Fachwerkgebäude
Herbstein-Schlechtenwegen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1703
Weiter...
Herbstein-Steinfurt, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1775, Obergeschoss für Schule und Lehrerwohnung
Weiter...
Herburtowo, Fachwerkkirche Matki Boskiej Siewnej
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1782
Weiter...
Hereford, The old house
Jakobinisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1621
Weiter...
Herford, Fachwerkhaus Remensniderhaus
Fachwerkhaus, Dielenhaus mit Speicherstock, erbaut 1521 (i)
Weiter...
Herges-Hallenberg, Fachwerkkirche
1722 fertiggestellte, aussen verputzte Fachwerkkirche
Weiter...
Heringen-Widdershausen, evangelische Kirche - Fachwerkkirche
Um 1700 entstandene Kirche, Turm und Giebel teils in Fachwerk ausgeführt
Weiter...
Herisau, altes Rathaus Schwänberg
Sehr gepflegter Fachwerkbau aus dem Jahre 1630
Weiter...
Herleshausen-Markershausen, Fachwerkkirche
1828 entstandene Fachwerkkirche auf nahezu quadratischem Grundriß
Weiter...
Hermannsfeld, Sanierung/Umnutzung Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus einer ehemaligen schule wurde in ein Wohn- und Ateliergebäude umgewandelt.
Weiter...
Herrenberg, alte Turnhalle
Die denkmalgeschützte alte Turnhalle in Herrenberg ist eine Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1886
Weiter...
Herrenberg, Sanierung Fachwerkhaus
Ein vom Verfall bedrohtes Fachwerkhaus wurde behutsam und denkmalgerecht saniert (Architekt: arché techné néos, Freudenstadt; Holzbau Kern, Königsbach-Stein)
Weiter...
Herzberg, Welfenschloss
Nach einem Brand 1528 neu errichtete Fachwerkkonstruktion. Beherbergt u.a. ein Museum zur Geschichte der Forstwirtschaft im Harz
Weiter...
Herzebrock-Clarholz (Ortsteil Möhler), Fachwerk-Haus Pietig
Fachwerkhaus aus dem jahre 1852 (Hölzer vermutlich älter)
Weiter...
Herzogenaurach, altes Rathaus
Das 380m² Nutzfläche umfassende historische Fachwerk-Rathaus (17. Jhd.) von Herzogenaurach wurde 2006 umfassend und denkmalgerecht saniert. Es wird heute gastronomisch genutzt.
Weiter...
Hessisch Lichtenau - Quentel, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1816/17
Weiter...
Hessisch Lichtenau-Retterode, Fachwerkkirche
An einen romanischen Wehrturm wurde 1828 ein Fachwerk-Schiff angebaut
Weiter...
Hessisch Oldendorf, Sanierung Südscheune Stift Fischbeck
Die barocke Fachwerkscheune wurde vorbildlich wieder hergestellt (Planung: Tim Wameling, Reiner Dittmann (Klosterkammer Hannover))
Weiter...
Heßlar, Fachwerkkirche
Die Heßlarer Fachwerkkirche entstand 1734-37 und wurde vorbildlich saniert
Weiter...
Hesslar, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1734/37
Weiter...
Hettensen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1793
Weiter...
Hildburghausen-Ebenhards, Fachwerkaufbauten Kirche St. Marien
1517 erbaute Dorfkirche. Massiver Turm und Langhaus besitzen einen Aufbau in Fachwerkkonstruktion
Weiter...
Hildburghausen-Leimrieth, Fachwerkobergeschoss mit Turm der Dorfkirche St. Valentin
Die Kirche aus dem Jahre 1504 wurde 1724 erweitert und mit einer Fachwerkkonstruktion aufgestockt
Weiter...
Hildburghausen-Weitersroda, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1792
Weiter...
Hildebrandshagen, Fachwerkkirche
Wesentliche Teile der Kirche gehen auf das Jahr 1580 zurück.
Weiter...
Hildesheim, Fachwerkhaus
Hofgebäude, entstanden um 1500
Weiter...
Hitzacker, Sanierung denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 2017 umfassend und vorbildlich saniert
Weiter...
Hitzerode, Fachwerkkirche
Auf älterem Bruchstein-Sockelgeschoss errichteter Fachwerkbau aus dem Jahre 1687
Weiter...
Hochdorf-Assenheim, Historisches Rathaus
Durch eine Sanierung wurde das denkmalgeschütze Rathaus wieder in seine ursprüngliche Funktion zurückgeführt. Im Inneren beeindrucken besonders die freigelegten Decken sowie der original erhaltene, eichene Dachstuhl.
Weiter...
Hofheim am Taunus, Fachwerkhaus Vinzenzhaus
1880 bis 1888 wurde das große Fachwerkhaus erbaut, entworfen von Architekt Max Meckel (1847-1910), der u.a. auch Diözesanbaumeister des Bistums Limburg war.
Weiter...
Hoheneiche, St. Martinskirche
Beim Wiederaufbau der 1637 zerstörten Kirche wurde der Turm mit einem Fachwerkaufsatz versehen
Weiter...
Hohenkuhnsdorf, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1732
Weiter...
Hohenstein-Born, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1703
Weiter...
Hohensülzen, Rathaussanierung
Erbaut im 16. Jahrhundert, 1906 wiederhergestellt und schließlich 2000 bis 2002 erneut saniert.
Weiter...
Holbach, Dorfkirche St. Bartholomäus
Barocke Fachwerkkirche, entstanden 1745
Weiter...
Holbach, Fachwerkkirche St. Andreas
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1745
Weiter...
Holle-Luttrum, Fachwerkkirche Annenkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1692
Weiter...
Holzhausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche, entstanden 1713, Sockel vermutlich älter
Weiter...
Homberg (Efze) - Mardorf, Fachwerkkirche
1783/84 entstandene Fachwerkkonstruktion
Weiter...
Homberg (Efze)-Waßmuthshausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1815
Weiter...
Homberg (Efze), Fachwerkhaus Rathaus
1704 auf den Grundmauern eines im dreißigjährigen Krieges zerstörten Vorgängerbaus errichtetes Fachwerkhaus
Weiter...
Homberg (Ohm) Dannenrod, Fachwerkkirche
1706/07 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Homberg (Ohm), Fachwerkkirche
Alte Friedhofskapelle aus dem Jahre 1579
Weiter...
Homberg-Haarhausen, Fachwerkkirche
Um 1700 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Hommertshausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Horhausen, Fachwerkhaus
Zeittypisches "Bohnenstangenfachwerkhaus" (Gegenüber älteren Fachwerkbauten deutlich reduzierte Holzquerschnitte) aus dem Jahre 1898. Behutsam saniert und energetisch ertüchtigt
Weiter...
Horn-Bad Meinberg, Fachwerkkirche Belle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1741
Weiter...