof wurde 1607/09 unter Junker Adam vom Stein erbaut und wird heute als Rathaus genutzt. Der repräsentative und reich mit Schnitzereien verzierte Bau gehört sicher zu den schönsten seiner Art.
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhaus, ehemaliges Rathaus
Ehemaliges Rathaus aus dem Jahre 1755
Weiter...

Neckartenzlingen, Fachwerk-Rathaus
Um 1680 entstandenes Fachwerk-Rathaus
Weiter...

Neuhausen auf den Fildern, altes Schloss
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1518. Es wurde im Zusammenhang mit der städtebaulichen Neuordnung des Umfeldes sorgsam saniert (Architekt: Prof Peter Cheret und Jelena Bozic, Stuttgart)
Weiter...

Neustadt (Hessen), Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert


Weiter...

Neustadt, Junker-Hansen-Turm

Der 1480 gebaute Junker-Hansen-Turm ist Europas größter Fachwerk-Rundbau. Seine Höhe beträgt 50 Meter, sein Durchmesser 15 Meter.


Weiter...

Neustadt/Holstein, Pagodenspeicher
Denkmalgeschützter Fachwerkspeicher aus dem Jahre 1830
Weiter...

Neustadt/Weinstrasse, Fachwerkhäuser
In der Neustädter Altstadt haben sich eine Reihe sehenswerter Fachwerkgebäude erhalten. Zu nennen sind insbesondere das Haus in der Metzgergasse 3, ein gotisches Fachwerkhaus von 1381/82, das älteste Fachwerkhaus der Pfalz. Weiter das Kennel'sche Haus in der Rathausstrasse 4 (1580) sowie der Kuby'sche Hof (gotisches Steinhaus plus Fachwerk, 1570).
Weiter...

Neustadt/Weinstrasse, Weingut
Das für seine exzellenten Weine bekannte VDP-Weingut ist in einem schönen Fachwerkanwesen beheimatet. Angrenzend an den schönen Innenhof wurde ein das kleine ehemalige Kelterhaus geschickt zur Probierstube umgestaltet und durch einen Holzanbau erweitert.
Weiter...

Neuwied-Engers, ehem. Rathaus
Neben dem Engerser Rathaus von 1620 sind rund um den Schlossplatz noch einige weitere sehenswerte Fachwerkbauten vorhanden.
Weiter...

Neuwied-Fahr, Fährmannshaus
Das vorbildlich instand gehaltene Fahrwerkhaus stammt aus dem Jahre 1584 und ist das älteste Haus von Neuwied-Fahr.
Weiter...

Neuwied-Fahr, Untere Mühle
Die ehemalige untere Mühle kündet vom einstigen Wohlstand der Fahrer Bürger. Als Treidelstation und Fährübergang hatte es einst Bedeutung. Leider ist das reich beschnitzte Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1686 in keinem guten Zustand.
Weiter...

Neuwied, Fachwerkhaus
Als Kulturdenkmal geschütztes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Niederbrechen, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1662, als Sitz des letzten Schweinehirten, genannt "Säuhaus". (Sanierung: Architekturbüro Stefan Dreier, Brechen-Niederbrechen)


Weiter...

Niederbrechen, Fachwerkhaus Rathaus

Ehemaliges Kurtrierer Amtshaus, später Rathaus (Rathausstrasse 17) aus dem Jahre 1700 (Sanierung: Architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen).


Weiter...

Niederwörresbach, Kinder- und Jugendheim der Diakonie
In der Mite des 19. Jahrhunderts wurde auf Initiative des Herrsteiner Pfarrers Friedrich Adolf Koch ein "Erziehungsheim für arme Mädchen" errichtet. Der teils in Fachwerkbauweise (Pförtnerhaus und Toranlage) errichtete Komplex ist von hoher architektonischer Qualität und sozialgeschichtlicher Bedeutung. Leider ist der Erhaltungszustand (2014) nicht gut.
Weiter...

Nolay, Fachwerkbauten
Im Ortszentrum von Noay rund um die historische Markthalle haben sich noch einige interessante Fachwerkbauten erhalten.
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden um 1352 (d)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1501 (d), Südfassade 1701 (d)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemaliges Tanzhaus/Brothaus aus dem Jahre 1443 (d)
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus - Gerberhaus
Schöner, gut gepflegter Fachwerkbau aus dem Jahre 1674 (i), typisches Gerberhaus
Weiter...

Nördlingen, Fachwerkhaus Wintersches Haus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1678 (i)
Weiter...

Northeim, Fachwerk-Doppelhaus
Zwei Fachwerkhäuser aus dem frühen 16. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Ende des 15. Jahrhunderts errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1575 (i)
Weiter...

Northeim, Sanierung Fachwerkgebäude St. Spiritus - Stadtmuseum
Das Fachwerkanwesen Hospital St. Spiritus wurde um 1500 errichtet und 1840 verändert. Heute beherbergt es eine Apotheke und das Northeimer Stadtmuseum.
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus Albrecht Dürer Haus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in dem Albrecht Dürer von 1509 bis zu seinem Tod lebte. Heute Museum.
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus Pilatushaus
Spätgotisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1489
Weiter...

Nürnberg, Fachwerkhaus Weinstadel
Der Weinstadel geht auf die Jahre 1446 bis 48 zurück. Er wurde nach starken Kriegszerstörungen 1950 rekonstruiert und beherbergt heute ein Studentenwohnheim. Mit einer Gesamtlänge von 48 Metern ist er der größte Fachwerkbau in Deutschland.
Weiter...

Ober-Hilbersheim, ehemaliges Rathaus
1939 im Stil des 17. Jahrhunders gebautes Fachwerkgebäude
Weiter...

Ober-Ingelheim, Fachwerkbauten
Im Ortskern von Ober-Ingelheim haben sich noch einige - meist barocke - Fachwerkbauten erhalten.
Weiter...

Ober-Ohmen, Fachwerkhaus
1545 erbautes Fachwerkhaus - „Koallese Haus"
Weiter...