Fachwerkgebäude
Armsfeld, Fachwerkkirche
1587 auf einem Bruchsteinsockel erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Arnis, Schifferkirche
Die Schifferkirche wurde im Jahre 1673 fertig gestellt. Drei der ursprünglich 4 Fachwerk-Aussenwände wurden 1733 mit Ziegelsteinen erneuert. 1825 wurde der hölzerne Kirchturm gebaut.
Weiter...
Arolsen-Mengeringhausen, Friedhofskapelle
1653 erbaute Fachwerkkapelle
Weiter...
Arolsen-Wetterburg, Fachwerkkirche
Das Fachwerk-Kirchenschiff stammt aus dem Jahre 1824
Weiter...
Arvidsjaur, Freilichtmuseum Lappstaden
Traditionelles Kirchdorf der Sami, in dem sie sich zweimal jährlich versammelten und Unterkunft fanden. Die etwa 80 Häuser und Hütten entstanden um 1820
Weiter...
Aschersleben, Fachwerkhaus
Vorbildlich saniertes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Aschersleben, Fachwerkhaus
Vorbildlich saniertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1697
Weiter...
Aschersleben, Fachwerkhaus
2010 vorbildlich saniertes Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...
Aschersleben, Sanierung Fachwerkhaus
Das Haus steht in einem Ensemble einfacher Handwerkerhäuser und stammt aus dem Jahre 1712. Es wurde aufwändig saniert und mit originalen Handwerkstechniken dem Ursprungszustand angenähert
Weiter...
Aull, Alte Burg
Die alte Burg bei Aull ist eine ehemalige Wasserburg und ein interessantes Beispiel einer Fachwerkburg. Im Kern dürfte noch spätmittelalterliche Substanz vorhanden sein. Die Anbauten stammen aus dem 16. und 17. Jh..
Weiter...
Babenhausen, Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus wurde 1994 saniert (Architekten: Best + Rathgeber, Aschaffenburg)
Weiter...
Bacharach, Sanierung Fachwerkhaus
Ein aus dem 17. Jhd stammendes Fachwerkhaus wurde mit seinen Nebengebäuden im Jahre 2009 denkmalgerecht saniert und wird jetzt als Café sowie als Ferienwohnung genutzt.
Weiter...
Stattlicher Fachwerkbau auf massivem (älterem) Sockelgeschoß nach Stadtzerstörung 1716 neu errichtet
Weiter...
Bad Arolsen-Landau, Grundschule
Die 1855 als Fachwerkkonstruktion erbaute Grundschule wurde 2003 umfassend saniert und erweitert. Dabei kamen traditionelle Materialien und Techniken zum Einsatz. Die als Umweltschule konzipierte Schule wird mit Holzpellets beheizt.
Weiter...
Bad Bergzabern, Sanierung Fachwerkhaus
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus stammt aus dem jahre 1580 und wurde mehrfach überformt. 2018 wurde es beispielhaft saniert (Architekturbüro Huck, Klingenmünster).
Weiter...
Bad Camberg - Dombach, Fachwerkhaus Rathaus
1757 als Schulhaus errichteter Fachwerkbau, später als Rathus genutzt
Weiter...
Bad Elster, Café Waldschlösschen
Das denkmalgeschützte Anwesen wurde 2009 aufwändig wieder hergestellt (Architekten: Kunze Zerjatke, Dresden).
Weiter...
Bad Freienwalde, ehemalige Fachwerkkirche
Die Ende des 17. Jahrhunderts erbaute St. Georgskapelle ist heute Konzerthaus
Weiter...
Bad Friedrichshall - Kochendorf, Fachwerkschlösschen
1597 entstandenes Fachwerkschlösschen, 1890 überformt.
Weiter...
Bad Hersfeld-Allmershausen, Fachwerkkirche
Anfang des 19. Jahrhunderts errichteter zweigeschossiger Fachwerkbau
Weiter...
Bad Homburg, Fachwerkensemble Marktlauben
Die Eichen-Fachwerk-Konstruktion aus dem Jahre 1907 wurde 1998 saniert (Architekt: Dörk Hering, Bad Homburg)
Weiter...
Bad Hönningen, Sanierung Fachwerkhaus
Ein Fachwerkanwesen aus dem 18. Jahrhundert wurde sorgsam restauriert (Planung: Bau-Kunst-Kesseler, Bad Hönningen)
Weiter...
Bad Ischl, Drechslerei Schenner
Die Drechslerei Schenner wurde 1877 gegründet und logiert noch im Originalgebäude mit Zirbenvertäfelung und Holzdecke. Sowohl das Gebäude als auch sein Inhalt sind sehr sehenswert.
Weiter...
Bad Lauchstädt, Goethe-Theater
Hinter der verputzten Aussenfassade des Theaters verbirgt sich eine lupenreine Holzkonstruktion. Das Dach ist als Bohlenbinderkonstruktion ausgeführt.
Weiter...
Bad Liebenstein, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus Lindenmühle
Weiter...
Bad Liebenstein, Postamt
1895 im fränkisch-hennebergischen Fachwerkstil errichtetes Gebäude
Weiter...
Bad Liebenzell, Fachwerkhaus Hotel 1415
Das Renaissance-Fachwerkhaus, das auf das Jahr 1415 zurückgeht wurde 2021 zu einem Hotel umgewandelt
Weiter...
Bad Münder am Deister, Fachwerk-Rathaus
Im Jahr 1817 errichteter klassizistischer Fachwerkbau, zur Strassenseite hin mit massiver Fassade
Weiter...
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Fachwerkhaus "Auf dem Teich"
Das 300 Jahre alte Fachwerkhaus wurde bei derFlut 2021 schwer beschädigt. Dank der Hilfe zahlreicher Freiwilliger und der Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz konnte es gerettet und denkmalgrecht wieder hergestellt werden. (Architekt: Fritz Vennemann, Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Weiter...
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Fachwerkhaus Pützgasse
Das aus dem Jahre 1710 stammende Fachwerkhaus wurde durch die Flut der Ahr 2021 srark beschädigt. Mit dem Engagement zahlreicher Freiwilliger, v.a. des Vereins historisches Ahrtal konnte es gerettet werden
Weiter...
Bad Oeynhausen, Sanierung/Umnutzung Fachwerkhof
Ein denkmalgeschützter Fachwerkhof wurde saniert und mit modernen Einbauten u.a. zum Architekturbüro umgewandelt
Weiter...
Bad Orb, zwei Fachwerkhäuser - Patrizierhäuser
Zwei Fachwerkhäuser mit figuralen Schnitzornamenten. Das linke Gebäude stammt aus dem Jahre 1607 (i)
Weiter...
Bad Peterstal-Griesbach, Fachwerkhaus Schlüsselbad-Klinik
1899 - 1902 entstandener Jugendstil-Fachwerkbau, geplant von dem Architekten Hengst
Weiter...
Bad Salzdetfurth, Fachwerkhaus alte Saline
Das historische Salinengebäude wurde saniert und im Fachwerk-Obergeschoss zu Wohnraum umgewandelt. In den massiven Erdgeschoss sind nun ein Kindergarten und das Bergbau- und Salzmuseum der Stadt untergebracht
Weiter...
Bad Salzuflen, Fachwerkkirche Bergkirchen
1850 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...
Bad Sassendorf, Fachwerk-Wirtschaftsgebäude Haus Sassendorf
Das 1810 fertiggestellte Herrenhaus wird flankiert von 2 Fachwerk-Wirtschaftsgebäuden. Eines davon wurde 1968 durch Brand zerstört und vier Jahre später rekonstruiert
Weiter...
Bad Saulgau, Sießener Haus
Das Sießener oder Strahlegg'sche Haus entstand zusammen mit der Stadtbefestigung um 1250, das Fachwerk ist jünger
Weiter...
Bad Soden Salmünster, Fachwerkhaus ehemaliges Rathaus
Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1703
Weiter...
Bad Sooden-Allendorf, Fachwerkhaus Hospitalgebäude
Das Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde 1999 saniert (Architekt: Koch & Biwer, Witzenhausen)
Weiter...
Bad Wildungen-Bergfreiheit, Fachwerkkirche
1678 erbauter Fachwerkbau, 1737 Turmaufsatz hinzugefügt
Weiter...
Bad Wilsnack-Grube, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1577
Weiter...
Bad Wimpfen, Fachwerkhaus
Verputztes Fachwerkhaus (Erdgeschoss massiv) aus dem Jahre 1265. Gehört zu den 20 ältesten deutschen Fachwerkbauten
Weiter...
Bad Windsheim, Fachwerkhaus
Spätmittelalterlicher Fachwerkbau aus dem Jahre 1437
Weiter...