Fachwerkgebäude

Northeim, Fachwerkhaus Ackerbürgerhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Northeim, Fachwerkhaus Predigerhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1779
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, Ende 18. Jahrhundert
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1715
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, heute Brückenhofmuseum
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof, Ende 18. Jahrhundert
Weiter...

Oberdollendorf, Fachwerkhof
Fachwerkhof, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Obermoschel, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Oberschönau, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche, aussen verputzt (1727). 2007 saniert und umgestaltet (Architekten: Bießmann+Büttner * ARCHITEKTEN und INGENIEURE, Schmalkalden)
Weiter...

Osnabrück, Fachwerkhaus
Ältestes Bürgerhaus der Stadt Osnabrück, entstanden 1533.
Weiter...

Osterode, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1570
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1588
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1562
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Um 1560 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Osterwieck, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1555
Weiter...

Otterberg, Fachwerkhaus
Spätbarockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1769 (i)
Weiter...

Otterberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, dessen älteste Teile aus dem Jahre 1617 stammen
Weiter...

Pörtschach, Bade- und Bootshaus Villa Schnür
Das denkmalgeschützte, zweigeschossige Boots- und Badehaus der Villa Schnür steht auf Piloten und ist über einen Holzsteg mit dem Land verbunden.
Weiter...

Potsdam, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1744. Vorbildlich saniert und erweitert (vangeisten.marfels architekten, Potsdam)
Weiter...

Potsdam, Fachwerkhaus
An diesem barocken Typen-Fachwerkhaus wird deutlich, dass die Potsdamer Innenstadt zu einem großen Teil aus Fachwerkbauten besteht. Da diese jedoch alle eine Putz- bzw. Steinfassade zur Strasse hin haben, fällt die eigentliche Holzkonstruktion nicht auf.
Weiter...

Pünderich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, Relikt der ehemaligen Moselbahn
Weiter...

Quedlinburg Fachwerkhaus - evangelisches Pfarramt
Dreistöckiges Fachwerkhaus aus dem Jahre 1668
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Dreigeschossiges barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1760
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barocker Handelshof, entstanden um 1660
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Kaufmannshof aus dem Jahre 1640
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden um 1525
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Um 1550 entstandener Renaissance-Fachwerkbau
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Von Zimmermeister Andreas Schröder 1663 erbautes Fachwerkhaus
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1710
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
1770 entstandenes Fachwerkanwesen
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus 1685
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barockes Fachwerkhaus aus 1680
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkhaus
Barocker Fachwerkhof aus dem Jahre 1719
Weiter...