Fachwerkgebäude

Bad Arolsen-Landau, Grundschule
Die 1855 als Fachwerkkonstruktion erbaute Grundschule wurde 2003 umfassend saniert und erweitert. Dabei kamen traditionelle Materialien und Techniken zum Einsatz. Die als Umweltschule konzipierte Schule wird mit Holzpellets beheizt.
Weiter...

Bad Bergzabern, Sanierung Fachwerkhaus
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus stammt aus dem jahre 1580 und wurde mehrfach überformt. 2018 wurde es beispielhaft saniert (Architekturbüro Huck, Klingenmünster).
Weiter...

Bad Camberg - Dombach, Fachwerkhaus Rathaus

1757 als Schulhaus errichteter Fachwerkbau, später als Rathus genutzt


Weiter...

Bad Elster, Café Waldschlösschen
Das denkmalgeschützte Anwesen wurde 2009 aufwändig wieder hergestellt (Architekten: Kunze Zerjatke, Dresden).
Weiter...

Bad Freienwalde, ehemalige Fachwerkkirche
Die Ende des 17. Jahrhunderts erbaute St. Georgskapelle ist heute Konzerthaus
Weiter...

Bad Friedrichshall - Kochendorf, Fachwerkschlösschen
1597 entstandenes Fachwerkschlösschen, 1890 überformt.
Weiter...

Bad Hersfeld-Allmershausen, Fachwerkkirche
Anfang des 19. Jahrhunderts errichteter zweigeschossiger Fachwerkbau
Weiter...

Bad Homburg, Fachwerkensemble Marktlauben
Die Eichen-Fachwerk-Konstruktion aus dem Jahre 1907 wurde 1998 saniert (Architekt: Dörk Hering, Bad Homburg)
Weiter...

Bad Hönningen, Sanierung Fachwerkhaus
Ein Fachwerkanwesen aus dem 18. Jahrhundert wurde sorgsam restauriert (Planung: Bau-Kunst-Kesseler, Bad Hönningen)
Weiter...

Bad Ischl, Drechslerei Schenner
Die Drechslerei Schenner wurde 1877 gegründet und logiert noch im Originalgebäude mit Zirbenvertäfelung und Holzdecke. Sowohl das Gebäude als auch sein Inhalt sind sehr sehenswert.
Weiter...

Bad Lauchstädt, Goethe-Theater
Hinter der verputzten Aussenfassade des Theaters verbirgt sich eine lupenreine Holzkonstruktion. Das Dach ist als Bohlenbinderkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Bad Liebenstein, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus Lindenmühle
Weiter...

Bad Liebenstein, Postamt
1895 im fränkisch-hennebergischen Fachwerkstil errichtetes Gebäude
Weiter...

Bad Liebenzell, Fachwerkhaus Hotel 1415
Das Renaissance-Fachwerkhaus, das auf das Jahr 1415 zurückgeht wurde 2021 zu einem Hotel umgewandelt
Weiter...

Bad Münder am Deister, Fachwerk-Rathaus

Im Jahr 1817 errichteter klassizistischer Fachwerkbau, zur Strassenseite hin mit massiver Fassade


Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Fachwerkhaus "Auf dem Teich"

Das 300 Jahre alte Fachwerkhaus wurde bei derFlut 2021 schwer beschädigt. Dank der Hilfe zahlreicher Freiwilliger und der Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnte es gerettet und denkmalgrecht wieder hergestellt werden. (Architekt: Fritz Vennemann, Bad Neuenahr-Ahrweiler)


Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Fachwerkhaus Pützgasse

Das aus dem Jahre 1710 stammende Fachwerkhaus wurde durch die Flut der Ahr 2021 srark beschädigt. Mit dem Engagement zahlreicher Freiwilliger, v.a. des Vereins historisches Ahrtal konnte es gerettet werden


Weiter...

Bad Oeynhausen, Sanierung/Umnutzung Fachwerkhof
Ein denkmalgeschützter Fachwerkhof wurde saniert und mit modernen Einbauten u.a. zum Architekturbüro umgewandelt
Weiter...

Bad Orb, zwei Fachwerkhäuser - Patrizierhäuser

Zwei Fachwerkhäuser mit figuralen Schnitzornamenten. Das linke Gebäude stammt aus dem Jahre 1607 (i)


Weiter...

Bad Peterstal-Griesbach, Fachwerkhaus Schlüsselbad-Klinik
1899 - 1902 entstandener Jugendstil-Fachwerkbau, geplant von dem Architekten Hengst
Weiter...

Bad Salzdetfurth, Fachwerkhaus alte Saline
Das historische Salinengebäude wurde saniert und im Fachwerk-Obergeschoss zu Wohnraum umgewandelt. In den massiven Erdgeschoss sind nun ein Kindergarten und das Bergbau- und Salzmuseum der Stadt untergebracht
Weiter...

Bad Salzungen, Fachwerkhaus

Das Fachwerkhaus wurde 2008 saniert


Weiter...

Bad Sassendorf, Fachwerk-Wirtschaftsgebäude Haus Sassendorf
Das 1810 fertiggestellte Herrenhaus wird flankiert von 2 Fachwerk-Wirtschaftsgebäuden. Eines davon wurde 1968 durch Brand zerstört und vier Jahre später rekonstruiert
Weiter...

Bad Saulgau, Sießener Haus
Das Sießener oder Strahlegg'sche Haus entstand zusammen mit der Stadtbefestigung um 1250, das Fachwerk ist jünger
Weiter...

Bad Sooden-Allendorf, Fachwerkhaus Hospitalgebäude
Das Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde 1999 saniert (Architekt: Koch & Biwer, Witzenhausen)
Weiter...

Bad Wildungen-Bergfreiheit, Fachwerkkirche
1678 erbauter Fachwerkbau, 1737 Turmaufsatz hinzugefügt
Weiter...

Bad Wilsnack-Grube, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1577
Weiter...

Bad Wimpfen, Fachwerkhaus
Verputztes Fachwerkhaus (Erdgeschoss massiv) aus dem Jahre 1265. Gehört zu den 20 ältesten deutschen Fachwerkbauten
Weiter...

Bad Windsheim, Fachwerkhaus
Spätmittelalterlicher Fachwerkbau aus dem Jahre 1437
Weiter...

Bad Windsheim, Fachwerkhaus Pastoriushaus
Fachwerkhaus aus dem späten 17. Jahrhundert, heute als Pension genutzt
Weiter...

Bad Zwesten-Betzigerode, Fachwerkkirche
1773 erbaute Fachwerkkirche mit ehemaliger Försterwohnung im Obergeschoss
Weiter...

Bad Zwesten, Fachwerkkirche
Das Kirchenschiff der mittelalterlichen Wehrkirche ist überwiegend in Fachwerk ausgeführt
Weiter...

Bammental-Reilsheim, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1592
Weiter...

Barbelroth, Umbau und Sanierung eines Fachwerk-Dreiseithofes
Ein Fachwerk-Dreiseithof wurde mit behutsamen Eingriffen saniert und zu einem modernen Wohnhaus umgebaut
Weiter...

Barkow, Dorfkirche Fachwerkturm
Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert, im 17./18. Jahrhundert westwärts in Fachwerk erweitert. Der Turm in Fachwerkkonstruktion stammt von 1785. 2004 wurde das Gebäude bei einem Einsturz schwer beschädigt. Danach erfolgte der Wiederaufbau. Ein moderner Zwischentrakt verbindet nun das Schiff und den Turm. (Planung: stadt + haus architekten und ingenieure, Wismar)
Weiter...

Barnstedt, Fachwerkkapelle - Estorffsche Gutskapelle
1593 erbaute und 1731 an den heutigen Standort versetzte Fachwerkkapelle
Weiter...

Basedow, Fachwerkkapelle St. Jacob
Fachwerkkapelle aus dem Jahre 1868
Weiter...

Bauerbach, Fachwerkhaus Schillerhaus

Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert und eine Zeit lang Zuflucht von Friedrich Schiller, bei der letzten Sanierung 2020 wieder - dem Originalzustand entsprechend- verputzt.


Weiter...

Baunatal-Altenritte, Fachwerkhaus Stadtmuseum
Das Fachwerkhaus wurde anlässlich des Hessentages 1999 saniert und zum Stadtmuseum umgewandelt (Architekten: Johannes Kiefer & Klaus-Dieter Kluger, Köln; Bauamt Stadt Baunatal)
Weiter...

Baunatal-Altenritte, Kirche mit Fachwerkgiebel
Die Kirche verfügt über einen Fachwerkgiebel. Im Inneren eine bemalte Sicht-Holzbalkendecke sowie eine hölzerne Empore
Weiter...

Bebra-Gilfershausen, Kirche mit Fachwerkobergeschoss
Auf ein romanisches Schiff wurde 1721 eine Fachwerkkonstruktion gesetzt, die im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1948 rekonstruiert wurde
Weiter...

Bebra-Iba, Fachwerkkirche Jacobuskirche
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche wurde im 18. Jahrhundert mit einem Fachwerk-Aufbau versehen. Im Inneren reiche hölzerne Ausstattung: Emporen mit reich beschnitzten Brüstungsfeldern, Kanzel, Orgelprospekt
Weiter...