Fachwerkgebäude

Im alten Rathaus aus dem Jahr 1478 und dem angrenzenden Salzhaus aus dem Jahr 1592 ist heute das Stadtmuseum untergebracht.
Weiter...

Sinzig-Bad Bodendorf, historischer Ortskern
Im Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf haben sich noch eine ganze Reihe schöner Fachwerkbauten erhalten. Eine ausführliche Bildgalerie befindet sich auf der u.a. website.
Weiter...

Sittard, Fachwerkhaus
Um 1600 entstandenes Fachwerkhaus
Weiter...

Sittard, zwei Fachwerkhäuser
Zwei Fachwerkhäuser aus dem Jahre 1593
Weiter...

Soest, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkhaus aus dem frühen 17. Jahrhundert
Weiter...

Soest, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1585
Weiter...

Solingen, Fachwerkhaus Peter-Knecht-Haus
Das Fachwerkgebäude wurde 1793 in der Hofschaft Schlicken errichtet und 1993 an den jetzigen Ort versetzt
Weiter...

Das erstmals 1654 urkundlich erwähnte Richterhaus hat ein massives Erdgeschoss und zwei stattliche Fachwerk-Obergeschosse. Der bedeutende Bau war zum Abriss vorgesehen und wurde durch private Initiative gerettet.
Am gleichen Ort steht das historische Peter-Knecht-Haus das durch eine Versetzung nach Dahl vor dem Abriss gerettet wurde.
Weiter...

Sondershausen, Fachwerkhaus - ehemalige Postremisen
Aus den Bauphasen 1583/1776 stammendes Gebäude, ehemals zum Vorwerk des Schlosses zählend.
Weiter...

Sondershausen, Possenturm
44,8m hoher Fachwerkturm, der im Jahre 1781 in einer Bauzeit von nur elf Monaten fertig gestellt wurde. An seiner Basis hat der achteckige Turm einen Durchmesser von 8,5m und verjüngt sich nach oben um einen Meter. Der höchste Fachwerkturm Europas wurde u.a. mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz aufwändig saniert und ist seit 2004 wieder besteigbar (214 Stufen).
Weiter...

Spay, Fachwerkbauten im Ortskern
Spay besitzt eine ausgedehnte Fachwerkfront am Rheinufer mit zahlreichen Bauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Weiter...

Spay, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkanwesen aus dem 17. Jahrhundert
Weiter...

Springstille, Fachwerkkirche
Um 1628 an einen älteren Turm angefügte Fachwerkkirche
Weiter...

St. Aldegund, Christophorushaus
Die ältesten Teile dieses mehrfach erweiterten prächtigen Fachwerkbaus stammen aus dem Jahre 1480. in der gleichen Straße finden sich weitere interessante Fachwerkbauten des 15. und 16. Jh.
Weiter...

Stadtallendorf, "Alte Mainzer Kellerei"
Ehemaliges Mainzer Amtshaus aus dem 17. Jahrhundert.
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Mittelalterlicher Ständerbau, ältestes Wohnhaus Stolbergs (rechts 1452/links 1484)
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1672
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Kaufmannshaus aus dem Jahre 1485
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1704
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1507
Weiter...

Stolberg, Fachwerkhaus Gasthaus Kupfer
Über 450 Jahre altes Fachwerkhaus
Weiter...


Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus, in dem Johann Wolfgang von Goethe wohnte
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Renaissance-Fachwerkbau, entstanden Ende des 16./Anfang des 17. Jahrhunderts
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1752, die Schnitzereien sind womöglich älter und von einem anderen Bau übernommen (1621?)
Weiter...

Fachwerkhaus eines Schleusenwärters aus dem Jahre 1894, an den heutigen Standort 1907/08 versetzt
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1575
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1588
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Fachwerkhaus aus dem Jahre 1830
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus Maison des Tanneurs
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1572
Weiter...

Strasbourg, Fachwerkhaus-Rekonstruktion
Rekonstruktion eines Fachwerkhauses aus dem jahre 1580
Weiter...