Fachwerkgebäude

Bönnigheim, Fachwerkhaus "Alte Apotheke"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1542, heute Restaurant
Weiter...

Bouxwiller, Fachwerkhaus
Frühere Kirchenschaffnei aus dem Jahre 1598
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Fachwerkhaus
Um 1700 entstandener Fachwerkbau
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Brandenburg an der Havel, Fachwerkhaus Lohmühlenspeicher
1784 entstandener Fachwerkspeicher einer Lohmühle
Weiter...

Braunfels, ehemaliges Postamt
Aufwändig beschnitztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1901/02 mit Motiven aus dem Barock und der Renaissance
Weiter...

Braunfels, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Braunfels, Palais Hartleben
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1676
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
In den Jahren 1968 bis 1980 wurde eine Gruppe von historischen Fachwerkbauten aus verschiedenen Orten des Braunschweiger Landes nach Riddagshausen versetzt. Darunter auch das hier gezeigte Haus aus Parsau, das ursprünglich 1655 errichtet wurde
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus
In den Jahren 1968 bis 1980 wurde eine Gruppe von historischen Fachwerkbauten aus verschiedenen Orten des Braunschweiger Landes nach Riddagshausen versetzt. Darunter auch das hier gezeigte Haus aus Hahnebostel, das ursprünglich 1744 errichtet wurde
Weiter...

Braunschweig, Fachwerkhaus "Stobwasserhaus"
Das Fachwerkhaus ist seit 1661 urkundlich belegt
Weiter...

Brühl, Fachwerkgebäude "Haus zum Stern"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1530/31
Weiter...

Büdingen, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, altes Lautersches Haus
Weiter...

Butzbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1759, sog. Mehlwiegehäuschen
Weiter...

Calw, Fachwerkhaus Marktplatz
In dem heute als Bankgebäude genutzten Fachwerkhaus war früher die alte Apotheke untergebracht. Sie wurde nach dem großen Stadtbrand 1699 erbaut.
Weiter...

Celle, Fachwerkensemble
Gruppe von Fachwerkbauten aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
1601 bis 1603 entstandene Lateinschule
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
1601 bis 1603 entstandene Lateinschule
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, inschriftlich datiert auf 1576
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Eines der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt Celle, erbaut 1540
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1612
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Das Fachwerkgebäude in seiner heute sichtbaren Form entstand 1675. Dabei wurden wohl zwei erstmals 1522 urkundlich erwähnte Häuser zusammengelegt und Teile von deren Gerüst weiter verwendet.
Weiter...

Celle, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der Zeit des Historismus
Weiter...

Celle, zwei Fachwerkhäuser
Das linke Gebäude geht in seinem Kern auf das Jahr 1550 zurück, das rechte entstand 1603
Weiter...

Coburg, Fachwerkhaus Ketschengasse
Zweigeschossige Fachwerkkonstruktion auf massivem Sockelgeschoß, errichtet 1786
Weiter...

Coburg, Fürstenbau der Veste Coburg
Der Fürstenbau geht auf das Jahr 1500 zurück.1920 wurde er saniert und umgestaltet, 2008 umfangreich saniert. Er beherbergt die bedeutende Kunstsammlung und wertvolle hölzerne Interieurs, darunter das vollständig mit Intarsien und Schnitzereien ausgeschmückte Jagdzimmer
Weiter...

Cochem-Sehl, Fachwerkhaus
An der Wendelinusschleife/Brühl in Cochem-Sehl steht eines der ältesten Häuser der Mosel aus dem Jahre 1374/75. Konstruktiv ist es eine Kombination aus Fachwerkgiebel mit Bruchsteinwänden.
Weiter...


Detmold, Fachwerk-Giebelhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1604, heute Restaurant
Weiter...

Detmold, Fachwerkhaus
Fachwerk-Giebelhaus mit Schnitzereien im Stil der Weserrenaissance
Weiter...