Fachwerkgebäude

Braunschweig, Fachwerkhaus
In den Jahren 1968 bis 1980 wurde eine Gruppe von historischen Fachwerkbauten aus verschiedenen Orten des Braunschweiger Landes nach Riddagshausen versetzt. Darunter auch das hier gezeigte Haus aus Bergfeld, das ursprünglich 1790 errichtet wurde
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1432, ältestes inschriftlich datiertes Fachwerkhaus in Deutschland
Weiter...

Burg/fehmarn, Fachwerkhaus
Das heute als Gaststätte genutzte Gebäude stammt aus dem Jahre 1644
Weiter...

Butzbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Butzbach, Fachwerkhaus
Altes großherzoglich hessisches Forstamtsgebäude
Weiter...

Calw, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus, ehemalige Brauerei, im Kern 17. Jahrhundert


Weiter...

Calw, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1699


Weiter...

Calw, Fachwerkhaus Kaffeehaus

1700 errichteter Fachwerkbau, lange Jahre Sitz der Thurn und Taxis`schen Postverwaltung, dann eine Zeit lang Volkskaffee und Speisenhaus, daher der Name Kaffeehaus


Weiter...

Canterbury, Fachwerkhaus
Das große ehemalige Chequers Inn geht auf das 14. Jahrhundert zurück.
Weiter...

Canterbury, Fachwerkhaus "Seven Stars"
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
1761 für den Hutmacher Gaspard Gabain errichtetes, verputztes Fachwerkgebäude
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Herrschaftliches Fachwerkanwesen, entstanden zwischen 1636 bis 1648
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1797
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Im Jahr 1908 entstandener Fachwerkbau, bei dem ältere Teile aus dem 16. Jahrhundert übernommen wurden
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Der älteste Teil des Fachwerkanwesens stammt aus dem Jahr 1550, der Erker wurde um 1600 hinzugefügt
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1570
Weiter...

Coburg, Fachwerkhaus Cranach-Haus
Der ursprünglich zweigeschossige Steinbau stammt aus dem Jahre 1467/68 (d) und war zeitweise im Besitz des Malers Lucas Cranach. Im 18. Jahrhundert wurden die beiden Fachwerkgeschosse aufgesetzt
Weiter...

Coburg, Fachwerkhaus Grafengasse
Das erste und das zweite Obergeschoss stammen aus dem Jahre 1608, das dritte aus 1717
Weiter...

Coburg, Fachwerkhaus Steingasse
Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Dernau, Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus aus dem Jahre 1738 wurde bei der Ahrflut 2021 beschädigt, danach vorbildlich wieder aufgebaut (Raulf Architekten, Aachen)
Weiter...

Detmold, Fachwerk-Doppelhaus
Zwei in neuerer Zeit miteinander verbundene Fachwerkhäuser
Weiter...

Detmold, Fachwerkhaus
Um 1720 entstandenes und 1804 umgebautes Fachwerkhaus, früheres Schulgebäude der jüdischen Gemeinde
Weiter...

Dettelbach, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert


Weiter...

Dillenburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden Anfang des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Dillenburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus vom Anfang des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Dillenburg, Fachwerkhaus

Fachwerk-Rathaus aus dem Jahre 1727


Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerkhaus
Vor 1500 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, ehemalige Stallscheune aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Dinkelsbühl, Fachwerkhof
Fachwerk-Vorderhaus entstanden 1680, Rückwärtiges Gebäude 17./18. Jahrhundert
Weiter...

Dornstetten, Fachwerkhaus, alte Schule
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1893
Weiter...