Fachwerkgebäude
Wagenfurth, Fachwerkkirche
Um 1480 erbaute spätgotische Fachwerkkirche
Weiter...
Waiblingen-Beinstein, Fachwerkhaus Rathaus
Fachwerkbau auf massivem Sockelgeschoß, erbaut 1582
Weiter...
Waiblingen, Fachwerkhaus Rathaus
Fachwerkhaus mit barocker Fassade, vermutlich 1597 wieder errichtet
Weiter...
Waiblingen, Museum
Das aus den Jahren 1550 - 1553 stammende Fachwerkgebäude wurde vorbildlich restauriert und in ein Museum umgewandelt (2014). Es war beispielgebend für weitere Sanierungsmaßnahmen in der Altstadt. (Waiblingen liegt an der deutschen Fachwerkstrasse).
Weiter...
Walbrzych, Reithalle im historischen Gestüt Stado Książ
Die 1844 erstellte Fachwerkkonstruktion der Reithalle hat im Inneren ein beeindruckendes sichtbares Holz-Dachtragwerk
Weiter...
Waldems-Steinfischbach, Fachwerkanwesen alter Pfarrhof
1685 entstandener Fachwerhof, vorbilich saniert (Architeturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen)
Weiter...
Waldkappel-Friemen, Kirche mit Fachwerkturm
Spätgotischer Bau mit massivem Untergeschoss von 1498, dem 1718 ein markanter zweigeschossiger Fachwerkturm aufgesetzt wurde
Weiter...
Waldkappel-Mäckelsdorf, Fachwerkkirche
1895 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Waldow/Brand, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1709
Weiter...
Wallbach, Fachwerkkirche
Nach Zerstörung im dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche bis 1680 wiedererrichtet. Das Kirchenschiff hat ein niedriges steinernes Sockelgeschoß auf der eine hennebergisch-fränkische Fachwerkkonstruktion steht
Weiter...
Wałdowo, Fachwerkkirche St. Stanislaus
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert (1716). Sie wurde 1957 grundlegend renoviert und umgestaltet.
Weiter...
Wangen-Karsee, Klosterhof Eggenreute
Denkmalgeschützter Fachwerk-Klosterhof aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...
Warnołęka, Fachwerkkirche "Schwarze Madonna von Tschenstochau"
Fachwerkkirche aus dem 18. Jahrhundert: Kościół Rzymskokatolicki Matki Boskiej Częstochowskiej
Weiter...
Warwick, Okens House
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...
Wasdow, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1754
Weiter...
Wasserleben, Friedhofskirche
In den Jahren 1601-1609 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Wassersuppe, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1776, dem Kirchenschiff wurde im 19. Jahrhundert Ziegelmauerwerk vorgeblendet.
Weiter...
Weckersdorf, Fachwerkhaus Hof Dietz
Reich gestalteter Fachwerkgiebel aus dem Jahre 1780/90
Weiter...
Węgorzewo, Fachwerkkirche Świętego Stanisława Biskupa i Męczennika
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1791
Weiter...
Weilrod-Neuweilnau, Fachwerk des Torhauses von Schloß Neuweilnau - Forstamt
Torhaus aus dem Jahre 1566, 2012-2018 saniert (Gans Architekten, Homberg (Ohm))
Weiter...
Weilrod, Fachwerkanwesen Eichelbacher Hof
Repräsentativer Fachwerkbau, errichtet 1568 durch die Herren von Rheinberg. Sanierung 2004 (Architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen)
Weiter...
Weiltingen, ehemalige Zehntscheune
Die ehemalige Zehntscheune in Weiltingen wurde behutsam saniert und in ein Heimatmuseum umgewandelt.
Weiter...
Weimar-Roth, Fachwerkhaus Landsynagoge
1838 nach einem Brand neu errichteter Fachwerkbau, aussen teils verschiefert, teils verputzt
Weiter...
Weinfelden, Fachwerkhaus "Alte Farb"
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1648, ehemalige Färberei
Weiter...
Weinstadt-Endersbach, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1454 (d), heute Heimatmuseum
Weiter...
Weinstadt-Endersbach, Sanierung Wengerthaus
Bis zum Jahre 2004 wurde das 1584 erbaute und denkmalgeschützte Wengerthaus umfassend saniert.
Weiter...
Weisen, Fachwerkkirche
1745/46 entstandene Fachwerkkirche
Weiter...
Weißenborn-Rambach, Fachwerkkirche
Eine mittelalterliche Kirche wurde 1711 in Fachwerkbauweise erweitert und aufgestockt
Weiter...
Weißenborn, Fachwerkkirche
Das Schiff der steinernen Kirche aus dem Jahre 1577 wurde 1697 in Fachwerkbauweise erhöht
Weiter...
Weissenfels-Kriechau, Sanierung Fachwerkgebäude
Sanierung eines Fachwerkhauses aus dem Jahre 1683
Weiter...
Wendisch Priborn, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1691
Weiter...
Wentdorf, Fachwerkkirche
1663 entstandene Fachwerkkirche; Nach teilweiser Zerstörung im Jahre 1954 dann 1960 wieder errichtet
Weiter...
Weobley, Cottage
Ende des 15. Jahrhunderts gebautes Cruck-Frame-Cottage mit beeindruckenden Holz-Dimensionen.
Weiter...
Weobley, Fachwerkhaus "Red Lion" in Cruck Frame Konstruktion
Cruck Frame Konstruktion aus dem 14. Jahrhundert
Weiter...
Werder, Kirchturm Fachwerkkirche
Der Kirchturm ist der verbliebene Rest einer Fachwerkkirche aus dem Jahre 1726. Das Kirchenschiff mußte 1982 wegen Schwammbefalls abgerissen werden
Weiter...
Werle, Fachwerkanbau der Dorfkirche
Die turmlose Feldsteinkirche wurde bei einem Brand stark beschädigt und erhielt 1719 einen Anbau in Fachwerkbauweise
Weiter...
Wermelskirchen, Landhaus Spatzenhof
Das heute denkmalgeschützte, aussen verschieferte Fachwerkhaus wurde 1913 als Waisenhaus errichtet. Heute ist es ein Hotelbetrieb.
Weiter...
Wernigerode, Fachwerkhaus
Historistisches Fachwerkhaus
Weiter...
Wesenberg-Ahrensberg, Fachwerkkirche
1667-71 errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
Wesertal-Arenborn, Fachwerkkirche
1911 im Heimatstil errichtete Fachwerkkirche
Weiter...
West Hoathly, The Priest House
Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert
Weiter...
Wetter (Hessen)-Oberrosphe, Fachwerkkirche
Chorerweiterung einer älteren Kirche mit Fachwerkobergeschoss aus dem Jahre 1724
Weiter...
Wetter, Fachwerkhaus, ehemalige Synagoge
Fachwerkbau aus dem Jahre 1897, heute Gedenkstätte
Weiter...
Wichmannshausen, St. Martinskirche
Die aus Bruchsteinen gemauerte Kirche hat einen Turm mit Fachwerkaufsatz
Weiter...