Fachwerkgebäude

Dijon, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden Ende des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Dijon, Fachwerkhaus
Um 1440 bis 1450 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Dillenburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1695 bis 1705
Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerkhaus Haus Schwarzländer
Aus ursprünglich zwei Häusern zusammen gefügter Fachwerkbau aus dem Jahre 1550
Weiter...

Dinkelsbühl, Jugendherberge
Die Dinkelsbühler Jugendherberge ist im historischen Fachwerk-Kornspeicher unter gebracht. Das Gebäude ist inschriftlich auf 1508 datiert.
Weiter...

Dreieichenhain, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1686
Weiter...

Duderstadt, Fachwerkhaus
Patrizierhaus im Renaissance-Stil, entstanden um 1630
Weiter...

Duderstadt, Fachwerkhaus
Historistisches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1907
Weiter...

Duderstadt, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, sog. Bertramsches Haus, entstanden 1627
Weiter...

Duderstadt, Fachwerkhaus
Spätmittelalterlicher Ständerbau, entstanden 1550, aussen verputzt
Weiter...

Ediger-Eller, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1549
Weiter...

Ediger-Eller, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, datiert auf 1623, im Kern älter
Weiter...

Ediger-Eller, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Einbeck, Fachwerkhaus
Die aneinander gebauten Fachwerkhäuser entstanden 1542
Weiter...

Einbeck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1551
Weiter...

Eisenach-Wartha, Fachwerkensemble
Zwei Fachwerk-Bauernhöfe bilden zusammen mit der Fachwerkkirche ein malerisches Ensemble
Weiter...

Eltville, Fachwerkhaus gelbes Haus
Fachwerkanwesen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Eppingen, Delfinehaus
Das gegen Ende des 16. Jahrhunderts errichtete Gebäude trägt seinen Namen von einer kleinen Schnitzerei, die zwei Fabeltiere darstellt, die ein Herz umfassen und Delfinen ähnlich sehen.
Weiter...

Eppingen, Fachwerk-Doppelhaus
Fachwerk-Doppelhaus aus dem Jahre 1541
Weiter...

Eppingen, fränkisches Fachwerkhaus
Dreigeschossiges fränkisches Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Eppingen, Handwerkerhaus
Das Handwerker- und Wohnhaus wurde Mitte des 15. Jahrhunderts im alemannischen Stil errichtet. Es hat noch heute seine Ladeluke im Speichergeschoss.
Weiter...

Eppingen, Handwerkerhaus
Fachwerkgebäude, das Ende des 16. Jahrhunderts entstand
Weiter...

Eppingen, Katharinenkapelle
Um 1450 errichtete Kapelle, später Lateinschule. Mischung aus Stein- und Fachwerkbau. Aussen Totentanzfresko.
Weiter...

Eppingen, Schwebegiebelhaus
Das aufffallende dreistöckige Gebäude mit seinem Schwebegiebel wurde um 1450 im alemannischen Stil errichtet.
Weiter...

Erfurt, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus "Zur blauen Lilie (1576)
Weiter...

Erfurt, Fachwerkhaus "Bursa pauperum"
Die ehemalige Studentenburse für mittellose Studierende stammt aus dem Jahr 1418 wurde Anfang der 1990er Jahre sorgfältig wieder hergestellt.
Weiter...

Ermenrod, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1735
Weiter...

Eschwege, Fachwerkhaus - Raiffeisenhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1679, reich beschnitzt im Renaissancestil
Weiter...

Esslingen, Synagoge
Das zweigeschossige, ehemalige Zunfthaus der Schneider wurde 1819 in eine Synagoge umgewandelt. Nach der Schändung in der Nazizeit gelang es erst 2012 wieder, die Synagoge als Gotteshaus wieder mit Leben zu erfüllen.
Weiter...

Esslingen, Fachwerkhaus
Der Kern das Hauses Webergasse stammt aus dem Jahre 1266/67. Damit zählt es zu den ältesten Fachwerkbauten in Deutschland.
Weiter...

Esslingen, Fachwerkhaus
Ursprünglich spätmittelalterlicher Fachwerkbau, 1890 erneuert
Weiter...

Esslingen, Haus mit dem Wolf
Der Fachwerkteil des Hauses mit dem Wolf stammt aus dem jahre 1433/34
Weiter...

Exeter, Fachwerkhaus
Leider nur noch Fassade! Das in der Zeit zwischen 1660 und 1670 entstandene Fachwerkgebäude überstand den zweiten Weltkrieg unversehrt. 1971 erfolgte ein weitgehender Abriss für die Folgenutzung als Geschäftshaus. Nur die Fassade blieb erhalten.
Weiter...

Feldkirch, Fachwerkhaus
Im Kern spätmittelalterliches Haus mit Fachwerkfassade und Blockbohlenstube
Weiter...

Feuchtwangen, Fachwerkbau Stadthalle Kasten
Der Fachwerkbau des früheren städtischen Fruchtkastens aus dem Jahre 1565 wird heute als Stadthalle genutzt
Weiter...

Filsen Wachport/Altes Rathaus
Die Wachport ist eines der wenigen erhaltenen Fachwerkgebäude über einer Tordurchfahrt. Seine Konstruktion entstand 1611 (unter Verwendung älterer Bauteile) und wurde 2011 restauriert.
Weiter...