Fachwerkgebäude

Lotyń, Fachwerkkirche Wniebowzięcia NMP
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1734
Weiter...

Lower Peover, Fachwerkkirche St. Oswald's Church
Fachwerkkirche aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...

Lübeck, Sanierung Küsterhaus
Das historische Küsterhaus wurde 2008 umfassend saniert.
Weiter...

Lubiatów, Fachwerkkirche zum heiligen Joseph
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Lubin, Fachwerkkirche Narodzenia NMP
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1683
Weiter...

Lüblow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1583 - einfacher saalbau ohne Turm
Weiter...

Lubnica, Fachwerkkirche Narodzenia Najświętszej Maryi Panny
Fachwerkkirche aus dem späten 18. Jahrhundert
Weiter...

Lüchfeld, Fachwerkkirche
Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene Kirche: Schiff in Fachwerk, Turm gemauert
Weiter...

Lüchow, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1816


Weiter...

Luckow, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche aus dem Jahre 1724/26
Weiter...

Lüdersdorf, Vorlaubenhaus
Die Fachwerkkonstruktion dieses Vorlaubenhauses (Loewinghus) stammt aus 1816/18
Weiter...

Ludlow, The Feathers Inn
Das im jakobinischen Stil errichte Fachwerkgebäude wird noch heute als luxuriöses Hotel genutzt.
Weiter...

Ludwigsau - Nieder-Thalhausen, Fachwerkkirche
Auf das steinerne Schiff einer älteren Kirche wurde 1802 ein Fachwerk-Obergeschoss gesetzt
Weiter...

Ludwigsau-Meckbach, Fachwerkkirche
1722/23 entstandener Fachwerkaufsatz auf Chorturm und Schiff der vorhandenen mittelalterlichen Kirche
Weiter...

Ludwigslust, Schweizerhaus
1790/91 durch Hofbaumeister Johann Joachim Busch als Sommersitz für Herzogin Louise errichteter Fachwerkbau mit Reetdach. Sanierung bis Ende 2018 (Architekten MIKOLAJCZYK KESSLER KIRSTEN, Schwerin)
Weiter...

Luholz, Fachwerkkirche
1692 bis 1694 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Lütau, Fachwerkturm Kirche St. Dionys und St. Jakobus
Im 18. Jh. wurde der vorhandene Kirchturm mit einer Fachwerkkonstruktion aufgestockt
Weiter...

Lütjenburg, Fachwerkhaus alter Posthof
Fachwerkhaus, alte Poststation aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Lütjenburg, Fachwerkhaus Färberhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1576
Weiter...

Lüttenhagen, Fachwerkkapelle
1893 errichtete, einfache Fachwerkkapelle mit aussen stehendem Glockenträger
Weiter...

Lüttenmark, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Lützelsachsen, Instandsetzung und Umnutzung Rathaus
Das auf einem massiven Sockelgeschoß erstellte Renaissance-Fachwerk erfuhr mehrfach veränderungen und Umnutzungen. Es wurde jetzt vorbildlich saniert und zum Bürgerzentrum mit Ratssaal ausgebaut.
Weiter...

Luzern, Anderallmend-Haus
1679 erbautes Patrizierhaus mit reich verziertem Riegelwerk.
Weiter...

Łomnica, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1748
Weiter...

Macclesfield, Adlington Hall
Rechteckiges Ensemble verschiedener Fachwerkbauten, darunter die great hall aus dem frühen 16. Jahrhundert mit hammerbeam Dachkonstruktion.
Weiter...

Magdeburg-Fermersleben, Fachwerkkirche - Martin-Gallus-Kirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1570. Sanierung 2019, Werkstätten für Denkmalpflege Quedlinburg
Weiter...

Magdeburg, Gesundheitszentrum des SC Magdeburg
Das Gesundheitszentrum des SC Magdeburg befindet sich in einem Fachwerkgebäude (Schweizerhaus) aus dem Jahre 1906. Nach schweren Hochwasserschäden ist die Zukunft des Gbäudes (2014) ungewiss.
Weiter...

Magdeburg, Rayonfachwerkhäuser
Im Rayon der Festung Magdeburg durften keine festen Gebäude errichtet werden, damit im Kriegsfall das Vorfeld der befestigungen geräumt und freies Schußfeld hergestellt werden konnte. Erlaubt waren Fachwerkbauten. Den im 19. Jahrhundert entstandenen Häusern war allerdings ein erstaunlich langes Leben beschieden. In der Leipziger Strasse stehen noch 10 davon - in unterschiedlichem…
Weiter...

Maichingen, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1540


Weiter...

Maintal-Hochstadt, Modernisierung Fachwerkgebäude
Das historische Fachwerkhaus wurde saniert, energetisch ertüchtigt und das Sichtfachwerk freigelegt. Ein später hinzu gefügter Anbau wurde ebenfalls saniert und mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...

Malchow, Dorfkirche
Die in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaute Feldsteinkirche wurde 1731 um einen Fachwerk-Glockenturm ergänzt.
Weiter...

Malchow, Fachwerkhaus altes Rathaus
Im Zuge einer Sanierungsmaßnahme wurden 2 Altbauten, das Rathaus und das Amtsgericht, zu einem Komplex zusammengefasst und über eine Stahlbrücke miteinander verbunden. Die Fachwerkkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert wurde dabei behutsam restauriert und dem Gebäude - historisch korrekt - eine monochrome Farbgestaltung gegeben. (Autzen & Reimers Architekten, Berlin)
Weiter...

Malente-Timmdorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1788
Weiter...

Malente, Tewskate
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1634
Weiter...

Malmédy, Fachwerkhaus
Ältestes Gebäude der Stadt: Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, überstand mehrere Stadtbrände
Weiter...

Malmédy, Fachwerkhaus - Gerberscheune
An die große Zeit der Gerbereien in Malmédy erinnert diese noch erhaltene Gerberscheune
Weiter...

Malmö, Fachwerkhäuser am Lilla Torg

Hausnr. 9: lang gestreckter Fachwerkbau, entstanden um 1600


Weiter...

Malsfeld-Elfershausen, Fachwerkkirche
1773 auf massivem Sockelgeschoß errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Manchester, Baguley Hall
Fachwerkgebäude aus dem 14. Jahrhundert
Weiter...

Manchester, Wythenshawe Hall
Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Manker, Fachwerkhaus Wohnstallhaus
Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem Jahre 1697
Weiter...

Mansfeld, Fachwerkkirche
Fachwerksaal ohne Turm aus dem Jahre 1651. Im Inneren sehenswerte Ausstellung zum Lyriker Gottfried Benn, der in Mansfeld geboren wurde
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus

Das Fachwerkhaus wurde 1999 saniert (Österle Architekten, Marburg)


Weiter...

Marienthal, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1782
Weiter...