Fachwerkgebäude

Stolberg, Fachwerkhaus
Mittelalterlicher Ständerbau, ältestes Wohnhaus Stolbergs (rechts 1452/links 1484)
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1672
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Kaufmannshaus aus dem Jahre 1485
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1704
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1507
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus Gasthaus Kupfer
Über 450 Jahre altes Fachwerkhaus
Weiter...


Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, in dem Johann Wolfgang von Goethe wohnte
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkbau, entstanden Ende des 16./Anfang des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1752, die Schnitzereien sind womöglich älter und von einem anderen Bau übernommen (1621?)
Weiter...

Fachwerkhaus eines Schleusenwärters aus dem Jahre 1894, an den heutigen Standort 1907/08 versetzt
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1575
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1588
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1830
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus Maison des Tanneurs
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1572
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus-Rekonstruktion
Rekonstruktion eines Fachwerkhauses aus dem jahre 1580
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkkirche St. Arbogast
1910 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkvilla
Villa im Stil des Historismus mit Fachwerkgiebeln
Weiter...

Strasbourg, Maison Kammerzell
Das Renaissancegebäude Maison Kammerzell ist der berühmteste Profanbau in Strasbourg. Auf massivem Sockelgeschoß stehen 3 Fachwerkgeschosse, die aus den Jahren 1467 und 1589 stammen. Prägend sind nicht nur die reichen Schnitzereien sondern auch die filigrane Konstruktion mit insgesamt 75 Fenstern - ein für die damalige Zeit geradezu verschwenderisch belichtetes Gebäude.
Weiter...

Strasburg, Fachwerkhaus
Die Pharmacie du Cerf geht auf das Jahr 1268 zurück und ist damit die älteste bekannte europäische Apotheke. Das Gebäude wurde 1567 wieder errichtet.
Weiter...

Stromberg, Fachwerkensemble
Das vorbildlich restaurierte Fachwerkensemble stammt aus den Jahren 1492 bzw. 1609.
Weiter...

Stumpertenrod, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1696
Weiter...

Suhl-Dietzhausen, Fachwerkkirche
Evangelische Kirche St. Johannes, entstanden 1681-84, umgebaut und barock überprägt 1717
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerk-Doppelhaus
Doppelhaus aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1658 (i), Erdgeschoss rekonstruiert
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1648
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus Krell's Brauerei
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1634 - 2017 Sanierung und Notsicherung: Planung: Ingenieurbüro Bauwesen A & H GbR Suhl; Ausführung: Unternehmensgruppe DHR, Römhild
Weiter...

Suhl-Heinrichs, Fachwerkhaus Pfarrhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1627
Weiter...

Suhl-Mäbendorf, Fachwerkkirche
Evangelische Pfarrkirche St. Ulrich aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Suhl-Wichtshausen, Fachwerkhaus, ehemaliges Pfarrhau
Um 1700 errichtetes Fachwerkhaus
Weiter...

Suhl-Wichtshausen, Fachwerkkirche
Evangelische Pfarrkirche St. Bonifatius mit neogotischen Fachwerkkirchenschiff aus dem Jahre 1855
Weiter...

Suhl, Fachwerkhaus
Ende des 19. Jahrhunderts erbautes Comptoirgebäude der ehemaligen Porzellanfabrik Schlegelmilch
Weiter...