Fachwerkgebäude

Langennaundorf, Fachwerkkirchturm der Dorfkirche
Dem spätgotischen Saalbau aus dem 14. Jahrhundert wurde 1715 ein Kirchturm in Fachwerkkonstruktion hinzugefügt
Weiter...

Langgöns-Niederkleen, Fachwerkhaus Ohlysches Haus

Aufwendig gestaltetes Fachwerkwohnhaus mit Erkervorbau aus dem Jahre 1620 (i)


Weiter...

Langwedel, Häuslingshaus
Das Langwedeler Häuslingshaus geht auf das Jahr 1768 zurück.
Weiter...

Lanz-Wustrow, Fachwerkkirche
1786 unter Verwendung von Hölzern der Vorgängerkirche erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Lanz, Hölzerner Turm der Dorfkirche
Der der spätgotischen Kirche hinzugefügte Trum besteht aus zwei Holzkonstruktionen: einer Inneren aus 1476/77 (älteste im norddeutschen Raum) und einer im 17. Jahrhundert herum gebauten größeren.
Weiter...

Lärz, Fachwerkkirche
1668-1744 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Lassahn, St. Abunduskirche
Ein Teil der Sankt Abunduskirche und der Kirchturm bestehen aus einer ab 1550 gebauten Fachwerkkonstruktion.
Weiter...

Laubach-Lauter, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche aus dem Jahr 1773 bis 1779
Weiter...

Lauenberg, Hotel "Zum Alten Schifferhaus"
Das Hotel ist in einem historischen Fachwerkgebäude aus dem Jahr 1663 untergebracht.
Weiter...

Lauenburg, Elbschifffahrtsmuseum im ehemaligen Pfarrhaus
Zusammen mit dem ehemaligen Rathaus wurde das Fachwerk-Pfarrhaus aus dem 16. Jahrhundert saniert und zum Elbschifffahrtsmuseum umgestaltet.
Weiter...

Lauter, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1773-79
Weiter...

Lauterbach-Blitzenrod, kleine Fachwerk-Werkssiedlung
Drei hangparallele Reihenhäuser in Fachwerkkonstruktion, aussen verschindelt. Die Häuser wurden für Arbeiter der Hutfabrik Wegener 1912 bis 1925 nach Plänen von Jacob bzw. Heinrich Reuter errichtet.
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus
1936 nach Plänen von Heinrich Reuter errichtetes zweigeschossiges Fachwerkhaus
Weiter...

Lauterbach, Holzhaus
Denkmalgeschütztes Holzhaus aus dem Jahre 1913
Weiter...

Lauterbach, Kapfhäusle
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus des Typs Kinzigtäler Haus, entstanden im 18. Jahrhundert
Weiter...

Lautertal-Eichelhain, Schule und Betsaal
In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandener verschindelter Fachwerkbau für Schule, Betsaal und Lehrerwohnung
Weiter...

Laval, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1461/62 (d)


Weiter...

Lavenham, Guildhall
Reich beschnitzter Fachwerkbau aus dem Jahre 1529
Weiter...

Lavenham, Little Hall
Fachwerkhaus mit eng stehenden Ständern aus dem Jahre 1390. Der Ort Lavenham ist bekannt für seine Fachwerkbauten aus der Tudorzeit.
Weiter...

Lebusa, Fachwerk-Oberlaubenstall
Der Oberlaubenstall des Pfarrhofes wurde nach langem Leerstand saniert und 2012 als Orgel- und Kulturzentrum umgenutzt.
Weiter...

Leichlingen, Fachwerkhaus
In seinem Kern stammt das Gebäude aus dem Jahre 1512. 1745 wurde es erweitert. 2005 erfolgte eine aufwändige Restaurierung mit Unterstützung durch die deutsche Stiftung Denkmalschutz
Weiter...

Leinefelde-Worbis - Hundeshagen, Fachwerkkirche St. Dionysius
1845 nach einem Entwurf von Friedrich August Stüler gebaute Fachwerk-Notkirche. Das Provisorium hat bis heute Bestand
Weiter...

Lenningen, Fachwerkhaus "Schlössle"
Stattliches Fachwerkanwesen aus dem jahr 1596 - 2017 umfassend saniert (Bankwitz beraten, planen, bauen, Kirchheim unter Teck) ). Heute Gemeindebücherei und "Museum für Papier- und Buchkunst"
Weiter...

Lenz, Fachwerkhaus Umgebindehaus Pfarrhaus

Repräsentatives Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1665


Weiter...

Lenzerwische-Mödlich, hölzerner Kirchturm der Dorfkirche
1659 wurde der älteren Kirche ein hölzerner Kirchturm hinzugefügt
Weiter...

Leonberg, Altes Rathaus mit Salzhaus
Spätmittelalterlicher Fachwerkbau
Weiter...

Leonberg, Bauernhausmuseum Gebersheim
Das 1616 zunächst als Pfarrhaus gebaute Haus konnte als einer der letzten großen Bauernhöfe des Strohgäus erhalten werden.
Weiter...

Leonberg, Haus Beutelspacher
Fachwerkhaus mit schönem Renaissance-Giebel
Weiter...

Leopoldshagen, Fachwerkkirche
1753-55 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...

Leun, Fachwerkhaus Stadtmuseum

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1725-1735


Weiter...

Levenhagen, hölzerner Kirchturm
Spätgotischer Kirchenbau mit nachträglich angefügtem verbrettertem Kirchturm
Weiter...

Levitzow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Backsteinkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde im 17./18. Jahrhundert ein verbretterter Fachwerkturm angefügt
Weiter...

Liebenberg, Inspektorenhaus des Schlosses
Fachwerkgebäude mit massivem Giebel, erbaut 1698
Weiter...

Lienzingen, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1528 (d)


Weiter...

Lienzingen, Fachwerkhaus altes Pfarrhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1557 (i)


Weiter...

Lienzingen, Fachwerkhaus altes Schulhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1560 (d)


Weiter...

Lienzungen, Fachwerkhaus Doppelwohnhaus

Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1543/44


Weiter...

Liepe, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1951
Weiter...

Limburg-Staffel, kleines Fachwerkhaus

Zwei aneinander gebaute kleine Fachwerkhäuser des späten 17. Jahrhunderts, sorgsam restauriert (Architekturbüro Stefan Dreier, Brechen-Niederbrechen)


Weiter...

Linde, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche mit Ziegelgefachen auf Feldsteinsockel, erbaut 1847
Weiter...

Lindenhof, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche entstand 1991 durch den Umbau einer vorhandenen Scheune
Weiter...

Linow, Fachwerkkirche
1702 mit Spendengelder von schweizer reformierten Kirchengemeinden errichteter Fachwerkbau
Weiter...

Linsingen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1933/34
Weiter...

Liverpool, Speke Hall
Herrschaftlicher Gebäudekomplex im Tudorstil des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Löben, Fachwerkturm der Marien- und Georgkirche
Der älteren Kirche aus Raseneisenstein wurde 1700 ihr Turm in Fachwerkbauweise hinzugefügt
Weiter...

Löhsten, Dorfkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1777
Weiter...