Fachwerkgebäude

Gemmrigheim, Fachwerkhaus
Kleines Winzerhäuschen, dessen Fachwerkkonstruktion vermutlich 1798 errichtet wurde. Es wurde 2010 umfassend und denkmalgerecht saniert.
Weiter...

Gemünden (Felda)- Elpenrod, Fachwerkkirche
Mittelalterlicher Bau, 1717 in Fachwerk verlängert, aussen verschiefert
Weiter...

Gentha, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1655
Weiter...

Gestratz, Heimathaus
Ehemalige Schmiede aus dem Jahre 1755, teils massiv, teils Fachwerk, teils Blockbohlenkonstruktion. 2008 umfassend saniert (Architekt. Michael Felkner, Waltenhofen). Jetzt Heimathaus
Weiter...

Gieboldehausen, Fachwerk-Schloss
Eine ehemalige Wasserburg wurde durch Aufsetzen zweier Fachwerkgeschosse 1528 zum Schloss umgebaut. Burgmannensitz der Herren von Minnigerode
Weiter...

Gieleroth, ehemalige Poststation
Stattlicher Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts, erweitert um Scheunen und einen Saalanbau
Weiter...

Gieselwerder, Fachwerkkirche Christuskirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1813, ursprünglich verputzt
Weiter...

Gießen, Fachwerkhaus Beith-Jaakov Synagoge

Der Fachwerkbau der Synagoge im jüdischen Gemeindezentrum wurde von ihrem alten Standort Wohra 1995 nach Gießen versetzt


Weiter...

Gilserberg-Schönau, Fachwerkkirche
Auf den massiven Mauern einer Kirche aus dem Jahre 1585 wurde im 18. Jahrhundert ein Fachwerkaufbau errichtet
Weiter...

Gilten, Fachwerkkirche St. Pauli
Das Fachwerk-Kirchenschiff wurde 1766 errichtet (Sanierung 2020: Kramp & Kramp, Lemgo)
Weiter...

Gischow, Fachwerkkirche
1715 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Gladenbach, ehemaliges Pfarrhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1607
Weiter...

Glambeck, Fachwerkkirche
Fachwerk-Dorfkirche aus dem Jahre 1783. Im Inneren mit hufeisenförmig angelegter hölzerner Empore.
Weiter...

Gleschendorf, Reetdach-Fachwerkhaus
Das unter Denkmalschutz stehende sog. Normanhaus, das älteste Gebäude des Ortes, wurde 1763 errichtet. Es wurde aufwändig saniert (Architekt Thomas Uhlen, Ahrensbok; Reetdacharbeiten: Reetdachkontor, Oldenburg in Holstein)
Weiter...

Glocksin, Fachwerkkapelle
Barocke Fachwerkkapelle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Gnevkow-Letzin, Hölzerner Kirchturm
Die Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert mit einem hölzernen Kirchturm versehen
Weiter...

Gnevsdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1852, frühere Taufkapelle
Weiter...

Goddelau, Büchnerhaus
Das Geburtshaus des Dichters Georg Büchner, ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1665, ist hervorragend restauriert und heute als Museum zugänglich.
Weiter...

Godshorn, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1746
Weiter...

Göhren, Fachwerkkirche
In den 1950er Jahren in Eigenleistungen der Kirchengemeinde erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Goldbeck, Fachwerkkirche
Kleine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1718
Weiter...

Golina, Fachwerkkirche Sanktuarium Matki Bożej Pocieszenia
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Gollin, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1817
Weiter...

Gölsdorf, Fachwerkturm der Dorfkirche
Die Gölsdorfer Kirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erhielt 1725 ihren Fachwerk-Turmaufsatz
Weiter...

Görlitz, Scharfrichterhaus
Auf massivem Sockel gebautes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1571
Weiter...

Görne, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1728
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1602
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Hochbarocker Fachwerkbau aus 1719
Weiter...

Gospenroda, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1784
Weiter...

Göttingen, ehemaliges Pfarrhaus St. Marien
Fachwerk-Pfarrhaus aus dem Jahre 1777, heute von der jüdischen Gemeinde genutzt.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Gotisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1523
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1568
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus "Alte Fink"
Die Fassade des ursprünglich 1585 errichteten Gebäudes wurde 1899 abgebaut und an der heutigen Stelle an einen Neubau angefügt.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus ehemaliges chemisches Laboratorium
Das ehemalige chemische Labor der Universität mit Professorenwohnung wurde 1782/83 errichtet und später erweitert.
Weiter...

Grabow, Fachwerkkirche
1595 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Grammentin, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Grammentiner Dorfkirche, die aus dem 15. jahrhundert stammt, wurde im 18. Jahrhundert ihr Fachwerkkirchturm hinzugefügt
Weiter...

Gransee, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1710, vor dem Abriss gerettet und vorbildlich hergerichtet (Architekt Peter Köster, Rheinsberg)
Weiter...

Granzin, Fachwerk-Kirchturm
Beim Neubau der Backsteinkirche 1812 wurde vom Vorgängerbau der Fachwerkturm übernommen
Weiter...

Grebenau-Bieben, Fachwerkkirche mit Schulhaus
Unter einem Dach: Fachwerkkirche mit Schule, aussen verschindelt
Weiter...

Grebenhain-Ilbeshausen-Hochwaldhausen, Fachwerkhaus Teufelsmühle

Fachwerkhaus aud em Jahre 1691, ehemalige Wassermühle


Weiter...