Fachwerkgebäude

Marburg, historistisches Fachwerkhaus
Großzügiges historistisches Fachwerkhaus im "altdeutschen Stil". 1998/99 von dem Bauunternehmen H. Weishaupt für die Gebrüder Unkel gebaut.
Weiter...

Marburg, historistisches Fachwerkhaus
1900 errichtetes Fachwerkhaus, geplant von den Architekten Eichelberg & Dauber
Weiter...

Marburg, historistisches Fachwerkhaus
1884 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Marburg, Kilianskapelle
Die Marburger Kilianskapelle stammt aus dem 12. Jahrhundert. 1580 wurde der Steinbau um ein Fachwerkobergeschoss erweitert.
Weiter...

Marburg, Wohnanlage in historischen Häusern
Zwei Fachwerkbauten, einer aus dem 17. Jahrhundert und einer aus der Barockzeit, wurden behutsam saniert und über einen modernen Zwischenbau zusammengefügt. So wurde das gestörte Gefüge an städtebaulich wichtiger Stelle wieder hergestellt.
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Ältestes Fachwerkhaus Markgröningens, erbaut 1347 (d)
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus - ehemaliger Landesfruchtkasten
1469 errichteter Bau, in dem einst Nahrungsmittel für Notzeiten aufbewahrt wurden (Landesfruchtkasten)
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus - Pfründnerhaus des Spitals zum Heiligen Geist
1507 bis 1509 unter Verwendung älterer Bauteile aus dem 13. Jahrhundert errichteter stattlicher Fachwerkbau
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1441. Ursprünglich als Kaufhaus genutzt, wurde es 1862 zum Rathaus umgestaltet. Das mächtige Eichenfachwerk ist annähernde 30 Meter hoch. Überregional bedeutendes Kulturdenkmal.


Weiter...

Markgröningen, Schalenturm mit Fachwerk
Mittelalterlicher Befestigungsturm mit Tor. Später hinzugefügter Fachwerkein- und -Aufsatz
Weiter...

Markgröningen, Wimpelinhof
1599 erbauter, prächtiger Fachwerkbau mit typischen Elementen von Spätrenaissance und Barock. Heute als Museum zugänglich.
Weiter...

Marksuhl, Fachwerkturm des Schlosses
Das Renaissance-Schloß Marksuhl verfügt auch über einen Treppenturm mit drei Fachwerk-Obergeschossen. Diese wurden 1976 abgetragen und 1982-85 rekonstruiert.
Weiter...

Marmagen, Villa Hubertus
Im Jahr 1917 entstandene Villa eines Sägewerksbesitzers. Im Erdgeschoß gemauert, die Obergeschosse in Fachwerk erstellt. Auf der u.a. website ist die bewegte Geschichte dieses als Denkmal geschützten Hauses ausführlich und mit vielen Photos dargestellt.
Weiter...

Maxsain, Fachwerkhaus Sahm
Fachwerk im Westerwald-Stil mit Niederlaß, datiert auf 1688
Weiter...

Mechelen, Duivelshuis
Das Duivelshuis gehört zu einem Ensemble an der Haverwerf in Mechelen, das im 16./17. Jh. entstand. An dieser Stelle wickelten die Mechelner den privilegierten Handel mit Eichenholz ab.
Weiter...

Meiches, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1729
Weiter...

Meiningen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Meiningen, Fachwerkhaus - Büchnersches Hinterhaus
Fachwerkhaus, erbaut 1596 im hennebergisch-fränkischen Stil, ältester erhaltener Fachwerkbau der Stadt
Weiter...

Meiningen, Fachwerkhaus alte Posthalterei
Um 1600 entstandenes Fachwerkhaus, frühere Posthalterei
Weiter...

Meiningen, Fachwerkhaus Baumbachhaus
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, heute Literaturmuseum Baumbachhaus
Weiter...

Meiningen, Fachwerkhaus Henneberger Haus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1894-95
Weiter...

Meisenheim, Historische Altstadt
Meisenheim gehört zu den weniger bekannten und dennoch sehr sehenswerten Kleinstädten in Rheinland-Pfalz. Sein reichhaltiger und gepflegter Bestand an historischen Häusern ist einen Besuch wert. Als interessante Basisinformation gibt es auf der unten erwähnten Homepage unter "Sehenswertes" eine Broschüre mit einem historischen Stadtrundgang zum download.
Weiter...

Meissen, Fachwerkhaus Vincenz Richter
Traditionsreiches Fachwerkhaus, erbaut 1523, erneuert nach Zerstörung im 30-jährigen Krieg. Seit 1873 im Familienbesitz.
Weiter...

Melsungen, Fachwerkhaus
Schön beschnitztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1622
Weiter...

Melsungen, Fachwerkhaus Rathaus

Rathaus aus dem Jahre 1556


Weiter...

Memmingen, Siebendächerhaus
1601 erbautes, ehemaliges Gerberhaus.
Weiter...

Meudt, Rathaus
Das 1596 errichtete Rathaus von Meudt ist das älteste erhaltene im Westerwald. Es wurde behutsam restauriert und befindet sich in hervorragendem Zustand.
Weiter...

Miltenberg, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkbau aus dem Jahre 1615 (i)
Weiter...

Miltenberg, Fachwerkhaus ehemalige Amtskellerei heute Stadtmuseum
Renaissance-Fachwerkbau aus dem Jahre 1540 (d), 1611 verändert
Weiter...

Miltenberg, Haus zum Riesen
Renaissance-Fachwerkbau aus dem Jahre 1590, heute mit rekonstruierter Fassadengestaltung
Weiter...

Miltenberg, zwei Fachwerkhäuser
Fachwerkhäuser aus dem Jahre 1623 (i)
Weiter...

Moelln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus mit Renaissance-Elementen aus dem Jahre 1632. Der schmale rückwärtige Teil (in Richtung Hauptstrasse) ist älter (1600).
Weiter...

Mölln, Fachwerkhaus
Zweigeschossiges, denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1667
Weiter...

Mölln, Fachwerkhaus und Eulenspiegelmuseum
Das Möllner Eulenspiegelmuseum ist in einem behutsam restaurierten Fachwerkhaus aus dem Jahre 1582 untergebracht
Weiter...

Molsberg, Fachwerkhaus
Das reich verzierte, ehemalige Schultheißenhaus stammt aus dem Jahre 1688.
Weiter...

Mönchengladbach-Herdt, Fachwerkkapelle St. Johannes

Fachwerkkapelle aus der Mitte des 18. Jahrhunderts


Weiter...

Monreal, Historischer Ortskern
Monreal zählt zu den wenigen gut erhaltenen Ortkernen in der Eifel mit einem Fachwerkbestand vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Das älteste, das sogenannte Viergiebelhaus wurde bis 2005 erneuert und stammt von 1452/53, in der unmittelbaren Nachbarschaft (Untertorstraße 4) ein Haus von 1540/46). Im kleinen Ortsteil Müsch steht noch eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser mit Strohdach. Für die…
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1594
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Fachwerkbau aus dem 16.und 18.Jahrhundert
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus
Reich verziertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1682, heute Ferienwohnung
Weiter...

Montabaur, Fachwerkhaus Salzlagerhaus
Vermutlich aus dem Jahre 1560 stammendes Fachwerkhaus
Weiter...