Fachwerkgebäude

Ludwigslust, Schweizerhaus
1790/91 durch Hofbaumeister Johann Joachim Busch als Sommersitz für Herzogin Louise errichteter Fachwerkbau mit Reetdach. Sanierung bis Ende 2018 (Architekten MIKOLAJCZYK KESSLER KIRSTEN, Schwerin)
Weiter...

Luholz, Fachwerkkirche
1692 bis 1694 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Lütau, Fachwerkturm Kirche St. Dionys und St. Jakobus
Im 18. Jh. wurde der vorhandene Kirchturm mit einer Fachwerkkonstruktion aufgestockt
Weiter...

Lütjenburg, Fachwerkhaus alter Posthof
Fachwerkhaus, alte Poststation aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Lütjenburg, Fachwerkhaus Färberhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1576
Weiter...

Lüttenhagen, Fachwerkkapelle
1893 errichtete, einfache Fachwerkkapelle mit aussen stehendem Glockenträger
Weiter...

Lüttenmark, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Lützelsachsen, Instandsetzung und Umnutzung Rathaus
Das auf einem massiven Sockelgeschoß erstellte Renaissance-Fachwerk erfuhr mehrfach veränderungen und Umnutzungen. Es wurde jetzt vorbildlich saniert und zum Bürgerzentrum mit Ratssaal ausgebaut.
Weiter...

Luzern, Anderallmend-Haus
1679 erbautes Patrizierhaus mit reich verziertem Riegelwerk.
Weiter...

Łomnica, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1748
Weiter...

Macclesfield, Adlington Hall
Rechteckiges Ensemble verschiedener Fachwerkbauten, darunter die great hall aus dem frühen 16. Jahrhundert mit hammerbeam Dachkonstruktion.
Weiter...

Magdeburg-Fermersleben, Fachwerkkirche - Martin-Gallus-Kirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1570. Sanierung 2019, Werkstätten für Denkmalpflege Quedlinburg
Weiter...

Magdeburg, Gesundheitszentrum des SC Magdeburg
Das Gesundheitszentrum des SC Magdeburg befindet sich in einem Fachwerkgebäude (Schweizerhaus) aus dem Jahre 1906. Nach schweren Hochwasserschäden ist die Zukunft des Gbäudes (2014) ungewiss.
Weiter...

Magdeburg, Rayonfachwerkhäuser
Im Rayon der Festung Magdeburg durften keine festen Gebäude errichtet werden, damit im Kriegsfall das Vorfeld der befestigungen geräumt und freies Schußfeld hergestellt werden konnte. Erlaubt waren Fachwerkbauten. Den im 19. Jahrhundert entstandenen Häusern war allerdings ein erstaunlich langes Leben beschieden. In der Leipziger Strasse stehen noch 10 davon - in unterschiedlichem…
Weiter...

Maichingen, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1540


Weiter...

Maintal-Hochstadt, Modernisierung Fachwerkgebäude
Das historische Fachwerkhaus wurde saniert, energetisch ertüchtigt und das Sichtfachwerk freigelegt. Ein später hinzu gefügter Anbau wurde ebenfalls saniert und mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...

Malchow, Dorfkirche
Die in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaute Feldsteinkirche wurde 1731 um einen Fachwerk-Glockenturm ergänzt.
Weiter...

Malchow, Fachwerkhaus altes Rathaus
Im Zuge einer Sanierungsmaßnahme wurden 2 Altbauten, das Rathaus und das Amtsgericht, zu einem Komplex zusammengefasst und über eine Stahlbrücke miteinander verbunden. Die Fachwerkkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert wurde dabei behutsam restauriert und dem Gebäude - historisch korrekt - eine monochrome Farbgestaltung gegeben. (Autzen & Reimers Architekten, Berlin)
Weiter...

Malente-Timmdorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1788
Weiter...

Malente, Tewskate
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1634
Weiter...

Malmédy, Fachwerkhaus
Ältestes Gebäude der Stadt: Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, überstand mehrere Stadtbrände
Weiter...

Malmédy, Fachwerkhaus - Gerberscheune
An die große Zeit der Gerbereien in Malmédy erinnert diese noch erhaltene Gerberscheune
Weiter...

Malmö, Fachwerkhäuser am Lilla Torg

Hausnr. 9: lang gestreckter Fachwerkbau, entstanden um 1600


Weiter...

Malsfeld-Elfershausen, Fachwerkkirche
1773 auf massivem Sockelgeschoß errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Manchester, Baguley Hall
Fachwerkgebäude aus dem 14. Jahrhundert
Weiter...

Manchester, Wythenshawe Hall
Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Manker, Fachwerkhaus Wohnstallhaus
Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem Jahre 1697
Weiter...

Mansfeld, Fachwerkkirche
Fachwerksaal ohne Turm aus dem Jahre 1651. Im Inneren sehenswerte Ausstellung zum Lyriker Gottfried Benn, der in Mansfeld geboren wurde
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus

Das Fachwerkhaus wurde 1999 saniert (Österle Architekten, Marburg)


Weiter...

Marienthal, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1782
Weiter...

Markdorf, Fachwerkbau Weingartner Hof

Der vermutlich auf das Jahr 1462 zurückgehende Weingartner Hof wurde unter Erhalt der historischen Fachwerkfassade im Inneren entkernt und zu Wohnungen umgewandelt (Planung: Studio SH, Schallstadt)


Weiter...

Markee, Fachwerkkirche Christuskirche
Nach Zerstörung des Vorgängerbaus wurde 1697 die Christuskirche errichtet. Das äusserlich eher einfache Fachwerk birgt im Inneren einen reich bemalten und beschnitzten Kirchenraum. Sehenswert! (Besichtigungen: Beim Pfarramt, Hauptstr. 46 melden)
Weiter...

Markt Einersheim, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1568


Weiter...

Marktzeuln, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1690


Weiter...

Marktzeuln, zwei Fachwerkhäuser

Zwei Fachwerkhäuser aus dem Jahre 1697 und 1700


Weiter...

Marnitz, Fachwerkkirche St. Georg
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert. 1913 wurde ein Kirchturm aus Backstein erbaut, der durch einen hölzernen Zwischenbau mit der Kirche verbunden ist.
Weiter...

Marszowice, Fachwerkkirche pw. Narodzenia NMP
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Masserberg-Heubach, Fachwerkkirche St. Wolfgang
1624 erbaute Dorfkirche. Fachwerkkonstruktion auf massivem Sockelgeschoss. Seit etwa 150 Jahren aussen verschiefert
Weiter...

Masserberg-Schnett, Fachwerkkirche St. Oswald
Auf einem Untergeschoss aus verputzten Bruchsteinen wurde 1810 eine verschieferte Fachwerkkonstruktion errichtet
Weiter...

Maßweiler, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Mathaux, Fachwerkkirche Église Saint Quentin
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Mattingley, Fachwerkkirche
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Matzlow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1789, Turm 1831 angefügt
Weiter...

Maulbronn-Zaisersweiher

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1496 (d)


Weiter...

Mechelen, Fachwerkhaus T'Höfke
Fachwerk-Bauernhaus aus dem Jahre 1783, heute Ferienhaus
Weiter...