Fachwerkgebäude

Bad Camberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, entstanden Anfang des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Bad Camberg, Fachwerkhaus Guttenberger Hof
Repräsentatives Anwesen aus dem Jahre 1501 bis 1551
Weiter...

Bad Kösen, Borlachschacht
Fachwerkkonstruktion aus 1731
Weiter...

Bad Kreuznach, Dr.-Faust-Haus
Fachwerkobergeschosse (1764) auf älterem Erdgeschoss und Keller
Weiter...

Bad Kreuznach, ehemalige Bierbrauerei Tesch
1830 entstandener Fachwerkbau auf massivem, in den Hang hinein gebauten Sockel.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Zehnthof Ehlingen
Auf das Jahr 1711 datierter ehemaliger Zehnthof des Herzogtums Jülich. Teile des Gebäudes sind vermutlich 200 Jahre älter. Heute als Café/Bistro genutzt.
Weiter...

Bad Orb, Fachwerkhaus ehemaliges Wirtshaus „Zum goldenen Rad“
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1655
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1520 (i)
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1631
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1612
Weiter...

Bad Salzuflen, Fachwerkhaus Haus Schuseil
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1630, Restaurierung durch Kramp & Kramp, Lemgo
Weiter...

Bad Saulgau, Buchauer Amtshaus
Zur Zeit des Baus der Stadtbefestigung um 1250 von den Vehringern errichtetes Gebäude, das zwischen 1408 und 1468 zu seiner heutigen Gestalt umgebaut wurde
Weiter...

Bad Schussenried, Fachwerkhaus
1513 wurde dieses Gebäude als Gerichts- und Gasthaus des Schussenrieder Klosters erbaut
Weiter...

Bad Sooden-Allendorf, Fachwerkhaus Bürgersches Haus
Überregional bedeutsamer Fachwerkbau aus dem Jahre 1639, charakteristisch für die nordhessische Fachwerkarchitektur
Weiter...

Bad Sooden-Allendorf, Fachwerkhaus Rathaus
Das Rathaus war ursprünglich ein gotischer Fachwerkbau aus dem Jahre 1500. Nach dessen Zerstörung 1637 erfolgte 1638 ein Neubau auf altem Fundament, für den Bauteile eines anderen Fachwerkhauses verwendet wurden.
Weiter...

Das 1687 erbaute Staffelsteiner Rathaus stammt von dem Zimmermeister Adam Kunzelmann. Es ist mit seiner reich gegliederten Fassade technisch und optisch herausragend.
Weiter...

Bad Urach, Fachwerkhaus Sprandelsches Haus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1445
Weiter...

Bad Windsheim, zwei Fachwerkhäuser
Zwei Fachwerkhäuser aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Weiter...

Berlin-Steglitz, Fachwerkgiebel
Mietshäuser aus dem Jahre 1904/05
Weiter...

Berlin, Dorfkirche Alt-Tempelhof
Die Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert wird von einem Fachwerkturm gekrönt
Weiter...

Berlin, Spandau, Fachwerkhaus - ehemaliges Wendenschloß
An dieser Stelle stand früher ein Fachwerkhaus, ein Ackerbürgerhaus. Es wurde - obwohl denkmalgeschützt- 1966 abgerissen. Später erwarb die evangelische Kirche das Grundstück und errichtete dort eine Diakoniestation in Massivbauweise. Dieser wurde die heute sichtbare Fachwerkkonstruktion vorgeblendet.
Weiter...

Berlin, Villa Sperlingsheim mit Fachwerkgiebel
1911 entstandene, denkmalgeschützte Villa
Weiter...


Bietigheim-Bissingen, Fachwerkhaus Haus des Zieglers Keller
Barockes Fachwerk-Bürgerhaus aus dem Jahre 1687
Weiter...

Bietigheim-Bissingen, Fachwerkhaus Kachel'sches Haus
1536/37 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Bietigheim-Bisswingen, Fachwerkhaus geistliche Verwaltung
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1681
Weiter...

Blankenheim, Eifelmuseum
Ein Schwerpunkt der Ausstellungen des Eifelmuseums ist die Erd- und Naturgeschichte der Eifel.
Weiter...

Blaubeuren, Fachwerkhaus
Vermutlich das älteste Haus Blaubeurens, erbaut 1391 (d)
Weiter...

Blomberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1661 (i)
Weiter...

Bodenheim, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkbau Molsberger Hof aus dem Jahre 1613. Nach großen Zerstörungen durch einen Brand 2007 anschließend rekonstruiert
Weiter...

Böhl-Iggelheim, Fachwerkhaus
Sorgsam gepflegte Fachwerkhaus aus dem Jahre 1799. (eingetragenes Denkmal).
Weiter...

Bönnigheim, Fachwerkhaus "Ratsstüble"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1458
Weiter...

Bouxwiller, Fachwerkhaus
Fachwerkhof der Edlen Geyling von Altheim aus dem 16. und 17. jahrhundert
Weiter...

Braubach, Dinkholder Mühle
Barocker Fachwerkbau
Weiter...

Brauneberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1724.
Weiter...

Braunfels, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahr 1667
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble, Haus Nr. 13 datiert auf 1588
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1470
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
In Teilen rekonstruiertes mehrstöckiges Fachwerkhaus
Weiter...