Fachwerkgebäude

Klein Pankow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1700
Weiter...

Klein Plasten, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1731
Weiter...

Klein-Helle, Fachwerkkirche
Fachwerkbau aus dem Jahre 1781 mit Turm aus dem Jahre 1800
Weiter...

Klein-Ilsede, Fachwerkkirche St. Urban
Der Chor der Kirche wurde um 1600 in Fachwerkbauweise angefügt
Weiter...

Kleindröben, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche, entstanden Ende des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Kleinmachnow, Fachwerkhaus
Die 1940 entstandene ehemalige Gaststätte Schleusenkrug, seit 1958 als Berufsausbildungszentrum für Wasserbau von der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost genutzt.
Weiter...

Klemzig / Klępsk, Holzkirche „Heimsuchung der Jungfrau Maria“
Die ältesten Bauteile der Kirche (Kościół Rzymskokatolicki pw. Najświętszej Marii Panny) sind die gotische Ost- und Westwand, die in Blockbauweise errichtet sind, diese entstanden 1367-1377 (d)
Weiter...

Kloster Wulfshagen, Fachwerkkirche
Ende des 17. Jahrhunderts entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Kloster/Hiddensee, Fachwerkhaus Hotel Hitthim
Das Hotel ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1907 untergebracht
Weiter...

Klötze-Kusey, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1732, 1938 Rekonstruktion
Weiter...

Klötze-Nesenitz, Dorfkirche
Die Dorfkirche ist mit einem Turm in Fachwerkkonstruktion ausgestattet
Weiter...

Klötze-Neuferchau, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1755
Weiter...

Klötze-Röwitz, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1692, Turm 1741 hinzugefügt
Weiter...

Klötze-Trippigleben, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Klötze-Wenze, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1736
Weiter...

Klütz, Umbau und Sanierung Gasthaus Sophienhof
Das aus der Zeit um 1850 stammende Fachwerkgebäude erfuhr im Laufe der Zeit verschiedene Nutzungen. Es wurde denkmalgerecht saniert und zu einem kleinen Hotel mit Café umgewandelt.
Weiter...

Knesebeck, Fachwerkgebäude der Butting Akademie
Zweigeschossiger Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert, der im Fürstentum Lüneburg als Gerichts- und Amtsgebäude genutzt wurde.
Weiter...

Knoblauch, Fachwerkkirche
Im Zeitraum 1801 bis 1850 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Koblenz-Güls, Fachwerkhaus
Ein Weingut im Fachwerkhaus.
Weiter...

Koblenz-Neuendorf, Barockes Floßherrenhaus
Auf massivem Bruchstein-Erdgeschoss wurde 1679 die Fachwerkkonstruktion errichtet, von der im Inneren u.a. noch die Eichentreppe im Original erhalten ist.
Weiter...

Kocień Wielki, Fachwerkkirche św. Anny
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1843
Weiter...

Köln, Gasthaus Rennbahn
Im Jahre 1897 entstand das Gebäude ursprünglich als Jockey-Waage. Der Fachwerbau wurde später zu einer Gaststätte umgewandelt
Weiter...

Köln, Thurner Hof
Viergeschossiger Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Kölzenhain, Fachwerkhaus und Jugendwaldheim
Fachwerkhaus, früheres Forsthaus aus dem Jahre 1818, heute als Jugendwaldheim genutzt
Weiter...

Kołczyn, Fachwerkkirche zum Heiligen Stanisław Kostka
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776, bei einem Brand 1972 beschädigt und danach mit dem Originalmaterial von Grund auf neu gebaut
Weiter...

Köngernheim, Jordans Untermühle
Ein Landgasthof in historischem Fachwerk-Ambiente. Unter der u.a. Internetadresse des SWR läßt sich neben ausführlichen Informationen ein kleiner Filmbeitrag über das Anwesen betrachten.
Weiter...

Königsbach-Stein, historisches Rathaus
Altes Rathaus im OT Königsbach aus dem Jahre 1622. Im OT Stein stammt das ebenfalls sehenswerte Rathaus aus dem Jahre 1520.
Weiter...

Königsberg, Fachwerkhaus - Regiomontanushaus
An der Stelle des ursprünglichen Geburtshauses von Regiomontanus wurde 1659 eine Mühle aus dem Umland wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde es umfassend verändert, u.a. mit dem heute vorhandenen Sichtfachwerk versehen. Das Gebäude wurde aufwändig saniert und zu einem Ferienhaus umgebaut.
Weiter...

Königswinter, Fachwerkhaus
Eines von drei Gebäuden (1665), die den großen Königswinterer Stadtbrand von 1689 überstanden
Weiter...

Korbach, Stadtbücherei im historischen Fachwerkhaus
Das barocke Fachwerkhaus aus dem Jahre 1664-1675 beherbergt heute die Stadtbibliothek von Korbach (saniert 1987).
Weiter...

Kratzeburg, Fachwerkkirche
Eichen-Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776
Weiter...

Krausnick, Dorfkirche
Fachwerkkirche mit dem Grundriß eines griechischen Kreuzes, erbaut in den Jahren 1726-28
Weiter...

Krefeld, Forscherhaus im Zoo
Bei dem Forscherhaus im Krefelder Zoo handelt es sich um das Torhaus und die Scheune des ehemaligen Klothenhofs (18. Jhd.) aus Korschenbroich, die abgetragen, einzeln numeriert und im Zoo wieder aufgebaut wurden.
Weiter...

Kremitz, Dorfkirche
Kleine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1783
Weiter...

Kreuzburg, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche aus dem Jahre 1687 wurde 1996 restauriert (Büro Dünkel, Berlin)
Weiter...

Krewelin, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1694
Weiter...

Krugsdorf, Fachwerkkirche
Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Krummesse, Landhotel
Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Krusendorf, Friedhofskapelle
Das Baudatum dieser Fachwerkkirche ist nicht bekannt
Weiter...

Krzemieniewo, Fachwerkkirche Christkönigskirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...