Fachwerkgebäude
Trzcinno, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrundert
Weiter...
Trzmielów, Fachwerkkirche unserer lieben Frau vom Rosenkranz - MB Różańcowej
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1656-59
Weiter...
Tübingen, Stadtmuseum
Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Kornhaus wurde zu einem städtischen Museum umgebaut. Dabei wurde behutsam mit der alten Substanz umgegangen, so daß das Gebäude mit seiner Konstruktion selbst Teil des Museums ist.
Weiter...
Tuchen, Fachwerkkirche
1718 entstandene Fachwerkkirche. Nach einer Teilzerstörung 1990 erfolgte der weideraufbau bis 1998. Die sog. Hochzeitskirche ist profaniert und gehört heute der politischen Gemeinde
Weiter...
Tüschenbroich, Kornmühle
Um 1640 errichteter zweigeschossiger Fachwerkbau
Weiter...
Twardogóra, Fachwerkkirche zur heiligen Dreifaltigkeit und unserer lieben Frau - Świętej Trójcy i MB
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1877-79
Weiter...
Twistetal - Nieder-Waroldern, Fachwerkkirche
Fachwerk-Kirchenschiff aus den Jahren 1711 und 1822/23, aussen verschiefert
Weiter...
Twistetal-Elleringhausen, Fachwerkkirche
Auf einen hohen massiven Unterbau des 13. Jahrhunderts wurde im 17. Jahrhundert eine Fachwerkkonstruktion gestellt.
Weiter...
Tymowa, Fachwerkkirche zur schmerzhaften Mutter Gottes - MB Bolesnej
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1708/09
Weiter...
Überlingen, Restaurierung Fachwerkgebäude
Aussen verputzte Fachwerk-Mischkonstruktion, deren Kern ins 14. Jahrhundert zurückgeht. Der Wert des unscheinbaren Eckhauses wurde erst im Rahmen der Sanierungsmaßnahme erkannt.
Weiter...
Ubstadt-Weiher-Zeutern, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1459 (d), Das Firstständerhaus wurde von 2003 bis 2007 aufwändig und vorbildlich saniert
Weiter...
Uckersdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem späten 17. Jahrhundert
Weiter...
Uhyst, Dorfkirche
Verputzter Fachwerkbau aus dem Jahre 1716
Weiter...
Ujście, Fachwerkkirche Kościół ewangelicki
1851/52 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Ulfa, Fachwerkrestaurierung
Eine um 1800 entstandene ortsbildprägende Hofreite war in sehr desolatem Zustand und wurde in letzter Minute (nach Teileinsturz) gerettet.
Weiter...
Ulm, Fachwerkhaus ehemalige Kron-Apotheke
Aus dem Jahre 1465 stammendes ehemaliges Tuchmacherhaus mit einem aufwändigen Fachwerk aus Eichenholz. Das Haus wurde bis 2013 aufwändig saniert (Zimmerei Metzger, Ulm) und mit Holzfaserdämmplatten energetisch verbessert
Weiter...
Ulrichstein-Rebgeshain, Fachwerkkirche
Zweigeschossiger verschieferter Fachwerkbau. Kombination von Schule, Lehrerwohnung und Betsaal
Weiter...
Ummerstadt, Fachwerkhaus Rathaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1632, errichtet als Ersatzneubau für den abgebrannten Vorgängerbau
Weiter...
Ummerstadt, Fachwerkhaus Zentrum für regionale Baukultur
Das aus dem 16. jahrhundert stammende Gebäude war eigentlich abbruchreif. Mit großen Anstrengungen wurde es saniert und ihm seine ortbildprägende Gestalt zurück gegeben (STUDIOGRÜNDERKIRFEL Architekten, Bedheim)
Weiter...
Unbesandten, Fachwerkhaus
Der große Fachwerkhof wurde nach langem Leerstand saniert und zu einer Nutzung für Wohnungen/Ferienwohnungen und Büros umgebaut.
Weiter...
Undeloh, Fachwerkkirche - Magdalenenkapelle
Der Chor der Magdalenenstrasse ist in Fachwerk ausgeführt, der separat stehende Glockenturm ist eine reine Holzkonstruktion
Weiter...
Unhausen, Fachwerkkirche
Die Dorfkirche Unhausen stammt aus dem Jahre 1565. Im Jahre 1691 wurden die mächtigen Fachwerkobergeschosse auf Langhaus und Turm aufgesetzt
Weiter...
Unshausen, Fachwerkkirche
Die Unshausener Kirche ist eine Mischkonstruktion aus Bruchsteinmauerwerk und Fachwerk
Weiter...
Unsleben, Schloss
Das Schloss Unsleben besteht in wesentlichen Teilen aus Fachwerkbauten. Wer möchte, kann dort seine Ferien verbringen.
Weiter...
Untermaßfeld, Fachwerkturm der Dorfkirche
1709 entstandene steinerne Kirche mit Fachwerkturm
Weiter...
Unterstammheim, Fachwerkhaus Girsbergerhaus
1422 (d) entstandenes Fachwerkhaus, älteste bekannte Konstruktion im ländlichen Raum
Weiter...
Urbach, Fachwerkhaus und Museum Widumhof
Ende des 17. Jahrhunderts entstandener Fachwerkhof, heute Heimatmuseum
Weiter...
Userin, Fachwerkkapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1778
Weiter...
Usingen-Wilhelmsdorf, Fachwerkhaus altes Rathaus
Der 1707-11 entstandene Fachwerkbau vereinte alle gemeindlichen Nutzungen wie Rathaus, Schule, Betsaal und Backhaus. Nach gravierenden Schäden aufwändig saniert (Architekt Stefan Dreier, Brechen-Niederbrechen) wird der Bau heute als kleines Museum und Versammlungsstätte genutzt.
Weiter...
Uslar-Volpriehausen, Fachwerkkirche
Klassizistischer Fachwerkbau aus dem Jahre 1840
Weiter...
Uslar, Fachwerkhaus altes Rathaus
Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert (1476)
Weiter...
Uttwil, Fachwerkhaus Gasthaus Frohsinn
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1722. Die 500 Tonnen schwere Konstruktion wurde 1971 um 18m auf einen 1,8m tieferen Standort verschoben
Weiter...
Ützhausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1717
Weiter...
Uzarzewo, Fachwerkkirche Świętego Michała Archanioła
Um 1749 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Vacha, Fachwerkhaus Rathaus
1616 errichteter Bau im hessischen Fachwerkstil. Wird derzeit (2022) umfassend saniert (Planung: Kraus Architekten und Ingenieure, Dermbach; Tragwerk: Trabert und Partner, Geisa)
Weiter...
Vaihingen/Enz - Enzweihingen, Fachwerkhaus „Großes Haus“ oder „Heydt’sches“ Haus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1699
Weiter...
Vaihingen/Enz-Enzweihingen, Fachwerkhaus altes Rathaus
Dreigeschossiges Gebäude, Erd- und Obergeschoss massiv aus dem Jahre 1693. Das zweite Obergeschoss und die beiden Dachgeschosse wurden im barocken Stil aufgesetzt
Weiter...
Vallendar, Wüstenhof
Schönes Fachwerkanwesen, heute ein Gasthof.
Weiter...
Valwig, Ferienwohnungen im Fachwerk-Winzerhaus
In der Valwiger "Winzerstube" und im Winzerhaus" kann man im historischen Fachwerk-Ambiente nächtigen.
Weiter...
Varchentin, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Backsteinkirche aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde 1815 der verbretterte Fachwerkturm angefügt
Weiter...
Vellahn-Bennin, Fachwerkkirche St. Dionysius
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1682
Weiter...
Verden, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1577 (Sanierung Gockel Ingenieure, Baunatal)
Weiter...
Vernawahlshausen, Kirche mit Fachwerkturm
Die romanische St. Margarethenkirche verfügt über einen 1744 hinzugefügten Fachwerk-Turmaufsatz
Weiter...
Vernon, Fachwerkhaus "le Vieux-Moulin"
Fachwerkmühle aus dem 16. Jahrhundert auf Pfeilern einer Brücke aus dem 12. Jahrhundert
Weiter...
Vesser, Fachwerkkirche
1710/11 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Vettin, Fachwerkkirche
1828 bis 1831 unter Mitarbeit von Karl Friedrich Schinkel entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Vielist, Fachwerk-Obergeschosse des Turms der Dorfkirche
Die Dorfkirche ist ein Feldsteinbau des 13. Jahrhunderts. Die beiden Fachwerkobergeschosse des wuchtigen Westturms wurden später erneuert.
Weiter...