Fachwerkgebäude

Gernsbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1698
Weiter...

Gerstungen, Fachwerkhaus Witzlebener Hof - Oberförsterei
Dreihundert Jahre alter Fachwerkbau mit zahlreichen Zierelementen (Fächerrosetten), der derzeit (2022) aufwändig saniert wird (Zimmereiarbeiten: Holzbau Ständer, Geismar)
Weiter...

Gerstungen, Schloss
Das Gerstunger Schloss entstand im 17./18. Jahrhundert auf den Grundmauern einer Wasserburg. Das Fachwerk-Obergeschoß wurde 1796 hinzugefügt
Weiter...

Gifhorn, Fachwerkhaus Höfer'sches Haus
Das Fachwerkhaus wurde vorbildlich saniert (Planung/Statik: IGP Gockel und Partner, Ingenieure und Architekten, Baunatal). Es wurde 1570 im Stil der Weserrenaissance errichtet und eines von nur 4 erhaltenen Fachwerkhäusern in Gifhorn aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg.
Weiter...

Görlitz, Scharfrichterhaus
Aus dem 17. Jahrhundert stammendes Fachwerkgebäude, das 1810 umfassend erneuert wurde. Heute ist es Sitz einer Jugendbauhütte der deutschen Stiftung Denkmalschutz
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Von der Strasse aus ein Gründerzeit-Mehrfamilienhaus aus Ziegelstein, hinter der Fassade ein lupenreines Fachwerkhaus
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkhaus aus dem Jahre 1905
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1652
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, heute als Galerie genutzt
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus auf massivem Erdgeschoss aus dem Jahre 1520 mit barockem Dielentor
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1585
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1627 mit Inschrift: Last vns im Himmel bawen
vnd Gott vertrawen.
Jch abr baw hie aus Noth vnd nicht aus Lust ·
wolt lieber verhaben sein der Bukosta).
Anno 1627.
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1650
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1622 (i)
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus "Alte Münze"
Das heute als Hotel genutzte Fachwerkhaus war Münzprägestätte aus dem Jahre 1509
Weiter...

Goslar, Fachwerkhaus Stiftskurie - Goslarer Museum
In der 1514 erbauten Stiftskurie ist heute das Goslarer Museum untergebracht
Weiter...

Goslar, Lohmühle
Die im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnte Lohmühle ist eine der ältesten bekannten Ölmühlen in Deutschland.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Spätbarocker Fachwerkbau aus dem Jahre 1785
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Mehrfach überformter Gebäudekomplex, dessen steinerner Teil anhand der hölzernen Deckenbalken auf das Jahr 1266 datiert werden konnte. 1414 wurde er durch den gotischen Fachwerkbau erweitert. Im 18. Jahrhundert erfolgte eine Aufstockung des Komplexes in Fachwerkbauweise.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus
Das "Haus des Abel Bornemann" stammt aus dem Jahr 1536 (Frührenaissance)
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus - Städtisches Museum
Das Göttinger Museum ist in einem Fachwerkbau aus dem Jahre 1670 untergebracht.
Weiter...

Göttingen, Fachwerkhaus "Schwarzer Bär"
Um 1590 errichteter Fachwerkbau der Frührenaissance
Weiter...


Gudensberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1691
Weiter...

Hadamar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1684
Weiter...

Halle (Saale), Fachwerkhaus
Im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts errichtetes, denkmalgeschütztes Gebäude mit Fachwerkobergeschossen im schweizer Stil - Logierhaus für Kurgäste des benachbarten Wittekind-Solbades
Weiter...

Hameln, Fachwerk-Ziergiebel
Historistischer Fachwerk-Ziergiebel
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1622 (i)
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1583 (i)
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1591 (i)
Weiter...

Hameln, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1591
Weiter...