Fachwerkgebäude

Frankenberg (Eder) - Schreufa, Fachwerkkirche
1690 auf massivem Sockelgeschoss errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Frankenberg-Hommershausen, Fachwerkkirche
1817/18 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Frankendorf, Fachwerkturm der Dorfkirche
Die Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert verfügt über einen später hinzu gefügten, verbretterten Fachwerkturm
Weiter...

Frankenhain, Fachwerkkirche
Von hugenottischen Glaubensflüchtlingen 1754 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Frankfurt am Main-Rödelheim, Petri-Haus
Vermutlich um 1720 entstandenes zweigeschossiges Fachwerkhaus, das ab 1819, nun im Besitz der Familie Brentano, zum Schweizerhaus mit spätklassizistischen Elementen umgebaut wurde. Nach langen Jahren des Verfalls wurde es um die Jahrtausendwende mit großem Engagement und unentgeltlicher Arbeit Frankfurter Handwerksbetriebe gerettet. Es ist heute ein kulturelles Begegnungszentrum, unterstützt von…
Weiter...

Frankfurt am Main-Seckbach, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus, ehemaliges Rathaus, aus dem Jahre 1542


Weiter...

Frankfurt am Main, Haus zur goldenen Waage
Rekonstruktion eines stadtbildprägenden Renaissance-Fachwerkhauses aus dem Jahre 1619. Fertig gestellt im Jahre 2018. (Architekten: Jourdan & Müller, Frankfurt am Main; Zimmererarbeiten: Kramp und Kramp, Lemgo)
Weiter...

Frankfurt Bergen-Enkheim, Rathaus

In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstandenes und mehrfach umgebautes Gebäude. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss und Ziergiebel in Fachwerk ausgeführt.


Weiter...

Frankfurt Niederursel, Rathaus

1716 entstandenes Frankfurter Rathaus


Weiter...

Frankfurt Seckbach, Rathaus
1542 entstandenes Gebäude mit massivem Sockelgeschoss und Fachwerk-Obergeschoss mit Schaugiebel und Erker.
Weiter...

Frankfurt-Höchst, Fachwerkhaus Goldener Adler
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1650, aufwändig saniert und zu einer Betreuungseinrichtung für Jugendliche umgenutzt (BSMF Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung).
Weiter...

Frankfurt-Sachsenhausen, Fachwerkhaus
Das äusserlich eher unscheinbare Haus zählt zu den ältesten deutschen fachwerkbauten. Es ist dendrochronologisch auf das Jahr 1291/92 datiert. Charakteristisch sind die über zwei Geschosse durchlaufenden Ständer. Das denkmalgeschützte und in den 1980er Jahren sanierte Gebäude ist heute Sitz des Vereins "Freunde Frankfurts".
Weiter...

Frankfurt, Fachwerkhaus
Das im Krieg zerstörte Gebäude wurde von 2015 bis 2018 rekonstruiert (Jourdan & Müller Architekten, Frankfurt)
Weiter...

Frankfurt, Fachwerkhaus "Rebstock Hof"
Das im zweiten Weltkrieg zerstörte Fachwerkhaus wurde 2015 bis 2018 rekonstruiert (Architekten: Jourdan & Müller, Frankfurt)
Weiter...

Frankfurt, Rekonstruktion Fachwerkhaus
Der Renaissance- Fachwerkbau aus dem 17. Jahrhundert zum alten Esslinger wurde im 2. Weltkrieg zerstört. 2015 begann sein Wiederaufbau, für den u.a. 10m³ Eichenholz von 1740 verwendet wurden, die von einer alten norddeutschen Scheune stammten.
Weiter...

Frankfurt, Sanierung eines Fachwerkhauses
Eine denkmalgeschützte barocke Wassermühle wurde saniert und zu einer Begegnungsstätte für Menschen mit Behinderungen umgestaltet.
Weiter...

Freiberg am Neckar, Altes Schloß Beihingen
Das alte Schloß besteht im Wesentlichen aus zwei Fachwerkbauten, die ab 1546 entstanden
Weiter...

Fretzdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1710
Weiter...

Freudenberg, Technikmuseum
Das Freudenberger Technikmuseum ist in einer Fachwerkhalle untergebracht, die ehemals eine Spedition beherbergte.
Weiter...

Friedewald, Fachwerk-Auszugshaus
Behutsam renoviertes kleines Fachwerkhaus (Planung: Claudia Beger, Erfurt und Dresden)
Weiter...

Friedrichsdorf, Fachwerkkirche - Hugenottenkirche
Die kleine Fachwerkkirche wurde 1815 als Anbau an das bestehende, ebenfalls in Fachwerk ausgeführte Schulhaus errichtet
Weiter...

Friedrichsmoor, Jagdschloss
Fachwerk-Jagdschloss aus den Jahren 1780-91
Weiter...

Friesenhagenh, Schloß Crottorf
Teile der aus dem 16. und 18. Jahrhundert stammenden Anlge des Wasserschlosses wurden als Fachwerkkonstruktion errichtet.
Weiter...

Fritzlar-Obermöllrich, Kirche mit Fachwerkgeschoss
Auf spätgotischen Unterbau wurde 1755 eine Fachwerkaufstockung errichtet
Weiter...

Froschhausen, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkbau auf massivem Sockelgeschoss, errichtet 1939, die Turmkonstruktion wurde von einer ehemaligen Kirche übernommen, Baujahr 1731


Weiter...

Fuhlenhagen, St. Georg Kapelle
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1622 (i), älteste Balken aus dem Jahre 1580 (d)
Weiter...

Fulda, Fachwerkhaus
Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Fachwerkhaus wurde nach langem Leerstand saniert und zu einer Steuerberatungskanzlei umgenutzt (schönherr + juli architekten, Fulda)
Weiter...

Fulda, Fachwerkhaus altes Rathaus

Der Kernbau des alten Rathauses entstand schon vor 1500


Weiter...

Fuldabrück-Dittershausen, Fachwerkkirche
Die ältere steinerne Kirche wurde 1778/79 erneuert und mit einem Fachwerkgeschoß aufgestockt. Dabei wurde auch eine Muldendecke eingebaut
Weiter...

Fürth, Alte Schmiede
Die 1792 errichtete alte Stadt-Schmiede in Fürth wurde Mitte der 90er Jahres des letzten Jahrhunderts von einem privaten Bauherren erworben und 2 Jahre lang aufwändig restauriert und zu einer Goldschmiede umgewandelt.
Weiter...

Gaildorf, Altes Forsthaus
Der markante Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts befand sich bereits im Verfallsstadium und wurde in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in aufwändiger Kleinarbeit restauriert, bzw. teilweise rekonstruiert.
Weiter...

Gallin, Fachwerkkirche St. Anna
Die kleine Fachwerkkirche wurde Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet
Weiter...

Gardelegen-Breitenfeld, Dorfkirche
Die Breitenfelder Dorfkirche ist mit einem Turm in Fachwerkkonstruktion ausgestattet
Weiter...

Gardelegen-Jeggau Fachwerkkirche
Fachwerkkirche, erbaut 1688-90
Weiter...

Gardelegen-Mieste, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1884
Weiter...

Gardelegen-Mieste, Fachwerkkirche St. Elisabeth
1959 fertiggestellte, teils in Fachwerk ausgeführte Kirche. Architekt: Johannes Reuter, Bitterfeld
Weiter...

Gardelegen-Peckfitz, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1746
Weiter...

Garz, achteckige Fachwerkkirche
Oktogonale Fachwerkkirche aus dem Jahre 1688
Weiter...

Gawsworth, Old Hall
1480 erbautes Fachwerkanwesen im Tudor-Stil
Weiter...

Geesthacht, St.-Salvatoris-Kirche
1685-91 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Geiselwind, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkbau aus dem Jahre 1669


Weiter...

Gelchsheim, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1660


Weiter...

Gelnhausen-Meerholz, Fachwerkhaus ehemaliges Rathaus

Fachwerkbau aus dem Jahre 1726, Erweiterung im gleichen Stil 1925


Weiter...

Gelnhausen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1339
Weiter...