Fachwerkgebäude

Strasbourg, Fachwerkvilla
Villa im Stil des Historismus mit Fachwerkgiebeln
Weiter...

Strasbourg, Maison Kammerzell
Das Renaissancegebäude Maison Kammerzell ist der berühmteste Profanbau in Strasbourg. Auf massivem Sockelgeschoß stehen 3 Fachwerkgeschosse, die aus den Jahren 1467 und 1589 stammen. Prägend sind nicht nur die reichen Schnitzereien sondern auch die filigrane Konstruktion mit insgesamt 75 Fenstern - ein für die damalige Zeit geradezu verschwenderisch belichtetes Gebäude.
Weiter...

Strasburg, Fachwerkhaus
Die Pharmacie du Cerf geht auf das Jahr 1268 zurück und ist damit die älteste bekannte europäische Apotheke. Das Gebäude wurde 1567 wieder errichtet.
Weiter...

Stromberg, Fachwerkensemble
Das vorbildlich restaurierte Fachwerkensemble stammt aus den Jahren 1492 bzw. 1609.
Weiter...

Stumpertenrod, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1696
Weiter...

Suhl-Dietzhausen, Fachwerkkirche
Evangelische Kirche St. Johannes, entstanden 1681-84, umgebaut und barock überprägt 1717
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerk-Doppelhaus
Doppelhaus aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1658 (i), Erdgeschoss rekonstruiert
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1648
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus Krell's Brauerei
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1634 - 2017 Sanierung und Notsicherung: Planung: Ingenieurbüro Bauwesen A & H GbR Suhl; Ausführung: Unternehmensgruppe DHR, Römhild
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus Pfarrhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1627
Weiter...

Suhl-Mäbendorf, Fachwerkkirche
Evangelische Pfarrkirche St. Ulrich aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Suhl-Wichtshausen, Fachwerkkirche
Evangelische Pfarrkirche St. Bonifatius mit neogotischen Fachwerkkirchenschiff aus dem Jahre 1855
Weiter...

Suhl, Fachwerkhaus
Ende des 19. Jahrhunderts erbautes Comptoirgebäude der ehemaligen Porzellanfabrik Schlegelmilch
Weiter...

Suhl, Fachwerkhaus - ehemaliges Waisenhaus
Auf das Jahr 1517 zurückgehendes Gebäude, das 1687 seine heutige Gestalt erhielt
Weiter...

Suhl, Fachwerkhaus - Klett'sches Haus
1986 erfolgter Nachbau eines Fachwerkhauses im fränkisch-hennebergischen Stil
Weiter...

Suhl, Fachwerkhaus - Pfarrhaus
1753 nach dem Stadtbrand auf den Resten eines Vorgängerbaus errichtete Fachwerkkonstruktion
Weiter...

Suhl, Fachwerkhaus Waffenmuseum
Das Spezialmuseum für Handfeuerwaffen ist in der ehemaligen Mälzerei untergebracht, ein Gebäude, das im Jahre 1668 im hennebergisch-fränkischen Fachwerkstil errichtet wurde.
Weiter...

Suhl, Fachwerkhaus, ehemaliges Gasthaus roter Ochse
Sorgsam restauriertes Fachwerkhaus im hennebergischen Stil, erbaut um 1600 als Fuhrmannsgaststätte
Weiter...

Tann, Elf-Apostelhaus
Prächtiges, um 1500 entstandenes Fachwerkhaus mit Flachreliefs von 11 Aposteln.
Weiter...

Tann, Ochsenbäckerhaus
Fachwerkbau aus dem Jahre 1592
Weiter...

Tannheim, Fachwerkhaus Alter Pfarrhof
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1516
Weiter...

Themar, Fachwerkhaus - Amtshaus
Ehemaliges Amtshaus aus dem Jahre 1665 erbaut im hennebergisch-fränkischen Fachwerkstil
Weiter...

Timmendorfer Strand, Lesehalle/Buchhandlung
Die ehemalige Lesehalle ist heute Verlagshaus, Buchhandlung und Kunstgalerie. Entsprechend dem speziellen Sortiment - Asiatica - wurde auch das Gelände umgestaltet und bildet eine harmonische Einheit. Erstaunlich, wie gut Fachwerk und asiatische Kulturgüter zueinander passen.
Weiter...

Tongeren, Fachwerkhaus "Dommershausen"
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Tongeren, Fachwerkhaus Spaans Huis
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Traben-Trarbach, Ortsteil Wolf, Fachwerkhäuser
Auch der Traben-Trarbacher Ortsteil Wolf weist einige schöne Fachwerkhäuser auf. Darunter das Haus in der Berenbruchstrasse 7 von 1605. In 3 verschiedenen Ferienwohnungen kann im "Fachwerkambiente" übernachtet werden: Haus Reinhard, Am Spielplatz 2; Gästehaus Gass, Fährstrasse 11 und im Haus Imke.
Weiter...

Treffurt, Fachwerkhaus
Vermutlich ältestes Treffurter Fachwerkhaus aus dem Jahre 1546. Mit Unterstützung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vorbildlich saniert.
Weiter...

Treffurt, Fachwerkhaus Ohrfeigenhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1608
Weiter...

Treffurt, Fachwerkhaus Rathaus

Renaissance-Fachwerk-Rathaus erbaut 1550 (Sanierung: Lehrmann und Partner, Schmerbach)


Weiter...

treis-Karden, Fachwerkhaus Stiftstor

Fachwerk-Ständerbau aus dem jahre 1310 (d), torbau 1516 (d)


Weiter...

Triberg, Fachwerkhaus Amtshaus
Im Jahre 1694 als Amtssitz des österreichischen Obervogtes der Herrschaft Triberg errichtetes Fachwerkhaus
Weiter...

Trier, Fachwerkhäuser
Im Trierer Altstadtbereich haben sich nur wenige Fachwerkbauten erhalten. Darunter sind erwähnenswert das älteste Fachwerkhaus von Trier in der Sternstraße 3 (1475) und das Ensemble am Hauptmarkt.
Weiter...

Trier, Weinbau-Domäne Avelsbach
Die teilweile in Fachwerk ausgeführten Gebäude der Domäne Avelsbach wurden 1896/1901 fertig gestellt
Weiter...