Fachwerkgebäude

Ladenburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1683 (i)
Weiter...

Ladenburg, Fachwerkhaus
1599 erstmals urkundlich erwähntes Fachwerkhaus
Weiter...

Ladenburg, Fachwerkhaus
Fachwerkbau mit Schaugiebel aus dem Jahre 1680
Weiter...

Ladenburg, Fachwerkhaus
Fachwerk-Eckhaus aus dem 18. Jahrhundert, moderner Holz-Anbau (separates Datenblatt)
Weiter...

Lampertheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1738
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1812
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1713
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus den Jahren 1515 bis 1565
Weiter...

Lauterbach, Fachwerkhaus - Geburtshaus von Adolf Spieß
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1913, in dem Vorgängerbau wurde Adolf Spieß, der Begründer des deutschen Schulsports geboren
Weiter...

Lemgo, Fachwerk-Giebelhaus
Fachwerkhaus aus dem späten 16. Jahrhundert
Weiter...

Leopoldshafen, Heimatmuseum
Das 1721 errichtete Gebäude diente als Rathaus, Schule und Betsaal.
Weiter...

Leubsdorf, spätgotisches Burghaus
Interessantes spätgotisches Burghaus aus dem 16. Jahrhundert mit Fachwerktürmen und Fachwerkanbau.
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Um 1520 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der Zeit um 1500
Weiter...

Lich, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Limburg an der Lahn, Fachwerkensemble Fleischgasse

Das Hausensemble entstand um 1490. Sanierung : Walter Neuhäusser, Limburg


Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus
Im Jahre 1670 entstandenes Ensemble von 3 Fachwerkhäusern
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts


Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus
In Teilen noch spätmittelalterlicher Fachwerkbau, der kurz nach dem Stadtbrand von 1292 entstand. Später mehrfach überformt.
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus

Im Kern spätmittelalterlicher Fachwerkbau (um 1300) mit Fassade aus der Zeit um 1500


Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus
1470 erbautes und 1647 umgebautes Fachwerkhaus, nach Kriegsschäden teilweise rekonstruiert.
Weiter...

Limburg, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1665 mit zeitgenössichem Anbau


Weiter...

Limburg, zwei Fachwerkhäuser

Zwei Fachwerkhäuser, beide entstanden 1325 bis 1375


Weiter...

Lorsch, Fachwerksanierung
Bei der Sanierung Ihres historischen Fachwerkhauses aus dem späten 17. Jahrhundert entschieden sich die Bauherren, es zum Niedrigenergiehaus werden zu lassen. Die beispielgebende Baumaßnahme wurde für den deutschen Ausstellungbeitrag zur Architekturbiennale in Venedig 2008 ausgewählt.
Weiter...

Lötzbeuren, Fachwerkbauten und evangelische Kirche
Der hübsche Ort weist noch eine ganze Reihe Fachwerkgehöfte auf. Besonders sehenswert ist die evangelische Kirche, ein Beispiel des sogenannten Hunsrücker Bauernbarock, deren reich bemalte hölzerne Innenausstattung aus der Entstehungszeit (1718) bewundert werden kann.
Weiter...

Lübeck, Fachwerk-Doppelhaus
Klassizistisches Fachwerkhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts (zurückgehend auf das 15. Jahrhundert)
Weiter...

Lübeck, Fachwerkensemble Siewers Torweg
Ensemble mittelalterlicher Fachwerkbuden aus dem Jahre 1544 (d)
Weiter...

Macon, Maison du Bois
Holzgebäude aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Weiter...

Mainz, Fachwerkhaus "Haus zum Braunfels"
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Marbach am Neckar, Fachwerkhaus

Nach dem großen Marbacher Stadtbrand von 1693 entstandenes Fachwerkhaus


Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1553 am Übergang zur frühen Neuzeit
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Marburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, das in seinem ältesten Kern aus dem Jahr 1331/32 stammt und damit zu den ältesten Bauten Marburgs gehört
Weiter...

Marburg, historistisches Fachwerkhaus
1896 entstandenes Fachwerkhaus von Architekt Eichelberg
Weiter...

Marburg, historistisches Fachwerkhaus
Das reich beschnitzte Fachwerkhaus entstand im Jahre 1899 und wurde von den Architekten Eichelberg und Dauber entworfen.
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Spätmittelalterliches Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1467
Weiter...

Markgröningen, Fachwerkhaus
Um 1550 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...