Fachwerkgebäude

Maastricht, Fachwerkhaus
Gemischte Konstruktion mit Fachwerk aus dem Jahre 1625
Weiter...

Mainz, alte Reithalle der ehemaligen Artilleriekaserne
Um 1895 gebaute Reithalle der Artilleriekaserne in Fachwerkkonstruktion mit Ausfachung aus Ziegelmauerwerk. Steht heute unter Denkmalschutz und wird als Parkgarage der benachbarten Siedlung genutzt.
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Durch Inschrift auf das Jahr 1600 datiertes Fachwerkgebäude mit traditionsreicher Gaststätte
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1560 (1969 von A. Dauber und 1976 restauriert).
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
1692 entstandener, früherer Verwaltungsbau der Univeristät
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Das gebäude entstand unmittelbar nach dem großen Stadtbrand von 1319 und gehört zu den ältesten fachwerkbauten der Stadt Marburg (1321/1477).
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Spätgotischer Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1908
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkanwesen
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus - Gasthaus "Zur Krone"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1428
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus - obere Kelter
Im Jahre 1491 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Marmoutier, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1619
Weiter...

Meersburg, Fachwerkhaus Schloßmühle
Fachwerk-Mühle aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Meiningen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Meiningen, Fachwerkhaus - ehemaliges Zunfthaus der Wollenweber
Um 1600 erbautes Fachwerkhaus
Weiter...

Meissen, Fachwerkhaus Jahnscher Hof
Massivbau aus dem Jahre 1349, Nebengebäude und achteckiger Erker aus Fachwerk
Weiter...

Meissen, Fachwerkhaus, barocker Domherrenhof
Fachwerkanwesen aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Melsungen, Fachwerkhaus - ehemalige Rosenapotheke
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1656, Stammhaus der Firma B.Braun.
Weiter...

Mengen, Fachwerkhaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1597 (i)
Weiter...

Miltenberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1549 (d)
Weiter...

Miltenberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1581 (i)
Weiter...

Möhrenbach, Fachwerkkirche
1818 erbaute Fachwerkkirche, teils verschiefert
Weiter...

Mölln, alte Apotheke
Die alte Apotheke stammt aus dem 17. Jahrhundert. Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie lebte um 1800 mit seiner Familie in diesem Haus.
Weiter...

Mölln, Fachwerkhaus
Zwischen1750 und 1800 entstandenes, denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1686
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Mosbach, Fachwerkhaus
Um 1800 entstandenes Fachwerkhaus, Erker später hinzu gefügt
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus 1627. 1999/2000 aufwändig restauriert
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1580
Weiter...

Mühlhausen, Fachwerkhaus
Um 1700 entstandenes Fachwerkhaus eines Kleinbürgers
Weiter...

München bei Bad Berka, Fachwerkkonstruktion der ehemaligen Sophienheilstätte
Ein lost place besonderer Art, die ehemalige Sophienheilstätte aus dem Jahre 1998 steht seit nahezu 30 Jahren leer. Schade um den stattlichen Bau und die beeindruckend große Fachwerkkonstruktion
Weiter...

Nagold, Schmid'sche Apotheke
Die Schmid'sche Apotheke stammt aus dem 16. Jahrhundert und war Geschäfts- und Handelshaus. 1863 wurde in dem Fachwerkgebäude eine Apotheke eingerichtet und das Anwesen 1906 im Jugendstil überformt
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhaus
1740 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1715
Weiter...

Nauheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1611, ältestes Haus des Ortes
Weiter...