Fachwerkgebäude

Troyes, Fachwerkhaus Hotel de l'Election
Das Fachwerkhaus entstand nach dem großen Stadtbrand von 1524
Weiter...

Tübingen, Fachwerkhaus Martinianum
1683 als collegium pauperum gestiftetes Fachwerkhaus.
Weiter...

Tübingen, Fachwerkhaus Rathaus
Die Fachwerkkonstruktion des Tübinger Rathauses entstand 1435 und wurde merfach an- und umgebaut bzw. erneuert.
Weiter...

Tübingen, historische Kelter
Die bis in die 1950er Jahre noch genutzte alte Kelter in Tübingen wurde in ein Restaurant mit Vinothek umgestaltet. Historische Substanz und moderne Einbauten ergänzen sich zu einem stilvollen Ambiente.
Weiter...

Tübingen, Umbau Fachwerkgebäude
Der aus dem Jahr 1473 stammende Fruchtkasten und die herzogliche Kelter wurden zu einem Verwaltungsgebäude umgebaut. Es handelt sich dabei um den größten und zugleich besterhaltenen mittelalterlichen Fachwerkbau von Tübingen.
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus Kässbohrerhaus
Fachwerkhaus, im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammend, im 17. Jahrhundert umgebaut. Heute Museum.
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus schiefes Haus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1443
Weiter...

Ulm, Fachwerkhaus schmales Haus
Schmales viergeschossiges Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Unter-Seibertenrod, Fachwerkkirche
Barocke Fachwerk-Saalkirche aus dem Jahre 1738/39
Weiter...

Untersuhl, Rundkirche mit Fachwerkobergeschoss
Vermutlich um 1580 entstandene Kirche, bei der Kirchenschiff und Turm eine Einheit bilden. Das Obergeschoss des Rundbaus ist in Fachwerk ausgeführt
Weiter...

Usingen, Rathaus
Das denkmalgeschütze Rathaus wurde 2002 mit zwei weiteren Fachwerkbauten und einem neuen Baukörper zu einem Ensemble zusammengefasst und saniert, um den Ansprüchen einer modernen Verwaltung gerecht zu werden.
Weiter...

Vallendar, historischer Ortskern
In Vallendar hat es eine Reihe schöner Fachwerkbauten. Darunter das reich geschmückte Haus Meffert am Rathausplatz 12 aus dem Jahr 1647, das durch seine vorzügliche Restaurierung beeindruckt. Auch das Rathaus der Stadt (2. Hälfte 17. Jh.) präsentiert sich im besten Erhaltungszustand. Unter etlichen weiteren Fachwerkhäusern sind besonders zu erwähnen die Gebäude in der Höhrerstr. 2 (1619) und in…
Weiter...

Vézelise, Markthalle
Markthalle mit einer Tradition seit dem 13. Jahrhundert.
Weiter...

Waltershausen, Fachwerk-Rathaus

Fachwerk-Rathaus aus dem Jahre 1441


Weiter...

Wandersleben, Fachwerkhaus

1740 als Teil eines Vierseithofes errichteter Fachwerkbau


Weiter...

Wandersleben, Fachwerkhaus - Rathaus

Barockes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1721


Weiter...

Wandersleben, Fachwerkhof

Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1631. Auf dem Hofgelände befindet sich ein mittelalterlicher Wohnturm


Weiter...

Wanfried, Fachwerkhaus
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entstandener Fachwerkkomplex mit Rokoko-Haustüre.
Weiter...

Wanfried, Fachwerkhaus "Alte Post"
Dreistöckiges Fachwerkhaus aus dem Jahre 1654. Holzgalerie im Innenhof aus 1751
Weiter...

Wanfried, Fachwerkhaus "Zum Schwan"
Mächtiges Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1690, die verwendeten Hölzer stammen aber nachweislich aus dem Jahre 1655/56
Weiter...

Wanfried, Fachwerkhaus Harmes'sches Handelshaus
1673 im Barockstil erbauter Fachwerk-Handelshof
Weiter...

Wanfried, Rathaus

Das Wanfrieder Rathaus befindet sich in einem früheren Handelshof aus dem 17. Jahrhundert


Weiter...

Wangels, Farver Mühle
Die 1828 erbaute Erdholländerwindmühle wird heute als stilvolle Ferienwohnung genutzt.
Weiter...

Wasungen, Fachwerkhaus Amtshof
1606 errichtetes Anwesen, heute Senioren-Wohnanlage
Weiter...

Wasungen, Fachwerkhaus ehemaliges Rathaus

Vorbildlich restauriertes Fachwerkgebäude (Zimmerei Schneider, Wasungen) - ursprünglich errichtet 1532-1534


Weiter...

Wehlen, Fachwerkhäuser
An der Wehlener Hauptstrasse stehen 3 sehr schöne Fachwerkhäuser, die zu Anfang des 17. Jahrhunderts gebaut wurden.
Weiter...

Weimar-Allna, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1782
Weiter...