Fachwerkgebäude

Vacha, Fachwerkhaus Einhorn Apotheke
Fachwerkkonstruktion aus dem 15./16. Jahrhundert
Weiter...

Wanfried, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1650
Weiter...

Weilburg, ehemaliges Pfarrhaus
Ehemaliges Pfarrhaus aus dem Jahre 1710
Weiter...

Weilburg, Fachwerk-Doppelhaus
Fachwerk-Doppelhaus aus dem Jahre 1707 mit beschnitzten Brüstungsplatten über den ehemaligen Haustüren.
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus, errichtet Anfang des 18. Jahrhunderts mit barockem Hauserker, Zwerchhaus später hinzugefügt.
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde dieser repräsentative dreigeschossige Fachwerkbau errichtet (später vergrößert und überformt).
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1707
Weiter...

Weilburg, Fachwerkhaus
Fachwerk-Doppelhaus aus dem Jahre 1710
Weiter...

Welschen-Ennest, Fachwerkbahnhof
Das Fachwerkensemble entstand 1910 und wurde 100 Jahre später saniert. Heute denkmalgeschützt.
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
Ältestes Haus der Stadt Wernigerode
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
1680 erbautes Fachwerkhaus mit Balkenköpfen im sog. Quedlinburger Stil (Diamantschnitt)
Weiter...

Winchester, Fachwerkhaus
Fachwerkgebäude aus dem Jahre 1339
Weiter...

Witzenhausen, Fachwerkhaus
Nach dem großen Stadtbrand im Jahre 1479 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Zeil am Main, Fachwerkhaus ehemaliges Gasthaus schwarzer adler
Fachwerkobergeschosse aus dem Jahre 1631
Weiter...
Aarbergen-Kettenbach-Daisbach, Fachwerkkirche
Die Fachwerkkirche entstand 1709 durch Erweiterung eines Amtshauses
Weiter...
Achtelsbach, Pfadfinder Landheim
Das Pfadfinder-Landheim von Achtelsbach befindet sich in einem renovierten Fachwerkanwesen aus dem Jahre 1825.
Weiter...
Ahlbeck, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1754
Weiter...
Albertshausen, Fachwerkturm der evangelischen Kirche
Der gotischen Kapelle wurde 1783 ein dreigeschossiger Fachwerkturm angebaut
Weiter...
Albshausen, Kirche mit Fachwerkgeschoß
Die steinerne Kirche wurde 1714 um ein Fachwerkgeschoss aufgestockt, damit wurde die Einfügung eines Holzgewölbe ermöglicht. Der Dachstuhl aus dem Jahre 1576 wurde dabei wieder verwendet
Weiter...
Albstadt-Lautlingen, Fachwerkhaus, ehemaliges Gasthaus Krone
Repräsentativer Fachwerkbau aus dem Jahre 1697
Weiter...
Alfeld (Leine), Fachwerkhaus - ehemalige Lateinschule
Fachwerkhaus mit reichen figürlichen Schnitzereien aus dem Jahre 1610
Weiter...
Alfeld/Leine, Fachwerkkapelle St. Elisabeth
Barocke Fachwerkkapelle aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...
Alfriston, Clergy House
Im Besitz des National Trust befindliches mittelalterliches Fachwerkhaus aus dem 14. Jahrhundert mit Strohdachdeckung
Weiter...
Alheim-Niedergude, Fachwerkkirche
1829/30 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Allendorf am Hohenfels, Fachwerkkirche
Kleine Fachwerkkapelle aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...
Allendorf-Haine, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1701
Weiter...
Allmenrod, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1728/29
Weiter...
Alt Gaarz, Dorfkirche
Die Alt Gaarzer Dorfkirche ist eine Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1854 und aussen vollständig mit einer waagrechten Stulpschalung verkleidet
Weiter...