Fachwerkgebäude
Markee, Fachwerkkirche Christuskirche
Nach Zerstörung des Vorgängerbaus wurde 1697 die Christuskirche errichtet. Das äusserlich eher einfache Fachwerk birgt im Inneren einen reich bemalten und beschnitzten Kirchenraum. Sehenswert! (Besichtigungen: Beim Pfarramt, Hauptstr. 46 melden)
Weiter...
Marnitz, Fachwerkkirche St. Georg
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert. 1913 wurde ein Kirchturm aus Backstein erbaut, der durch einen hölzernen Zwischenbau mit der Kirche verbunden ist.
Weiter...
Marszowice, Fachwerkkirche pw. Narodzenia NMP
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Marton, Fachwerkkirche St. James and St. Paul's Church
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1343
Weiter...
Masserberg-Heubach, Fachwerkkirche St. Wolfgang
1624 erbaute Dorfkirche. Fachwerkkonstruktion auf massivem Sockelgeschoss. Seit etwa 150 Jahren aussen verschiefert
Weiter...
Masserberg-Schnett, Fachwerkkirche St. Oswald
Auf einem Untergeschoss aus verputzten Bruchsteinen wurde 1810 eine verschieferte Fachwerkkonstruktion errichtet
Weiter...
Maßweiler, Fachwerkhaus
Stattliches Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Mathaux, Fachwerkkirche Église Saint Quentin
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Mattingley, Fachwerkkirche
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Matzlow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1789, Turm 1831 angefügt
Weiter...
Mechelen, Fachwerkhaus T'Höfke
Fachwerk-Bauernhaus aus dem Jahre 1783, heute Ferienhaus
Weiter...
Mechow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Die Feldsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde im 17. Jahrhundert durch eine Fachwerk-Vorhalle und einen freistehenden Fachwerkturm ergänzt
Weiter...
Meeder, sternbergschloß Fachwerkbau
Ehemalige Wasserburg, Spätrenaissancebau mit reichem Fachwerk, Kern Ende 16. Jahrhundert, erweitert Anfang 17. Jahrhundert
Weiter...
Meetzen, Fachwerkkirche
Auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus wurde 1750 die achteckige Fachwerkkirche errichtet
Weiter...
Mehlsdorf, Fachwerkturm der Dorfkirche
Barocker Putzbau von 1665. Der beeindruckende Fachwerkturm wurde ca 1700 hinzugefügt
Weiter...
Mehren, alte Schule
Spätgotischer Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...
Mehring, Moselbahnhof
1903 entstand die Kleinbahnlinie Moselbahn von Trier nach Bullay. Von dieser Zeit zeugt noch der eingeschossige Fachwerk-Bahnhof
Weiter...
Meierstorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1705/21
Weiter...
Meinhard-Hitzelrode, Fachwerkkirche
1855 errichtetes Fachwerk-Kirchenschiff
Weiter...
Meinhard-Neuerode, Fachwerk-Kirchturm
Markanter, zweifach abgestufter Fachwerkturm aus dem Jahre 1726
Weiter...
Meiningen-Wallbach, Fachwerkkirche
Das um 1680 ausgeführte Fachwerk-Kirchenschiff mit Emporeneinbauten im Inneren erinnert von seiner Form her ein wenig an ein fränkisches Bauernhaus
Weiter...
Meiningen, Fachwerkhaus Büchnerhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1596, hennebergisch fränkisch-hessischer Fachwerkbauweise
Weiter...
Meiningen, Fachwerkhaus Henneberger Haus
1985/96 entstandener Fachwerkbau des Historismus
Weiter...
Meissen, Fachwerkhaus
Das arg heruntergekommene barocke Fachwerkhaus wurde aufwändig wieder hergestellt (Architekten Baarß+Löschner FREIE ARCHITEKTEN, Radebeul)
Weiter...
Meißen, Sanierung eines Elbfischerhauses im (Fachwerkensemble)
Ein Fachwerkhaus in einer Hauszeile wurde vor dem drohenden Verfall gerettet und im Bauzustand von 1815 erhalten. So konnte ein wichtiges Zeugnis vorstädtischer Handwerkskultur bewahrt werden und das Fischerensemble seine Geschlossenheit behalten
Weiter...
Meißner-Alberode, Fachwerkkirche
1823 vom Landbaumeister Matthei erbaute, zweigeschossige Fachwerkkirche. Innen farblich gestaltet mit umlaufender Empore. 2007/208 umfassend saniert.
Weiter...
Melle, historischer Fachwerkhof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1774
Weiter...
Melsungen-Günstrode, Fachwerkkirche St. Andreas
An einen vorhandenen mittelalterlichen Turm wurde 1788 ein Schiff mit Fachwerkobergeschoss gefügt.
Weiter...
Melsungen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1423, 2011 umfassend saniert
Weiter...
Melsungen, Fachwerkkirche Christuskirche der selbständigen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde
1882 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Melverley, Fachwerkkirche Church of St. Peter
Fachwerkkirche aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...
Menden, Fachwerkhaus Gut Rödinghausen
In dem klassizistischen Fachwerk-Herrenhaus ist heute eine Aussenstelle des städtischen Museums untergebracht
Weiter...
Meschede-Eversberg, Fachwerkhaus und Heimatmuseum
Schieferverkleidetes Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1762
Weiter...
Meßkirch, Fachwerksanierung
Ein aus dem Jahre 1455 stammendes alemannisches Fachwerkhaus sollte mit dem Nachbargebäude verbunden und zu einer Sparkassenfiliale umgenutzt werden. Mit hohem Aufwand wurden die gesamten Obergeschosse angehoben und der Erdgeschossbereich neu konstuiert: eine ungewöhnliche Methode, durch Umnutzung den Erhalt dieses spätmittelalterlichen Fachwerkhauses zu sichern.
Weiter...
Metel, Bauernhaus
Vorbildlich saniertes niederdeutsches Hallenhaus aus dem Jahre 1791
Weiter...
Metzingen-Neuhausen, Sanierung Bindhof
Das Ensemble des ehemaligen Gutshofes des Klosters Zwiefalten stammt aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Es wurde bis 2003 aufwändig und substanzschonend saniert. Es wird nun als Dorfgemeinschaftshaus genutzt.
Weiter...
Metzingen, historische Keltern
Stadtbildprägendes Ensemble von 7 historischen keltern
Weiter...
Michelsberg, Fachwerkkirche
Die Kirche geht auf das späte 12. Jahrhundert zurück. Auf den massiven alten Sandsteinsockel wurde später eine Fachwerkkonstruktion gesetzt
Weiter...
Michelstadt, Sanierung Fachwerkhaus
Eine historische Fachwerkscheune wurde für die Nutzung durch eine Medienagentur saniert und umgebaut.
Weiter...
Michendorf, Dorfkirche
1743 errichtete einschiffige Fachwerkkirche
Weiter...