Fachwerkgebäude

Calw, ehemalige Turnhalle - Brühlhalle
Die Brühlhalle ist eine denkmalgeschützte, zeittypische Fachwerkkonstruktion aus dem jahre 1869
Weiter...

Calw, Rathaus

Massiver Bau aus dem Jahre 1673, die beiden Fachwerk-Obergeschosse wurden 1726-30 aufgesetzt. Das gesamte Gebäude ist verputzt


Weiter...

Cambridge, Queens College
Die Presidents Gallery des Queens College ist eine Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1540
Weiter...

Cambs, Fachwerkkirche
1855/56 entstandene Fachwerkkapelle
Weiter...

Carlsdorf, Fachwerkkirche - Hugenottenkirche
Vom Architekten Paul du Ry geplante und 1704 gebaute Fachwerkkirche für hugenottische Glaubensflüchtlinge, die vom hessischen Landgrafen in der Region angesiedelt wurden.
Weiter...

Celle, Sanierung Prinzenpalais
1770 als Landsitz erbaute Fachwerkkonstruktion, aussen holzverschalt
Weiter...

Chartres, runder Fachwerk-Treppenturm "Maison de la Reine Berthe"

Runder Fachwerk-Treppenturm mit eng gestellten Stützen, unter dem Dachüberstand reich beschnitzt


Weiter...

Chateaudun, Fachwerkhaus Maison dite la Vierge
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Chełstów – wieś, Fachwerkkirche św. Idziego
Fachwerkkirche aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (1666)
Weiter...

Chinon, Fachwerkhaus Maison Rouge
Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert mit Ausfachungen aus rotem Ziegelstein - daher maison rouge genannt.
Weiter...

Chłopowo, Fachwerkkirche St. Peter und Paul
Fachwerkkirche, entstanden Ende des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Chossewitz, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1730
Weiter...

Cierznie, Fachwerkkirche St. Peter und Paul
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Cieszyno, Fachwerkkirche Erhöhung des Heiligen kreuzes
Fachwerkkirche, die ursprünglich 1740 entstand und im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde
Weiter...

Cieszyno, Fachwerkkirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa
Ende des 18. Jahrhunderts entstandene Fachwerkkirche
Weiter...

Coggeshall, Thomas Paycocke's house
1505 entstandenes stattliches Fachwerkanwesen eines wohlhabenden Tuchhändlers
Weiter...

Colmberg, Fachwerkgebäude
In dem Fachwerkgebäude auf der Burg Colmberg ist heute ein Hotel untergebracht. Es wurde um 1700 auf dem Erdgeschoss des ehemaligen Marstalls errichtet und beherbergte ursprünglich das markgräfliche Kastenamt.
Weiter...

Como, Fachwerkhaus

Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert mit Backsteingefachen, ältestes Haus der Stadt


Weiter...

Como, Fachwerkhaus

Fachwerkhaus mit Ziegelausfachung, entstanden im 15. Jahrhundert


Weiter...

Congleton, Little Moreton Hall
Einer der best erhaltenen Fachwerk-Herrensitze in Großbritannien - Bauzeit 1504-1610
Weiter...

Conwy, Aberconwy House
Das Aberconwy house wurde 1490 für einen Holzhändler gebaut
Weiter...

Creglingen, Sanierung Romschlössle
Der Fachwerkkomplex des Romschlösse wurde umfassend saniert und ergänzt, um ihn in eine neue Nutzung als kommunales Zenturm zu überführen.
Weiter...

Creuzburg, alte Turnhalle
1924 errichtete Fachwerkkonstruktion
Weiter...

Crowfield, Fachwerkkirche Allerheiligen
Fachwerkkirche - Nationales Kulturdenkmal
Weiter...

Czarne, Fachwerkkirche zur Himmelfahrt Mariens
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Daaden, Zehntscheune
Vorbildlich restauriertes Fachwerkhaus des Siegerländer Typs, das 1603 dort an einem nicht bekannten Ort gebaut und 1658 nach Daaden umgestzt wurde. Der ortsbildprägende Bau wird heute als Ferienhaus für bis zu 20 Personen vermietet.
Weiter...

Dąbie, Wrocław, Fachwerkkirche unserer lieben Frau - MB Pocieszenia
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1919. Für den Bau wurde das Holz des Gerüstes verwendet, das für die Turmreparatur der Domkirche gebaut wurde
Weiter...

Dachwig, Fachwerk-Mühlenhof
Vierseit-Fachwerkhof mit Mühle
Weiter...

Dahlen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Dahlhausen, Fachwerkkirche
1563 entstandene Fachwerkkirche, die älteste in der Prignitz
Weiter...

Dahme, Fachwerkhaus Heimatmuseum
1735 errichteter repräsentativer Fachwerkbau, einst Wohnhaus des Bürgermeisters, heute Heimatmuseum
Weiter...

Dahme/Mark, alter Kornspeicher
Der 1724 errichtete Kornspeicher ist das größte Fachwerkgebäude in Dahme
Weiter...

Dammwolde, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem jahre 1679. Im Inneren bemalte Holzdecke.
Weiter...

Dannefeld, Dorfkirche
1774 erbaute Fachwerkkirche
Weiter...

Dannenberg (Elbe), Fachwerkhaus Rathaus

Schlichter zweigeschossiger klassizistischer Fachwerkbau aus dem Jahre 1780


Weiter...

Danzig, Kanzelhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude aus der Mitte des 17. jahrhunderts, gehört zur Trinitatiskirche
Weiter...

Dargersdorf, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1749
Weiter...

Darmstadt, Fachwerkhaus am Kuhschwanzeck
1687 entstandenes, ältestes Fachwerkhaus Darmstadts, 1994 saniert
Weiter...

Darmstadt, Teehaus im Prinz-Georgs-Garten
Die denkmalgeschützte Holzkonstruktion des Teehauses wurde 2005 sorgfältig saniert.
Weiter...

Dautphetal-Elmshausen, Fachwerkkapelle
Kleine Kapelle aus dem 18. Jahrhundert, teils verputzt, teils verschiefert
Weiter...

Dautphetal-Silberg, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1712
Weiter...