Fachwerkgebäude

Sontra-Blankenbach, Fachwerkkirche
1788-91 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Sontra-Hornel, Fachwerkkirche
An einen spätgotischen Wehrturm wurde im 18. Jahrhundert ein Fachwerkschiff gefügt
Weiter...

Sontra-Ulfen, Fachwerk-Kirchturm ev. St. Johanniskirche
Auf den 1363 erbauten, 20m hohen steinernen Turm wurde 1705 das Fachwerck-Glockengeschoss mit Krüppelwalmdach aufgesetzt
Weiter...

Sontra-Weißenborn, Kirche mit Fachwerkturm
Evangelische Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit Wehrturm, der 1706 mit einer zweigeschossigen Fachwerkkonstruktion aufgestockt wurde
Weiter...

Sontra-Wölfterode, Fachwerkkirche
um 1700 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Southhampton, Tudor House
Southhamptons bedeutendstes Denkmal. Bei dem Tudor House aus dem 15. Jahrhundert steht ein normannisches Gebäude aus dem 12. Jahrhundert.
Weiter...

Soyhières, Umbau eines historischen Gebäudes
Ein aus dem Jahre 1830 stammendes Gebäude wurde 2008 saniert und zum Wohnhaus mit Architekturbüro umgewandelt.
Weiter...

Spantekow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden, verputzten Saalbau der Kirche wurde 1734 ein Fachwerkturm angefügt
Weiter...

Sponholz, Fachwerkkirche
Einfacher Fachwerk-Hallenbau aus der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg
Weiter...

Spreewitz, Fachwerkkirche
Die Spreewitzer Fachwerkkirche stammt aus dem Jahre 1688
Weiter...

Springe, Fachwerkhaus "Haus Peters"
Um 1600 im Stil der Weserrenaissance entstandenes Ackerbürgerhaus
Weiter...

St. Ottilien, Fachwerkkirche - Hugenottenkirche
Zweigeschossige Fachwerkkirche aus dem jahre 1727, früher zugleich als Schule genutzt
Weiter...

Stadthagen, Fachwerkhaus "Zum Wolf"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1573
Weiter...

Stadtlauringen, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem Jahre 1563


Weiter...

Stans, Winkelriedhaus
In dem herrschaftlichen und repräsentativen Bau steckt im Kern ein Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1457
Weiter...

Stare Drzewce, Fachwerkkirche zur Seligen Szymona von Lipnica
Kirche aus dem Jahre 1599, große Teile des Kirchenschiffs sind aus Fachwerk errichtet
Weiter...

Starkow, Pfarrhaus
Um 1750 erbautes Fachwerk-Pfarrhaus, das mit dem umgebenden Pfarrgarten ein wertvolles Ensemble darstellt
Weiter...

Steffenberg-Steinperf, Fachwerkkirche
1670–1687 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Steffenberg, Quotshausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Stegna, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerkkirche - Herz Jesu Kirche
Weiter...

Stein, Fachwerkhaus und Heimatmuseum
Fachwerkhaus, ältestes Gebäude der Stadt Stein, heute Heimatmuseum
Weiter...

Stein, Stadtbücherei im historischen Fachwerkhaus
Die Stadtbücherei von Stein ist in einem vorbildlich sanierten Fachwerkgebäude aus dem 17./18. Jahrhundert unter gebracht.
Weiter...

Steinbach, Fachwerkhaus Rathaus

Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert


Weiter...

Steinsdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1749
Weiter...

Steinweiler, Fachwerkhaus
Eingeschossiger Fachwerkbau aus dem Jahre 1775, Dachaufstockung 20. Jahrhundert
Weiter...

Stemwede-Niedermehnen, Sanierung Fachwerkhaus
Das etwa 1850 erbaute Fachwerkhaus wurde umfassend saniert und umgebaut.
Weiter...

Stiege, Fachwerkkirche "Zur Hilfe Gottes"
1711 auf den Resten der Vorgängerkirche erbaute barocke Fachwerkkonstruktion, aussen mit Holz verschalt, innen mit hölzernem Tonnengewölbe
Weiter...

Stockport, Bramall Hall
Herrschaftlicher Gebäudekomplex aus dem 16. Jahrhundert mit typischem, sehr graphisch wirkenden schwarz-weißem Fachwerk.
Weiter...

Stockstadt, Sanierung und Umnutzung Fachwerkhaus
An das aus dem Jahr 1704 stammende Fachwerkhaus mit seinen wertvollen Wandmalereien wurde einkleiner Saal mit Aufzug angebaut. Nach der Sanierung wird das Ensemble durch einen gastronomischen Betrieb genutzt.
Weiter...

Stolpe/Oder, Fachwerkhaus Schweizerhaus
1845 entstandenes Haus im damals beliebten schweizer Stil, heute als Ferienwohnungen genutzt
Weiter...

Stolpe/Oder, Schweizerhaus
1845 erbautes Fachwerkgebäude mit Ziegelausfachungen im schweizer Stil. Heute als Ferienhaus genutzt
Weiter...

Storbeck (Ruppin), Fachwerkkirche
Um 1700 von schweizer Kolonisten errichteter zwölfeckiger Fachwerkbau (12 Apostel)
Weiter...

Storkow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der Ende des 13. Jahrhunderts entstandenen Feldsteinkirche wurde 1746-46 ein Fachwerkturm mit verbretterten Obergeschossen angefügt
Weiter...

Strasbourg, historistisches Fachwerkhaus

Fachwerhaus aus dem Jahre 1903/04, Architekten Fritz Keller und Louis Grunewald


Weiter...

Strasen, Fachwerkkirche
Die ursprüngliche Fachwerkkirche wurde 1782-84 erbaut und fiel 1874 einem Brand zum Opfer. 10 Jahre später konnte die heutige Rekonstruktion geweiht werden
Weiter...

Streckenthin, Fachwerkkirche
1586/1600 entstandene Fachwerkkirche - ein einfacher Saalbau mit aussen hängender Glocke im Giebel
Weiter...

Strubensee, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1693
Weiter...

Stuer, Fachwerkkirche Petruskirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1717
Weiter...

Suckow, Fachwerkturm der Dorfkirche
Der 1328 erstmals erwähnten Feldsteinkirche wurde 1588 ein verbretterter Turm mit schlankem Spitzhelm angefügt. Er wurde 1997 mit Schindeln aus kanadischer Weißzeder gedeckt.
Weiter...

Süderholz-Griebenow, Fachwerkkirche - Schlosskapelle
1648-1654 errichteter, 15-eckiger Zentralbau der von 15 Eichenholz-Eckständern getragen wird. Der Zugang zur Kirche geht unter dem Fachwerk-Glockenturm hindurch.
Weiter...

Süderholz-Neuendorf, Fachwerkkapelle
Um 1800 entstandener, einfacher und turmloser Fachwerkbau
Weiter...