Fachwerkgebäude

Weimar, Fachwerkhaus ehemalige Geleitschenke
Um 1560/61 erbautes Renaissance-Fachwerkhaus, das einem Waidhändler als Wohn- und Geschäftshaus diente. Heute beherbergt es eine Gaststätte.
Weiter...

Weimarschmieden, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1807
Weiter...

Weinähr, Altes Rathaus
Das spätgotische Gebäude ist Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden. Es präsentiert sich in vorzüglichem Erhaltungszustand.
Weiter...

Weinstadt-Beutelsbach, Sanierung/Umnutzung Fachwerkhaus
Das aus dem Jahre 1534 stammende Fachwerk-Rathaus wurde saniert, um ein aussen liegendes Treppenhaus ergänzt und zum Museum umgenutzt (2014).
Weiter...

Weissenhaus, Kavaliershaus
Das 1730 entstandene Fachwerkgebäude des Kavaliershauses diente zunächst als Gästehaus des Gutes, später als Wohngebäude für die Angestellten. Im Zuge der Umgestaltung des gesamten Ensembles wurde es ebenfalls restauriert und dient künftig teils als Laden für hochwertige regionale Produkte. Im benachbarten ehemaligen Gutsgefängnis kann man sich in einem kleinen Museum über die Geschichte des…
Weiter...

Wermertshausen, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1755 (i)
Weiter...

Wernigerode, Fachwerk-Rathaus

1498 errichtetes Fachwerk-Rathaus


Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus
Ehemaliges Hotel Monopol und Gewerkschaftshaus
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus - Nationalparkverwaltung
Zeittypischer Fachwerkbau des 18. Jahrhunderts. Erbaut 1736/37, zunächst als Waisenhaus, später als Sitz der gräflichen Kammer genutzt. Heute Sitz der Nationalparkverwaltung
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus "Schiefes Haus"
Die ehemalige Walkmühle steht auf labilem Untergrund. So hat sich die Konstruktion abgesenkt bis auf tragfähigen Fels. Die entstandene Schiefstellung übertrifft sogar diejenige des schiefen Turms von Pisa und zeigt, wie zäh-elastisch eine Fachwerkkonstruktion ist
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkhaus Krummel'sches Haus
Reich verziertes barockes Fachwerkhaus, errichtet im Jahre 1674
Weiter...

Wernigerode, Fachwerkkapelle
Ehemalige Friedhofskapelle
Weiter...

Wernigerode, Jugendstil-Fachwerkhaus
Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit zwischen 1904 und 1911, zum Teil in Fachwerkbauweise ausgeführt
Weiter...

Wernigerode, Sanierung Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1740, 2018 umfassend saniert
Weiter...

Westerburg, Burgmannenhaus
Stattliches, schön restauriertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1607
Weiter...

Westhofen, Fachwerkhaus ehemaliges Gasthaus Deutsches Haus
Fachwerkhaus mit reichem Schaugiebel, entstanden um 1600
Weiter...

Wetzlar, "Zur alten Münz"
Die alte Münz wurde im Jahre 1599 erbaut. Aus einer französischen Inschrift wird geschlossen, dass es sich bei dem Bauherren wohl um einen der 1586 in Wetzlar aufgenommenen wallonischen Glaubensflüchtlinge handelte.
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1654 (i)
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1710 (i)
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus
Wetzlars ältestes Fachwerkhaus ist ein dreigeschossiger Wandständerbau aus dem jahre 1356
Weiter...

Wetzlar, Fachwerkhaus "Zur Sonne" bzw. "Zum Reichsapfel"
Das um 1607 entstandene Fachwerkhaus fällt vor allem durch den verzierten Fenstererker auf.
Weiter...

Wetzlar, Jerusalemhaus
In dem Ende des 17. Jahrhundert entstandenen Fachwerkbau lebte der braunschweigische Legationssekretär Karl Wilhelm Jerusalem, der seinem Leben aus Liebeskummer ein Ende setzte. Der zu dieser Zeit in Wetzlar weilende Goethe verarbeitete dies zusammen mit anderen Erlebnissen in seinem Briefroman "Die Leiden des jungen Werther".
Weiter...

Wiesbaden-Biebrich, Fachwerkhäuser am Schlosspark
In die Biebricher Strasse "Am Schlosspark" haben sich nóch eine Reihe schöner Fachwerkbauten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert erhalten. Darunter ist das Dilthey-Haus aus 1696, heute Gaststätte mit schönem Biergarten.
Weiter...

Wiesbaden-Nordenstadt, Heimatmuseum im Fachwerkhaus
Das Nordenstädter Heimatmuseum ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1667 untergebracht.
Weiter...

Wiesbaden, Solmsschlösschen
1890/92 entstandene historistische Villa mit Fachwerk-Obergeschossen und im Inneren einer englisch inspirienten Hall im neogotischen Stil
Weiter...

Wittelsberg, Fachwerk-Vierseithof
Fachwerkhof aus dem Jahre 1894 (i)
Weiter...

Witzenhausen-Albshausen, Fachwerkkirche
Kleine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1766-68
Weiter...

Witzenhausen-Dohrenbach, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1853
Weiter...

Witzenhausen, Fachwerkhaus Sommermansches Haus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1511 (i). Gilt als der besterhaltene gotische Fachwerkbau Hessens. Heute Stadtbibliothek.
Weiter...

Wohnfeld, Fachwerkkirche
Fachwerkkirche aus dem Jahre 1787
Weiter...

Woking, Wisley Garden "The laboratory"
Das heute als listed building denkmalgeschützte "laboratory" wurde 1907 eingerichtet (Architekten: Messrs Pine-Coffin, Imrie and Angell , GB-London) und im 1. Weltkrieg verändert (Architekten: Messrs Youngs and Son, GB-Norwich).
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Wolfenbüttel, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1650
Weiter...