Fachwerkgebäude

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1618
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus Brandes'sche Apotheke
1620 errichteter Fachwerkbau, seit 1792 Apotheke
Weiter...

Bad Salzungen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1886
Weiter...

Bad Saulgau, Fachwerkscheune - Stadtmuseum
In der unmittelbar als Bestandteil der Stadtmauer angebauten Fachwerkscheune aus dem 16. Jahrhundert ist heute das Stadtmuseum Bad Saulgau untergebracht
Weiter...

Bad Sooden-Allendorf, Fachwerkhaus Hochzeitshaus
Der Vorgängerbau wurde 1637 im dreißigjährigen Krieg von kroatischen Truppen niedergebrannt. Drei Jahrzehnte später erfolgte dann der Neu-/Wiederaufbau
Weiter...

Bad Staffelstein, Fachwerkhaus

Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1684 


Weiter...

Bebenhausen, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1465/66


Weiter...

Berlin-Zehlendorf, Pfarrhaus der Herz-Jesu-Kirche
Im Jahr 1908 als neugotisches Ensemble von Kirche und Pfarrhaus von Christoph Hehl geplanter Komplex aus Kirche und Pfarrhaus
Weiter...

Berlin, Ensemble mit Fachwerk
1892/93 entstandenes Ensemble
Weiter...

Besigheim, Fachwerkhaus
Inschriftlich auf 1580 datiertes Fachwerkhaus
Weiter...

Besigheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1519
Weiter...

Besigheim, Fachwerkhaus Stadtschreiberei
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Besigheim, Fachwerkhaus, alte Stadtapotheke
Das heutige Gebäude entstand 1628 durch Zusammenlegung/Erweiterung zweier Vorgängerbauten
Weiter...

Biberach (Baden), Fachwerhaus Kettererhaus

Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, heute Heimatmuseum


Weiter...

Biberach, Sanierung "Untere Schranne"
Die aus dem Jahre 1549 stammende "untere Schranne" wurde 1998 vorbildlich saniert.
Weiter...

Bietigheim-Bissingen, Fachwerkhaus Physikat
1568 für den damaligen Stadtschreiber erbautes Fachwerkhaus.
Weiter...

Bietigheim-Bissingen, Fachwerkhaus Weingärtnerhaus
Typisches Weingärtnerhaus aus dem 16. Jahrhundert mit inschriftlicher Datierung auf 1609
Weiter...

Bietigheim, Fachwerkhaus
Kleinstes erhaltenes Fachwerkhaus der Stadt, entstanden Ende des 17.Jahrhunderts
Weiter...

Birnbach, Fachwerkhof

Fachwerk-Quereinhaus, teilweise massiv und verschiefert, entstanden im 17. und 19. Jahrhundert


Weiter...

Bischofsheim, Fachwerkhaus Heimatmuseum altes Rathaus
Fachwerkhaus, das 1691 als Ersatz für einen im dreißigjährigen Krieg zerstörten Vorgängerbau errichtet wurde
Weiter...

Blaubeuren, Fachwerkhaus
Ein älterer Stadel wurde 1576 zum Wohnhaus umgewandelt
Weiter...

Blaubeuren, Fachwerkhaus - ehemalige Herberge des Klosters
Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert überformt
Weiter...

Blaubeuren, Fachwerkhaus Rathaus

Das Blaubeurener Rathaus wurde 1425 erbaut


Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1677 (i)
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1720 (i)
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1765 (i), ehemalige Schuhmacherei, heute Stadtbibliothek und Museum
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1800 (i)
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Kleines Handwerkerhaus aus dem Jahre 1744, heute Architekturbüro
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1664 (i)
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1721 (i)
Weiter...

Bodenheim, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem Jahre 1616, ehemaliger Hof der Grafen von Bassenheim
Weiter...

Bodenheim, Fachwerkhaus
Frühere Garage und Dienerwohnung mit Fachwerk im Heimatstil, errichtet 1920
Weiter...

Bodenheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1682, ehemaliger Hof der Grafen von Metternich
Weiter...

Boersch, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1788
Weiter...